Die Wanderung durch die Agia-Irini-Schlucht – Ruhe, Natur und ein Hauch Abenteuer

Lefka Ori Kreta Griechenland

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Strecke
Distanz
6,8 km
Höhenmeter Aufstieg
86 hm
Höhenmeter Abstieg
553 hm
höchster Punkt
598 m
niedrigster Punkt
114 m
ca. Dauer
2:30 – 3:00 h
leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
E4
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Agia Irini-Schlucht auf Kreta ist ein ruhiges und beeindruckendes Wanderparadies im Westen der Insel. Der Einstieg liegt am kleinen Dorf Agia Irini auf etwa 590 Metern Höhe, eingebettet in ein grünes Tal an der Straße von Chania nach Sougia. Die Schlucht erstreckt sich über rund 6,8 Kilometer und bietet mit etwa 500 Höhenmetern einen sanften Abstieg, der die Knie schont. Als perfekte Alternative zur oft überlaufenen Samaria-Schlucht besticht die Agia Irini-Schlucht durch ihre Ruhe, schattige Pfade unter Kiefern, Platanen und Oleander sowie eine ganzjährige Begehbarkeit. 

Der gut markierte Wanderweg führt durch schattige Abschnitte, über Holzbrücken und vorbei an mehreren Brunnen und Rastplätzen. Zwei kurze Kletterpassagen fordern etwas Geschick, sind aber auch für weniger geübte Wanderer machbar. Am Ende der Schlucht erwartet die Taverne Oasis die Wanderer mit kühlen Getränken und kretischer Küche. Von dort sind es noch etwa sieben Kilometer auf einer wenig befahrenen Straße bis zum Küstenort Sougia am Libyschen Meer. 

Besonders im Frühling zeigt sich die Schlucht in voller Blüte, wenn Wildblumen und Oleander die Landschaft farbenfroh gestalten. Die Wanderung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden und bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Ruhe und leichter Herausforderung. Wer möchte, kann die Schlucht auch von unten nach oben bewältigen und so eine anspruchsvolle 15-Kilometer-Tour unternehmen. 

Die Agia Irini-Schlucht ist ideal für Wanderer, die Kretas wilde Natur abseits der Massen erleben möchten – ein stilles Naturerlebnis voller Schönheit und Geschichte.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Agia Irini-Schlucht auf Kreta ist ein ruhiges und beeindruckendes Wanderparadies im Westen der Insel. Der Einstieg liegt am kleinen Dorf Agia Irini auf etwa 590 Metern Höhe, eingebettet in ein grünes Tal an der Straße von Chania nach Sougia. Die Schlucht erstreckt sich über rund 6,8 Kilometer und bietet mit etwa 500 Höhenmetern einen sanften Abstieg, der die Knie schont. Als perfekte Alternative zur oft überlaufenen Samaria-Schlucht besticht die Agia Irini-Schlucht durch ihre Ruhe, schattige Pfade unter Kiefern, Platanen und Oleander sowie eine ganzjährige Begehbarkeit. 

Der gut markierte Wanderweg führt durch schattige Abschnitte, über Holzbrücken und vorbei an mehreren Brunnen und Rastplätzen. Zwei kurze Kletterpassagen fordern etwas Geschick, sind aber auch für weniger geübte Wanderer machbar. Am Ende der Schlucht erwartet die Taverne Oasis die Wanderer mit kühlen Getränken und kretischer Küche. Von dort sind es noch etwa sieben Kilometer auf einer wenig befahrenen Straße bis zum Küstenort Sougia am Libyschen Meer. 

Besonders im Frühling zeigt sich die Schlucht in voller Blüte, wenn Wildblumen und Oleander die Landschaft farbenfroh gestalten. Die Wanderung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden und bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Ruhe und leichter Herausforderung. Wer möchte, kann die Schlucht auch von unten nach oben bewältigen und so eine anspruchsvolle 15-Kilometer-Tour unternehmen. 

Die Agia Irini-Schlucht ist ideal für Wanderer, die Kretas wilde Natur abseits der Massen erleben möchten – ein stilles Naturerlebnis voller Schönheit und Geschichte.

Routenbeschreibung

Die Wanderung durch die Agia-Irini-Schlucht – Ruhe, Natur und ein Hauch Abenteuer 

Startpunkt: Der Eingang zur Agia-Irini-Schlucht 

Man beginnt seine Wanderung am unteren Ende des Dorfes Agia Irini, auf rund 590 Metern Höhe. Ein breiter Pfad führt zunächst hinab zu einem kleinen Steinhaus, wo man den Eintritt bezahlt. Ist der Wächter nicht da, begegnet man ihm später unterwegs, wo er die Gebühr einsammelt. 

