Wanderung zur Playa de Güigüí auf Gran Canaria | © Sunhikes Wanderung zur Presa de las Niñas auf Gran Canaria | © Sunhikes Wanderpfad durch die Azulejos auf Gran Canaria | © Sunhikes

Die besten Wanderrouten auf Gran Canaria

Bereit, die besten Wanderrouten in Gran Canaria zu entdecken? Sunhikes bietet Wander- und Trekkingrouten mit detaillierten Beschreibungen, vielen Fotos und ausgewählten Karten. Gran Canaria ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, denn die Landschaftsvielfalt ist einfach unglaublich: Es gibt alte Vulkanlandschaften, beeindruckende Schluchten, Berge, traumhafte Küsten und Strände. 

Für deine nächste Wanderung stehen dir passende Karten, Tourenbeschreibungen, Wegbeschreibungen, Fotos und oft auch Hintergrundinformationen zur Verfügung. Was auch immer Du suchst, Sunhikes bietet Dir eine große Auswahl unter den besten Wanderungen auf Gran Canaria. Wähle zwischen leichten, moderaten und anspruchsvollen Wanderungen. 

Wenn nichts Passendes dabei ist, dann benutze unseren Routenplaner und erstelle Deine eigene Route. Mit unserem Routenplaner kannst Du Deine Routen auf Gran Canaria individuell planen. Du kannst sehen, ob offizielle Wanderwege Teil Deiner Route sind oder in der Nähe liegen.

Wanderungen auf Karte anzeigen
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung vom Barranco de Tasartico zur Playa de Güigüí

Reserva Natural Especial de Güigüí
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Eine wunderbare, aber herausfordernde Route führt zum vermeintlich einsamsten Strand von Gran Canaria - der Playa de Güigüí. Der Weg führt größtenteils durch steinige Serpentinen bergauf und bergab. Robustes Schuhwerk ist unerlässlich und möglicherweise eine Kopfbedeckung, da es auf dem Weg nur wenige schattige Rastplätze gibt. Nur der Schatten der Berge kann je nach Sonnenstand Schatten spenden. Es ist unbedingt ratsam, ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen. Die Landschaft belohnt jedoch jeden Wanderer mit atemberaubenden Ausblicken. Bei dieser Exkursion geht es um eine Rundwanderung, die durch eine Schlucht führt und zum Strand von Güigüí führt. Für den Rückweg wird die Route in umgekehrter Richtung genommen. Der Wanderweg auf Gran Canaria ist ein echter Klassiker, der durch seine hervorragende Beschilderung besticht. So kann man sich ganz auf das Wandern konzentrieren und muss sich keine Gedanken über Orientierungsschwierigkeiten machen. 

Der Weg ist ideal für Wanderer, die die herrliche kanarische Landschaft genießen möchten, ohne sich um den richtigen Weg kümmern zu müssen. Die Wanderung vom Tasartico zur Playa de Güigüí mit einer Länge von 10,5 Kilometern und einem Auf- und Abstieg von 973 Metern ist ganzjährig möglich.  

schwer
973 hm
973 hm
10,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Hin- und Zurück
973 hm
973 hm
10,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung Los Azulejos und Charco de las Aneas

Tasarte
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg kann man sich nach einer aussichtsreichen Strecke in einer vom Wasser glatt geschliffenen Zone ausruhen, in der sich die Becken des Charco de las Aneas und des tiefen Charco Azul befinden. Die farbenprächtigen Felsen der Azulejos sind auf Schritt und Tritt ein Blickfang. Die Wanderung führt durch die Schluchten des Veneguera-Tals am südwestlichen Rand des Inagua-Ojeda-Pajonales-Massivs. Es handelt sich um ein altes Gebirge aus dem Mio-Pliozän (Trachyten, Phonolithe und Basalte). Es ist stark erodiert. Der Weg ist markiert und in gutem Zustand. Bei der Durchquerung der Schlucht ist auf die Steinmännchen zu achten. Vorsicht zu Beginn des Aufstieges und am Ende des Abstieges aufgrund der Steilheit und dem losem Untergrund.

