Agios Nikolaos Kyriakoselia: Byzantinische Architektur in ihrer schönsten Form 

Man betritt die Nikolaos-Kirche in Kyriakoselia und spürt sofort die besondere Aura dieses bedeutenden Bauwerks Kretas. Agios Nikolaos, der Heilige Nikolaus, verleiht der Kirche nicht nur ihren Namen, sondern auch ihre spirituelle Tiefe. Wahrscheinlich war sie ursprünglich dem Heiligen Nikolaus dem Studiten gewidmet, einem Beichtvater aus Chania, der im Februar geehrt wird. Doch die prächtigen Wandmalereien erzählen vom Lebenszyklus des Heiligen Nikolaus von Myra, dessen Festtag am 6. Dezember gefeiert wird. 

Bauweise und Architektur – Kreuzförmig mit Rundkuppel 

Die Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert und zeigt eine kreuzförmige Grundstruktur. Das Hauptschiff erstreckt sich von Ost nach West und ist deutlich größer als die Seitenschiffe, sodass man von innen eine rechteckige Form wahrnimmt. Im 20. Jahrhundert wurde die Westwand entfernt und ein Anbau hinzugefügt, der den Raum erweitert. 

Besonders beeindruckend sind die doppelteiligen Fenster mit feinen Mittelsäulen und halbkreisförmigen Verzierungen aus Sockeln. Die lange Rundkuppel, die während der venezianischen Herrschaft ergänzt wurde, sitzt auf den erhöhten Seitenarmen des Kreuzes. Ihr Ziegeldach und die schmalen, kunstvoll verzierten Fenster lassen Licht und Schatten in harmonischem Spiel in das Kircheninnere fallen. 

Fresken aus dem 13. Jahrhundert – Kunstvolle Erzählungen an den Wänden 

Im Inneren entfaltet sich ein wahres Freskenmeer, geschaffen von einem begabten Maler der komnenischen Tradition, beeinflusst von den Strömungen des Reiches von Nicäa. Die Nische des Heiligtums zeigt die Jungfrau Maria auf einem Thron, flankiert von zwei Erzengeln. Darunter sind die Kommunion der Apostel und Hierarchen in lebendigen Szenen dargestellt. 

Die Kuppel offenbart Christus als Antiphon, umgeben von Engeln und Propheten. Die östlichen Säulen, die die Kuppel tragen, fungieren als Ikonostase mit Darstellungen von Christus, der Panagia Vlachernitissa, dem Heiligen Nikolaus von Myra und dem Heiligen Nikolaus dem Studiten. Die übrigen Wände sind mit Szenen aus dem Leben Christi, der Jungfrau Maria und des Heiligen Nikolaus von Myra geschmückt. 

Ioannis Pagomenos – Der Meistermaler und sein Vermächtnis 

Die Fresken stammen aus dem Jahr 1326 und wurden von Ioannis Pagomenos geschaffen, einem der produktivsten und bekanntesten kirchlichen Künstler Kretas. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und detailreiche Darstellungen aus. Der Maler selbst ruht unter dem Kirchenboden – ein stiller Zeuge seines künstlerischen Vermächtnisses. 

Besuch der Nikolaos-Kirche – Ein spirituelles und kulturelles Erlebnis 

Die Nikolaos-Kirche in Kyriakoselia ist für Besucher geöffnet und lädt ein, in die Welt der byzantinischen Kunst und Spiritualität einzutauchen. Hier erlebt man nicht nur Architektur und Fresken, sondern auch die Geschichte und den Glauben, die diese Mauern seit Jahrhunderten bewahren. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team