Von hier aus öffnet sich das Tor zur Agia-Irini-Schlucht, einem der schönsten Wanderwege auf Kreta, der sich zwischen hohen Felsen, Platanen und Zypressen hindurchschlängelt. 

Der Weg durch die Schlucht – Schatten, Rastplätze und Naturidylle 

Bald verwandelt sich der breite Weg in einen schmalen Naturpfad. Über eine Holzbrücke quert man das Flussbett und folgt dem sich windenden Pfad entlang der östlichen Schluchtseite. 

Nach etwa 30 Minuten erreicht man eine große Zisterne und kurz darauf einen schattigen Rastplatz mit Toilette, Sitzbänken und frischem Wasser – ein idealer Ort für eine kleine Pause. 

Der Wanderweg durch die Agia-Irini-Schlucht bleibt gut sichtbar und liegt meist im kühlen Schatten von Platanen und Kiefern. Immer wieder führt er hinauf zu den Felswänden, nur um dann wieder ins Talbett zurückzukehren. Das Flussbett überquert man mehrfach, und an weiteren Brunnen-Rastplätzen kann man innehalten. Da die Wasserstellen jedoch nicht immer zuverlässig sind, sollte man genügend Trinkwasser dabeihaben. 

Herausforderungen und Ausblick – Von Felsblöcken zu Olivenhainen 

Im unteren Bereich warten zwei Passagen, an denen man kurz die Hände zu Hilfe nehmen muss, um über große Felsblöcke zu klettern. Doch der Pfad bleibt insgesamt leicht begehbar – auch für weniger geübte Wanderer. 

Nach etwa zweieinhalb bis drei Stunden und rund 7 Kilometern öffnet sich die Schlucht. Olivenbäume und Terrassenfelder säumen den Weg, und ein Schild weist den Ausgang. Hier erwartet die Taverne Oasis die Wanderer – geöffnet von April bis Oktober – mit kühlen Getränken und typischen kretischen Speisen. 

Weiter nach Sougia – Der Küstenort am Libyschen Meer 

Von der Taverne Oasis führt eine etwa sieben Kilometer lange Straße nach Sougia, einem kleinen Küstenort am Libyschen Meer. Wer mag, wandert die Strecke zu Fuß, doch da der Weg kaum Schatten bietet, empfiehlt sich an heißen Tagen ein Taxi. In Sougia warten Tavernen, Pensionen und der Strand – perfekt zum Ausruhen nach der Tour. 

Frühlingserwachen – Wenn die Schlucht in Blüte steht 

Besonders im Frühling zeigt sich die Agia-Irini-Schlucht von ihrer schönsten Seite. Wildblumen tauchen die Felsen in ein farbenprächtiges Mosaik, meist bis Ende Mai. Danach übernimmt die Oleanderblüte und verleiht der Schlucht eine neue, leuchtende Atmosphäre. 

Aufstieg durch die Schlucht – Die sportliche Variante 

Natürlich kann man die Schlucht auch von unten nach oben wandern. Der Höhenunterschied von rund 500 Metern macht den Aufstieg kaum anstrengender als den Abstieg. Wer sein Auto an einem Ende parkt und die Agia-Irini-Schlucht hin und zurück wandert, sollte mit etwa fünf Stunden für 15 Kilometer rechnen – eine Herausforderung, die in ihrer Intensität durchaus an die Samaria-Schlucht erinnert. 

Kurz und prägnant – Alle Infos zur Agia-Irini-Schlucht 

  • Startpunkt: Dorf Agia Irini, ca. 590 m Höhe 

  • Strecke: ca. 6,8–7 km durch die Schlucht, 2,5–3 Stunden Gehzeit 

  • Wegbeschaffenheit: Gut markiert, meist schattig, mehrere Rastplätze 

  • Besonderheiten: Flussüberquerungen, zwei kleine Kletterstellen 

  • Ausgang: Taverne Oasis, von dort ca. 7 km Straße nach Sougia 

  • Saison: Ganzjährig begehbar, Wasserstellen nicht immer zuverlässig 

  • Alternative: Aufstieg oder Hin- und Rückweg, ca. 5 Stunden / 15 km 

Fazit – Ein Naturparadies voller Ruhe und Schönheit 

Die Wanderung durch die Agia-Irini-Schlucht ist ein stilles Abenteuer, weniger bekannt als die Samaria-Schlucht, aber nicht weniger eindrucksvoll. Wer diesen Weg geht, erlebt Kretas wilde Natur im Rhythmus der eigenen Schritte – schattige Wälder, duftende Blüten, rauschende Bäche und am Ende die offene Weite des Südens. 

Es ist eine Wanderung für Genießer, für Naturfreunde und für alle, die Kreta abseits der Massen erleben möchten.