Der Weg ist ideal für Wanderer, die die herrliche kanarische Landschaft genießen möchten. Die Wanderung ist 7,44 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von 594 Metern. Bei Regen und stürmischem Wetter wird von der Wanderung abgeraten.

schwer
594 hm
594 hm
7,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
594 hm
594 hm
7,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung vom Stausee Presa del Salto el Perro zur Cuevas de Majada

Majada Alta
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Ein unvergessliches Erlebnis mit atemberaubenden Ausblicken verspricht bereits die Anfahrt über die schmale Bergstraße von Mogan aus. Es handelt sich um eine leichte Wanderung, die aufgrund des steinigen Weges eine gewisse Trittsicherheit erfordert. Die karge und felsige Landschaft belohnt jedoch jeden Wanderer mit ihrer Schönheit. Besonders die große Höhle Cuevas de Majada, die sich in der Nähe des Weges befindet, macht diese Route zu einem Ziel für Höhlenliebhaber und Entdecker. Früher dienten viele dieser Höhlen den Hirten als Unterschlupf.

Die Route beginnt am Fuße der Montaña de Tauro am Stausee Presa del Salto del Perro. Die Wanderung über die Cuevas de Majada bietet viele faszinierende Felspassagen und ist eine kleine Rundwanderung von 4,8 Kilometern Länge mit einem Auf- und Abstieg von 131 Metern. Bei Regen und stürmischem Wetter sollte die Wanderung vermieden werden. Der Weg ist ganzjährig begehbar.

moderat
131 hm
131 hm
4,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
131 hm
131 hm
4,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung über die Stauseen Presa del Salto del Perro und Las Niñas - Gran Canaria

Majada Alta
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Schon die Anfahrt über die enge Bergstraße von Mogan aus ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet atemberaubende Aussichten. Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine leichte Route, die aufgrund des Felsweges ein gewisses Maß an Trittsicherheit erfordert. Doch belohnt wird man während der gesamten Wanderung mit einer sehr beeindruckenden Gegend. Die felsige und karge Landschaft bildet einen reizvollen Kontrast zum Stausee Las Niñas und den dahinter liegenden Wäldern. Eine schöne Runde von Stausee zu Stausee. Man startet am Fuß des Montaña de Tauro beim Stausee Presa del Salto del Perro. Die Route über Cuevas de Majada zum Las Niñas Stausee bietet sehr schöne Felspassagen und den Ausblick vom und auf den Stausee. Die große Höhle Cuevas de Majada nahe des Weges macht diese Route ideal für Entdecker und Höhlenliebhaber. 

Die Wanderung vom Stausee Presa del Salto del Perro über die Cuevas de Majada zum Stausee Las Niñas ist 6,6 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von 188 Metern. Bei Regen und stürmischem Wetter wird von der Wanderung abgeraten. Die Wanderung ist ganzjährig möglich.

leicht
188 hm
188 hm
6,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
188 hm
188 hm
6,7 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Baranquillo Andrés – Presa Las Niñas – Soria

Majada Alta
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Fantastischer Rundweg vom Baranquillo Andrés über Majada Alta und die Cuevas de Majada zum Las Niñas Stausee. Von hier führt die Route zum Casandra Baum und danach hinab nach Soria. Die große Höhle Cuevas de Majada nahe des Weges macht diese Route ideal für Entdecker und Höhlenliebhaber. Ein Teil der Route führt am Kanal des Stausees Presa de Las Niñas entlang, so dass man die Landschaft auf der ganzen Strecke genießen kann! Danach erfolgt der Abstieg nach Soria. Vom Weg aus hat man einen spektakulären Blick auf den Stausee von Soria! Die Wanderung ist 11,39 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von 478 Metern. Bei Regen und stürmischem Wetter wird von der Wanderung abgeraten.

moderat
478 hm
478 hm
11,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
478 hm
478 hm
11,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung auf den Montaña de Tauro

Monumento Natural de Tauro
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Schon die Anfahrt über die enge Bergstraße von Mogan aus ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet atemberaubende Aussichten. Bei dieser Bergtour handelt es sich um eine mittelmäßig bis anspruchsvollere Route, die aufgrund des Aufstiegs zum Gipfel ein gewisses Maß an Trittsicherheit erfordert. Eine kurze und wunderschöne Bergwanderung führt durch einen lichten Kiefernwald auf einen atemberaubenden Aussichtsberg. Der Gipfel soll ein uralter kanarischer Kultplatz sein und lockt mit einer beeindruckenden Sicht, die bis zum Meer reicht. Obwohl der Gipfel schroff erscheint, entpuppt er sich als flaches Plateau. Die Flanken an der Nord- und Westseite fallen fast senkrecht ins Tal ab, während das Panorama von Maspalomas über den Inagua bis zu den südwestlichen Bergen reicht. Zusätzlich bieten sich spektakuläre Tiefblicke in die Schluchten. Doch belohnt wird man während der gesamten Wanderung mit einer atemberaubenden Landschaft. Die wilde und karge Landschaft im Süden der Insel bildet einen reizvollen Kontrast zum mediterranen Bergwald am Tauro.

