Urwaldsteig Edersee – Etappe 3: Von Waldeck nach Asel
Fakten
Tourencharakter
Die dritte Etappe des Urwaldsteigs Edersee führt von Waldeck zurück nach Asel entlang des nördlichen Seeufers. Die Route verläuft überwiegend auf befestigten Waldwegen, bietet aber immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Edersee. Nach etwa 6 Kilometern erreicht man den Ort Nieder-Werbe und später den Picknickplatz am Europahain. Ab Scheid wird der Weg abwechslungsreicher und führt auf dem Knorreichensteig vorbei an bis zu 800 Jahre alten Knorreichen und der historischen Hünselburg. Der malerische Pfad schlängelt sich durch alte Wälder und felsige Abschnitte mit Heidekraut. Kurz vor dem Ziel lädt eine Bank am Hegekopf zum Verweilen mit Blick auf die Asel-Brücke ein. Die Tour endet idyllisch in der Asel-Bucht – ein würdiger Abschluss der 68 km langen Wanderung.
Daten & Fakten – Etappe 3 Urwaldsteig Edersee
- Distanz: 23 km
- Höhenmeter im Aufstieg: 741 m
- Gehzeit: ca. 7 - 9 Stunden
- Highlights: Nieder-Werbe, Werbebucht, Europahain, Knorreichensteig, Hünselburg, Asel-Brücke, Hegekopf
Höhenprofil
Hintergrundinformationen
Die Etappen des Urwaldsteig Edersee im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Etappe 1:
von Asel nach Asel Süd
Etappe 2:
von Asel-Süd nach Waldeck
Etappe 3:
von Waldeck nach Asel
Routenbeschreibung
Start in Waldeck nach einem stärkenden Frühstück
Gut gestärkt verlässt man nach einem ausgiebigen Frühstück die Jugendherberge Waldeck und steigt zurück hinauf auf den Urwaldsteig Edersee. Der Weg verläuft zunächst oberhalb der Herberge, auf breiten Waldwegen entlang des nördlichen Seeufers.
Zwar wechseln sich hin und wieder schmale Pfade ab, doch in diesem Abschnitt dominieren befestigte Wege. Dafür öffnen sich immer wieder eindrucksvolle Blicke auf den Edersee, der mal schimmernd, mal geheimnisvoll zwischen den Bäumen liegt.
Von Waldeck nach Nieder-Werbe
Die ersten sechs Kilometer laufen sich fast wie von selbst. Bald erreicht man den kleinen Ort Nieder-Werbe, wo ein Schild mit der Aufschrift Einstieg Urwaldsteig an den besonderen Wanderweg erinnert.
Von hier führt der Steig wieder bergauf, oberhalb der Werbebucht, weiter gen Süden. An einer kleinen Lichtung wartet ein hölzerner Pavillon – der perfekte Ort für eine kurze Rast. Wenig später lädt der Europahain nach rund zehn Kilometern mit einem Picknickplatz zur Stärkung ein.
Durch Scheid zum Knorreichensteig
Am Ortsrand von Scheid verändert sich der Charakter des Weges spürbar. Die breiten Forstwege weichen einem naturbelassenen Pfad, der durch einen der schönsten Abschnitte der gesamten Tour führt.
Ein Holzschild weist auf den Knorreichensteig hin. Hier wachsen bis zu 800 Jahre alte Eichen, deren knorrige Stämme und verzweigte Kronen ein fast mystisches Bild zeichnen. Steil fallen die Hänge zum See ab, während sich zwischen den uralten Bäumen Spuren der Vergangenheit finden – Reste der alten Hünselburg, einer einstigen Wehranlage.
Steinmännchen und der richtige Weg
An der Spitze der Halbinsel erreicht man einen weiteren Picknickplatz. Kurz darauf erscheint eine Weggabelung, an der sich Wanderer mit kunstvollen Steinmännchen verewigt haben. Doch Vorsicht: Schnell ist man hier falsch abgebogen.
Nur wer aufmerksam das blaue Zeichen mit dem weißen „UE“ – das Markierungssymbol des Urwaldsteigs – beachtet, bleibt auf Kurs. Und das lohnt sich, denn nun folgt der wohl schönste Abschnitt der gesamten Umrundung des Edersees.
Der schönste Abschnitt am Urwaldsteig Edersee
Der Knorreichensteig zeigt hier seine ganze Schönheit: uralte Eichen wechseln sich mit wild verstreuten Felsblöcken ab, dazwischen blüht Heidekraut. Der Pfad windet sich Ecke um Ecke, während Sonnenstrahlen durch das Blätterdach fallen und den Wald in goldenes Licht tauchen.
Es ist ein Abschnitt, der das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen lässt – wild, ursprünglich und doch voller Ruhe.
Blick zur Asel-Brücke – und der Kreis schließt sich
Etwas unterhalb des Hegekopfs (364 m) lädt eine Holzbank zur letzten Rast ein. Von hier öffnet sich ein atemberaubender Blick hinunter zur Asel-Brücke, die tief unten im Tal den Besuchern den Weg über die Eder ermöglicht.
Hier spürt man: Das Ende der 68 Kilometer langen Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee ist nah. Wenige Schritte noch, und man erreicht die Asel-Bucht, wo das Auto wartet – und mit ihm das Gefühl, eine der schönsten Wanderungen Hessens vollendet zu haben.
Wetter







