Hoch oben im Ida-Gebirge: Das Skinakas-Observatorium 

Man fährt hinauf in die Berge Kretas, bis auf 1750 Meter Höhe, wo das Skinakas-Observatorium thront – ein Ort, an dem seit mehr als 35 Jahren bedeutende astrophysikalische Forschung betrieben wird. Gegründet unter Mitwirkung des renommierten Max-Planck-Instituts, wird die Sternwarte heute von der Universität Kreta und dem Institut für Astrophysik des FORTH betrieben. Für Astronomie-Fans und Wissenschaftler gleichermaßen ist das Skinakas-Observatorium ein geschätzter Forschungsstandort mit klarem Himmel und idealen Beobachtungsbedingungen. 

Modernste Teleskope für die Erforschung des Kosmos 

Das Skinakas-Observatorium beherbergt drei optische Teleskope: Ein 1,3-Meter-Ritchey-Chrétien-Teleskop mit modernster Technik, ein robotergesteuertes 1,0-Meter-Ritchey-Chrétien-Teleskop sowie ein 0,3-Meter-Schmidt-Cassegrain-Teleskop. Diese Instrumente ermöglichen tiefgehende Einblicke in ferne Galaxien, Sterne und kosmische Phänomene. Die Forschungseinrichtung verfolgt das Ziel, Grundlagenforschung in der Astrophysik zu fördern und die Faszination für den Nachthimmel in der griechischen Bevölkerung zu wecken. 

Anfahrt und Umgebung – Zwischen Anogia und der Idäischen Grotte 

Die Auffahrt zum Skinakas-Observatorium beginnt am Ortsrand von Anogia, einem historischen Bergdorf, das etwa 20 Kilometer vor dem Observatorium liegt. Die kurvenreiche, aber asphaltierte Straße ist die höchste ihrer Art auf Kreta und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Ida-Gebirge. Nur 25 Kilometer entfernt liegt die Stadt Heraklion, die man in gut einer Stunde erreicht. 

Nicht weit entfernt befindet sich die berühmte Idäische Grotte (Ideon Andron), die mythologische Geburtsstätte des Zeus. Zwischen Fledermauskot und kühler Dunkelheit soll hier der Göttervater das Licht der Welt erblickt haben – ein Ort voller Legenden und Geschichte. 

Öffentliche Führungen und Einblicke in die Astrophysik 

Das Skinakas-Observatorium öffnet mehrmals jährlich seine Türen für Besucher. An diesen Tagen kann man die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse kennenlernen, den Betrieb der Sternwarte erleben und bei klarem Himmel durch die Teleskope blicken. Für Hobbyastronomen und Naturfreunde ist dies eine einzigartige Gelegenheit, den Sternenhimmel Kretas aus nächster Nähe zu erleben. 

Faszinierende Bilder und Videos vom Observatorium 

Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, findet eine umfangreiche Fotogalerie und Videoplaylist auf den Kanälen des Instituts für Astrophysik. Dort sind beeindruckende Aufnahmen des Observatoriums und des nächtlichen Himmels zu sehen – ein visueller Vorgeschmack auf das, was Besucher vor Ort erwartet. 

Fazit: Skinakas – Ein Sternenportal im Herzen Kretas 

Das Skinakas-Observatorium ist mehr als nur eine Forschungsstation. Es ist ein Fenster zum Universum, eingebettet in die wilde Bergwelt des Ida-Gebirges. Die Kombination aus moderner Astrophysik, kretischer Mythologie und atemberaubender Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis – für Wissenschaftler und Reisende gleichermaßen.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team