Die Wanderung vom Stausee Presa del Salto del Perro auf den Montaña de Tauro mit einer Länge von 5,4 Kilometern und einem Auf- und Abstieg von 350 Metern ist ganzjährig möglich.  

moderat
344 hm
344 hm
5,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Hin- und Zurück
344 hm
344 hm
5,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Kleine Rundwanderung im Naturpark Tamadaba

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Eine kleine Runde auf den höchsten Punkt des Tamadaba Massivs. Ein leicht begehbarer Weg durch den Wald bietet später einige Ausblicke auf Täler und vielleicht sogar bis Teneriffa. Die Wanderung ist 5,22 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von 239 Metern. Die Wanderung ist ganzjährig möglich.

leicht
239 hm
239 hm
5,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
239 hm
239 hm
5,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Montaña de Tamadaba zum Roque Faneque

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Inmitten des nordöstlichen Gran Canaria beheimatet das Tamabada-Gebiet einen der am besten erhaltenen Pinienwälder. Doch nicht nur das: Mit seinem dichten Netz aus Schluchten, Steilhängen und Bergmassiven ist es ein wahrlich einzigartiges Naturwunder. Die Tour zum Gipfel des Tamadaba-Massivs und weiter zum Roque Faneque ist ein unvergessliches Erlebnis, das eine Fülle von beeindruckenden Eindrücken bietet. Jede Etappe entlang des Weges offenbart neue, atemberaubende Eindrücke. Die unglaubliche Schönheit der Landschaft fasziniert. Ein leicht begehbarer Weg im Tamadaba Wald bietet einige Ausblicke auf Täler und vielleicht sogar bis Teneriffa. Die Route führt über den Gipfel des Montaña de Tamadaba, die Degollada de Humo, Rastplatz Llanos de la Mimbre. Dann passiert man einen felsigen Hang und den oberen Teil des Barranco de Palo Blanco. Danach steigt man den sensationell schönen Bergrücken hinab zum Roque Faneque. Nach unglaublichen Aussichten auf die Küste und die Felslandschaften geht wieder hinauf zur Höhle Cueva del Zapatero. 

Die Wanderung ist etwa 11,8 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von rund 624 Höhenmetern. Die Wanderung ist ganzjährig möglich. 

schwer
624 hm
624 hm
11,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
624 hm
624 hm
11,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundweg auf dem Wanderweg S-90 im Naturpark Tamadaba

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Eine kleine Runde auf den höchsten Punkt des Tamadaba Massivs. Ein leicht begehbarer Weg durch den Wald bietet später einige Ausblicke auf Täler und vielleicht sogar bis Teneriffa. Die Route führt über den Gipfel des Montaña de Tamadaba, die Degollada de Humo, Rastplatz Llanos de la Mimbre und zur Höhle Cueva del Zapatero. 

Die Wanderung ist etwa 7,5 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von rund 334 Höhenmetern. Die Wanderung ist ganzjährig möglich.

moderat
334 hm
334 hm
7,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
334 hm
334 hm
7,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Kurze Rundwanderung auf den höchsten Punkt des Tamadaba Massivs

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Ein leicht begehbarer Weg durch den Wald bietet später einige Ausblicke auf Täler und vielleicht sogar bis Teneriffa. Die Wanderung ist etwa 6 Kilometer lang und hat einen Auf- und Abstieg von rund 270 Höhenmetern. Die Wanderung ist ganzjährig möglich.

leicht
271 hm
271 hm
6,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
271 hm
271 hm
6,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Montaña de Tamadaba zum Morro de las Lechugas

