Wanderung Wolfsschlucht: Felsen, Bachbett und Burg Zwingenberg

Badischer Odenwald Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Deutschland

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
7,9 km
Höhenmeter Aufstieg
352 hm
Höhenmeter Abstieg
352 hm
höchster Punkt
501 m
niedrigster Punkt
162 m
ca. Dauer
2:45 – 3:30 h
trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
Rundwanderweg 53: Wolfsschlucht-Weg - Symbol Gelbe 53 im gelben Kreis; Rundwanderweg 50: Leopoldshain-Weg - Symbol: Gelbe 50 im gelben Kreis
festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Wanderung startet am Sportplatz Oberdielbach und führt über den Ortsteil „Oberdielbach-Post“ zur beeindruckenden Wolfsschlucht. Diese wildromantische Schlucht im Naturpark Neckartal-Odenwald begeistert Naturliebhaber mit ihren steilen Buntsandsteinwänden, moosbedeckten Felsen und dem lebendigen Bachlauf, der die Wanderer begleitet und für eine erfrischende Atmosphäre sorgt. Der Pfad verläuft naturnah, teilweise durch das Bachbett, und bietet mit seinen geheimnisvollen Ecken und versteckten Kleinhöhlen ein echtes Naturerlebnis. Trittsicherheit ist hier ebenso gefragt wie die Bereitschaft, kleinere Kletterpassagen mit Stahlseilen zu meistern. Die Wolfsschlucht gilt als „alpin“, ist jedoch bei trockenen Bedingungen gut begehbar.

Danach erreicht man die majestätisch über dem Neckar thronende Burg Zwingenberg, die einen spektakulären Ausblick auf das Neckartal bietet. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert, ist heute gut erhalten und privat bewohnt, daher sind Besichtigungen nicht möglich. Jährlich finden hier Schlossfestspiele mit Oper und Theater statt, der Schlosshof ist über eine Treppe erreichbar.

Der Rückweg führt durch den Wald über den Engelsbrunnen zurück nach Oberdielbach und komplettiert eine etwa 8 Kilometer lange Rundtour. Die Strecke ist mittelschwer und erfordert festes, wasserdichtes Schuhwerk und optional Wanderstöcke als Unterstützung. 

Zu den Highlights der Tour zählen der spannende Abstieg durch die Schlucht mit ihren dramatischen Felsentreppen und kleinen Wasserfällen, die ideale Fotomotive bieten. Die Wolfsschlucht ist zudem historisch bedeutsam: Der Legende nach wurde hier 1886 der letzte Wolf des Odenwaldes erlegt, was der Wanderung eine besondere Atmosphäre verleiht. 

Fazit der Rundwanderung Wolfsschlucht: 
Die Wanderung durch die Wolfsschlucht ist ein schönes Naturerlebnis, das Abenteuer, Geschichte und beeindruckende Landschaften vereint. Sie eignet sich hervorragend für Familien, Fotobegeisterte und Wanderfreunde, die eine abwechslungsreiche Tour mit stillem Naturgenuss und kulturellem Flair suchen.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Wanderung startet am Sportplatz Oberdielbach und führt über den Ortsteil „Oberdielbach-Post“ zur beeindruckenden Wolfsschlucht. Diese wildromantische Schlucht im Naturpark Neckartal-Odenwald begeistert Naturliebhaber mit ihren steilen Buntsandsteinwänden, moosbedeckten Felsen und dem lebendigen Bachlauf, der die Wanderer begleitet und für eine erfrischende Atmosphäre sorgt. Der Pfad verläuft naturnah, teilweise durch das Bachbett, und bietet mit seinen geheimnisvollen Ecken und versteckten Kleinhöhlen ein echtes Naturerlebnis. Trittsicherheit ist hier ebenso gefragt wie die Bereitschaft, kleinere Kletterpassagen mit Stahlseilen zu meistern. Die Wolfsschlucht gilt als „alpin“, ist jedoch bei trockenen Bedingungen gut begehbar.

Danach erreicht man die majestätisch über dem Neckar thronende Burg Zwingenberg, die einen spektakulären Ausblick auf das Neckartal bietet. Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert, ist heute gut erhalten und privat bewohnt, daher sind Besichtigungen nicht möglich. Jährlich finden hier Schlossfestspiele mit Oper und Theater statt, der Schlosshof ist über eine Treppe erreichbar.