Hinweise + Tipps

Agia Irini-Schlucht auf Kreta – Tipps für eine sichere und unvergessliche Wanderung 

Trinkwasser und Ausrüstung – Gut vorbereitet in die Schlucht 

Wenn man in die Agia Irini-Schlucht eintritt, spürt man sofort, wie sich die Natur über einen wölbt – steile Wände, das Rauschen des Flusses, der Duft von Pinien. Doch bevor man sich auf den Weg macht, sollte man vorbereitet sein. 

Entlang des Pfades gibt es zwar einige Wasserstellen, doch sie funktionieren nicht immer zuverlässig. Deshalb nimmt man am besten genügend Trinkwasser mit. Der Weg ist gepflegt und vergleichsweise leicht zu gehen, doch wie überall auf Kreta bleibt er steinig. Kleine Kletterpassagen erfordern Trittsicherheit. Wer keine Wanderschuhe besitzt, sollte wenigstens robuste Turnschuhe tragen. 

Sicherheit bei Regen – Naturkräfte ernst nehmen 

An sonnigen Tagen ist die Schlucht ein Genuss. Doch bei Regen verwandelt sie sich in eine Gefahrenzone. Von den steilen Felswänden können Steine herabstürzen, und nach starkem Niederschlag schwillt der Fluss gefährlich an. 

Schon am Eingang lässt sich die Wasserhöhe einschätzen – im Zweifel fragt man am besten die Einheimischen. Auch wenn der Weg oft im Schatten liegt, sollte man Sonnencreme nicht vergessen. Die Strahlen der kretischen Sonne sind stark, selbst im Schutz der Felsen. 

Anfahrt und Rückkehr – So plant man die Wanderung richtig 

Die Agia Irini-Schlucht ist keine Rundtour, sondern ein Weg von A nach B. Deshalb ist eine gute Planung wichtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Start und Rückkehr zu organisieren: 

1. Mit dem Auto vom Norden 

Am besten parkt man das Auto am oberen Eingang bei Agia Irini. Von dort wandert man bergab und organisiert am Ausgang der Schlucht in der Nähe von Sougia einen Rücktransport. Der Besitzer der Taverne Oasis hilft oft mit einem Taxi oder kennt andere Lösungen. 

2. Mit dem Auto von Sougia 

Wer in Sougia startet, kann die Schlucht von unten hinaufwandern. Gegen 15:30 Uhr fährt ein öffentlicher Bus zurück nach Sougia (aktuellen Fahrplan bei KTEL prüfen). Alternativ wandert man die Schlucht hinauf – und auf gleichem Weg wieder zurück. 

3. Von Sougia ohne Auto 

Auch ohne eigenes Fahrzeug gibt es Optionen: Mit dem Taxi bis zum unteren Eingang fahren, die Schlucht hinauf wandern und nachmittags den Bus zurück nach Sougia nehmen. Oder man fährt morgens mit dem Bus Richtung Chania, steigt in Agia Irini aus und wandert die Schlucht bergab – anschließend geht man die 7 Kilometer nach Sougia zu Fuß oder organisiert einen Transport. 

4. Vom Norden mit dem Bus 

Von Chania nach Sougia fährt ein öffentlicher Bus. Wer in Agia Irini aussteigt, kann die Schlucht hinabwandern und in Sougia übernachten. Für die Rückfahrt nach Chania empfiehlt sich ein Taxi, da abends kein Bus mehr fährt. 

Praktische Tipps für die Rückkehr 
  • Taxis sind bequem, aber kostenintensiv. 

  • Der Fußweg von 7 km zwischen Schluchtausgang und Sougia dauert etwa 90 Minuten. Er verläuft auf einer wenig befahrenen Straße, die kaum Schatten bietet – bei Sommerhitze unbedingt meiden. 

  • Autostopp ist wegen des geringen Verkehrs kaum verlässlich. 

Zusammenfassung – Sicher durch die Agia Irini-Schlucht 

  • Wasser: Eigene Versorgung mitnehmen, da Quellen unzuverlässig sind. 

  • Schuhe: Wanderschuhe oder feste Turnschuhe sind Pflicht. 

  • Wetter: Bei Regen oder nach starkem Niederschlag unbedingt meiden. 

  • Sonnenschutz: Trotz Schatten regelmäßig Sonnencreme auftragen. 

  • Rückkehr: Transport im Voraus planen, Busfahrpläne prüfen. 

  • Straßenweg: 7 km von Schluchtausgang nach Sougia – anstrengend bei Hitze.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Strecke
Distanz
6,8 km
Höhenmeter Aufstieg
86 hm
Höhenmeter Abstieg
553 hm
höchster Punkt
598 m
niedrigster Punkt
114 m
ca. Dauer
2:30 – 3:00 h
leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade
Wegmarkierung
E4
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Windschutz
Auslastung
moderat