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Die Region Tamabada im Nordosten Gran Canarias ist ein wahres Naturjuwel. Hier befindet sich einer der am besten erhaltenen Kiefernwälder der Insel. Er ist umgeben von einem dichten Netz aus Schluchten, Steilhängen und Bergmassiven. Ein unvergessliches Erlebnis mit vielen atemberaubenden Eindrücken ist eine Wanderung zum Gipfel des Tamadaba-Massivs und weiter zum Aussichtspunkt neben dem Roque Faneque. Bei jedem Schritt lässt sich die Landschaft bewundern und faszinieren. Spektakuläre Ausblicke auf Täler und vielleicht sogar auf Teneriffa bietet ein leicht begehbarer Weg im Wald von Tamadaba. Die Route führt über den Gipfel der Montaña de Tamadaba, über die Degollada de Humo und den Rastplatz Llanos de la Mimbre. Weiter geht es durch einen felsigen Hang und den oberen Teil der Barranco de Palo Blanco, auch Barranco de Guayedra genannt. Schließlich führt ein sensationell schöner Grat hinunter zum Morro de las Lechugas, wo man den Roque Faneque bewundern kann. Nach herrlichen Ausblicken auf Küste und Felslandschaft geht es wieder hinauf zur Höhle Cueva del Zapatero. 

Die Wanderung ist etwa 11,2 km lang. Der Auf- und Abstieg beträgt ca. 598 Höhenmeter. Sie kann ganzjährig unternommen werden. 

schwer
598 hm
598 hm
11,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
598 hm
598 hm
11,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundweg Barranco Las Hoyas - Rastplatz Llanos de la Mimbre - Degollada la Laja

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Der Startpunkt führt entlang der malerischen Dorfstraße am Stausee von Lugarejos vorbei und schlängelt sich anschließend an den Berghängen des abgeschiedenen Tamadaba-Massivs entlang. Die Stauseen und die raue Landschaft mit ihren eindrucksvollen Kontrasten begleiten den Verlauf der Wanderwege S-96, S-98 und S-90. Durch steile Schluchten und den dichten Wald von Tamadaba gelangt man schließlich zum felsigen Plateau des Tamadaba-Massivs. Der Ausgangspunkt befindet sich in der Nähe der Talsperre Las Hoyas und führt entlang der Stauseen Lugarejos und Los Pérez hinauf zum Tamadaba-Park. Der Wanderweg S-90 führt durch den felsigen Wald des Tamadaba-Massivs, wo man auf einem leicht begehbaren Pfad einige atemberaubende Ausblicke auf die Täler und vielleicht sogar bis nach Teneriffa genießen kann. Unterwegs kommt man an der idyllischen Raststätte der Llanos de la Mimbre vorbei, die zu einer kurzen Pause einlädt.

Eine Wanderung durch diese abgeschiedene Landschaft ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich auf jeden Fall lohnt. Die Streckenlänge beträgt etwa 11,6 km und es sind ungefähr 575 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Diese wunderschöne Route kann das ganze Jahr über begangen werden.

moderat
575 hm
575 hm
11,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
575 hm
575 hm
11,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundweg vom Barranco Las Hoyas auf dem Montaña de Tamadaba

Parque Natural de Tamadaba
, Gran Canaria
auf Karte anzeigen

Eine wunderschöne Herausforderung erwartet Wanderer, die sich auf den Weg zu den Bergflanken des abgelegenen Tamadaba Massivs machen. Die raue Landschaft mit ihren steilen Steigungen und Kontrasten durchquert entlang der Route des Wanderwegs S-96 schroffe Schluchten, felsige Gebiete und erreicht das Plateau des Tamadaba Massivs. Die Route startet nahe dem abgelegenen Staudamm von Las Hoyas, der sich in einem engen, geschlossenen Tal befindet. Entlang der Strecke bietet sich neben dem beeindruckenden Staudamm Las Hoyas auch die Möglichkeit, die Staudämme Lugarejos und Los Pérez zu bestaunen. Der Wanderweg S-90 führt schließlich zum höchsten Punkt des Tamadaba Massivs, wo ein leicht begehbarer Weg durch den Wald einige atemberaubende Aussichten auf Täler und eventuell sogar bis Teneriffa bereithält. Die Route führt über den Gipfel des Montaña de Tamadaba, die Degollada de Humo, Rastplatz Llanos de la Mimbre und zur Höhle Cueva del Zapatero. 

Diese Wanderung durch die abgelegene Landschaft ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich lohnt. Die Strecke ist etwa 11,55 Kilometer lang und weist einen Auf- und Abstieg von rund 671 Höhenmetern auf. Eine Wanderung auf dieser Strecke ist das ganze Jahr über möglich.

moderat
671 hm
671 hm
11,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
671 hm
671 hm
11,5 km