Große Bärensteig-Runde bei Bruchweiler-Bärenbach – Ein märchenhaftes Abenteuer im Pfälzerwald

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
19,6 km
Höhenmeter Aufstieg
622 hm
Höhenmeter Abstieg
622 hm
höchster Punkt
471 m
niedrigster Punkt
219 m
ca. Dauer
6:15 – 7:00 h
schwindelfrei, leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition
Wegmarkierung
weißer Bär auf orangem Grund mit weißer Unterschrift Bären-Steig
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
gering

Tourencharakter

Die Rundtour startet am Wanderparkplatz am Friedhof von Bruchweiler-Bärenbach. Mit einer Gesamtlänge von etwa 19,6 km und rund 622 Höhenmetern ist sie anspruchsvoll (T3) und beinhaltet Kletterstellen der Schwierigkeitsgrade I bis III+ (UIAA).

Gesamteindruck & Fazit

Diese Tour entführt einen in eine zauberhafte Landschaft aus Buntsandsteinfelsen, idyllischem Wald und historischen Ruinen. Zahlreiche Kletter- und Kraxelstellen machen sie besonders spannend für Abenteuerlustige. Die Kombination aus beeindruckenden Felsformationen, mittelalterlicher Burg und mythologischem Flair am Elwetritsche-Rasierplatz sorgt für ein unvergessliches Wandererlebnis. Wer schwindelfrei ist und Natur, Legenden sowie Kletterpassagen liebt, wird von dieser großen Bärensteig-Runde begeistert sein.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Rundtour startet am Wanderparkplatz am Friedhof von Bruchweiler-Bärenbach. Mit einer Gesamtlänge von etwa 19,6 km und rund 622 Höhenmetern ist sie anspruchsvoll (T3) und beinhaltet Kletterstellen der Schwierigkeitsgrade I bis III+ (UIAA).

Gesamteindruck & Fazit

Diese Tour entführt einen in eine zauberhafte Landschaft aus Buntsandsteinfelsen, idyllischem Wald und historischen Ruinen. Zahlreiche Kletter- und Kraxelstellen machen sie besonders spannend für Abenteuerlustige. Die Kombination aus beeindruckenden Felsformationen, mittelalterlicher Burg und mythologischem Flair am Elwetritsche-Rasierplatz sorgt für ein unvergessliches Wandererlebnis. Wer schwindelfrei ist und Natur, Legenden sowie Kletterpassagen liebt, wird von dieser großen Bärensteig-Runde begeistert sein.

Routenbeschreibung

Routenverlauf & Highlights

  • Felsenland-Sagenweg – die Fladensteine: Abstecher zu imposanten Buntsandstein-Türmen wie Erlenbacher Turm, Backofen, Jüngstturm, Stuhl, Ilexturm und Bundenthaler Turm (Brocken). Die Türme waren einst ein zusammenhängendes Massiv.
  • Heidenpfeiler & Buchkammerfels: Knackiger Aufstieg zum Heidenpfeiler mit schönem Ausblick und markanten Kiefern. Weiter zum Buchkammerfels, wo stufige Kletterpassagen durch märchenhafte Vegetation führen.
  • Ruine Drachenfels: Die mittelalterliche Burg war gesperrt, doch der Weg führt über den „Hinterhof“ und nordseitige Pfade. Steile Treppen führen zum Bergfried mit Panoramablick und faszinierenden Felsreliefs – eine drachenhafte Atmosphäre inklusive.
  • Bruchweiler Geierstein: Markanter Buntsandstein-Felsen mit moosüberwachsenem Sockel, ideal zum Erkunden und Kraxeln.
  • Elwetritsche-Rasierplatz: Ein folkloristischer Felsen, der den sagenhaften Elwetritschen gewidmet ist – den pfälzischen „Wolpertingern“.
  • Steig zum Schuhfels: Gemütlicher Aufstieg durch Buchenwald zur ersten Aussichtsplattform mit schöner Fernsicht.
  • Jüngstberg & Jüngstbergfelsen: Weiter zum 491 m hohen Jüngstberg, über eine kleine Felstreppe zur „Kanzelfelsen“-Aussicht und einem idyllischen Nachbarfelsen mit faszinierenden Sedimentschichten und Durchblicken.
  • Abschließender Rückweg über Forstwege zurück zum Parkplatz.

Hinweise + Tipps

Die Tour beinhaltet Kletterstellen der Schwierigkeitsgrade I bis III+ (UIAA)

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
19,6 km
Höhenmeter Aufstieg
622 hm
Höhenmeter Abstieg
622 hm
höchster Punkt
471 m
niedrigster Punkt
219 m
ca. Dauer
6:15 – 7:00 h
schwindelfrei, leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition
Wegmarkierung
weißer Bär auf orangem Grund mit weißer Unterschrift Bären-Steig
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
gering