Der Rückweg führt durch den Wald über den Engelsbrunnen zurück nach Oberdielbach und komplettiert eine etwa 8 Kilometer lange Rundtour. Die Strecke ist mittelschwer und erfordert festes, wasserdichtes Schuhwerk und optional Wanderstöcke als Unterstützung. 

Zu den Highlights der Tour zählen der spannende Abstieg durch die Schlucht mit ihren dramatischen Felsentreppen und kleinen Wasserfällen, die ideale Fotomotive bieten. Die Wolfsschlucht ist zudem historisch bedeutsam: Der Legende nach wurde hier 1886 der letzte Wolf des Odenwaldes erlegt, was der Wanderung eine besondere Atmosphäre verleiht. 

Fazit der Rundwanderung Wolfsschlucht: 
Die Wanderung durch die Wolfsschlucht ist ein schönes Naturerlebnis, das Abenteuer, Geschichte und beeindruckende Landschaften vereint. Sie eignet sich hervorragend für Familien, Fotobegeisterte und Wanderfreunde, die eine abwechslungsreiche Tour mit stillem Naturgenuss und kulturellem Flair suchen.

Routenbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Sportplatz in Oberdielbach und führt zunächst durch den Ortsteil „Oberdielbach-Post“ zur Wolfsschlucht. Dem gut ausgeschilderten Wanderweg Nr. 53 folgt man auf einer breiten Piste bis zur Wegspinne. Von dort aus beginnt der Pfad zum Oberen Einstieg in die Wolfsschlucht.

Der Einstieg wirkt zunächst unscheinbar, doch schon bald eröffnet sich eine beeindruckende Landschaft: Das Schlossbächlein hat im Odenwald hier ein etwa einen Kilometer langes Kerbtal aus Buntsandstein geformt. Die abwechslungsreiche Naturlandschaft begeistert mit schattigen Wäldern, Felsen und moosbedeckten Baumstämmen. Ab der Zusammenführung von Engelsbach und Schlossbächlein wird der Weg anspruchsvoller. Nun führt die Route über Felsen und Blockschutt und eine steinerne Brücke ohne Geländer, die Trittsicherheit verlangt.

Nach etwa 3,4 Kilometern erreicht man das Schloss Zwingenberg, das mit einem herrlichen Blick über das Neckartal belohnt. Vom Schloss aus steigt man ein Stück zurück bergauf und verlässt den Bachlauf nach rechts. Über Pfade geht es hinauf zur Piste, auf der man zum Oberen Einstieg der Wolfsschlucht zurückwandert. Hier folgt man der Piste und nimmt den aufsteigenden Weg links, der als Rundweg 50 markiert ist.

Dieser gut markierte Waldweg verläuft auf mittlerer Höhe am Hang entlang, parallel zur Schlucht, jedoch oberhalb davon. Die angenehme Waldwanderung führt an ruhigen Lichtungen, alten Baumbeständen und kleineren Aussichtspunkten vorbei. Am Wegweiser „Große Buche“ folgt man dem Weg weiter nach Oberdielbach. An der Kreuzung „Wildererseiche“ geht es rechts weiter auf dem Weg Nr. 50. Später passiert man die Wegkreuzung „Steinerner Tisch“.

Nach etwa 250 Metern kann man rechts einen kleinen Abstecher zum verlandeten Engelsbrunnen-See machen. Einen Brunnen gibt es dort allerdings nicht. Zurück auf der Route folgt man der Piste nach rechts und biegt nach etwa 330 Metern links ab. Schließlich erreicht man wieder Oberdielbach und kehrt zum Ausgangspunkt am Sportplatz zurück.

Diese abwechslungsreiche Tour verbindet naturnahe Pfade mit beeindruckenden Felslandschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken. Somit ist sie ideal für Wanderer, die sowohl Ruhe als auch kleine Abenteuer suchen.

Hinweise + Tipps

Bei schlechtem Wetter, etwa starkem Regen, Eis oder Sturm, kann die Schlucht unpassierbar oder gesperrt sein – eine vorherige Information ist daher ratsam.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
7,9 km
Höhenmeter Aufstieg
352 hm
Höhenmeter Abstieg
352 hm
höchster Punkt
501 m
niedrigster Punkt
162 m
ca. Dauer
2:45 – 3:30 h
trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände, streckenweise weglos
Wegmarkierung
Rundwanderweg 53: Wolfsschlucht-Weg - Symbol Gelbe 53 im gelben Kreis; Rundwanderweg 50: Leopoldshain-Weg - Symbol: Gelbe 50 im gelben Kreis
festes Schuhwerk
Auslastung
moderat