Der Bärensteig mit Schlüsselfels und Buchkammerfelsen – Eine der schönsten Wanderungen im Pfälzerwald

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
16,5 km
Höhenmeter Aufstieg
544 hm
Höhenmeter Abstieg
544 hm
höchster Punkt
471 m
niedrigster Punkt
242 m
ca. Dauer
5:15 – 6:15 h
hundefreundlich, leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition
Wegmarkierung
weißer Bär auf orangem Grund mit weißer Unterschrift "Bären-Steig"
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
gering

Tourencharakter

Der Bärensteig im Dahner Felsenland begeistert mit seinen Buntsandsteinformationen, der Burgruine Drachenfels und seinen Aussichtspunkten. Der Premiumwanderweg bei Bruchweiler-Bärenbach bietet traumhafte Ausblicke und führt durch abwechslungsreiche Landschaften.

Die Wanderung startet am Parkplatz am Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach. Von dort aus führt der Weg zunächst hinauf zum Schuhfelsen, der mit einer schönen Aussicht und einer Rastmöglichkeit aufwartet. Weiter geht es zum Jüngstberg-Plateau mit der Jüngstbergkanzel, die ein beeindruckendes Panorama bietet. Der Abstieg erfolgt entlang des Jüngstberggrats zur Bundenthaler Jagdhütte. Schlüsselfels mit Heidenpfeiler und die Route zum Buchkammerfelsen führen zur Drachenfelshütte.

Ein Anstieg führt zur eindrucksvollen Burgruine Drachenfels. Schließlich schlängelt sich der Weg durch das Seitental Staubborn zum Geierstein. Das Felsmassiv ist geologisch äußerst spannend. Der Abstieg erfolgt über den Lourdessteig zurück zum Parkplatz. Diese abwechslungsreiche Tour verbindet Natur, Geschichte und spektakuläre Ausblicke zu einem unvergesslichen Wandererlebnis im Pfälzerwald.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der Bärensteig im Dahner Felsenland begeistert mit seinen Buntsandsteinformationen, der Burgruine Drachenfels und seinen Aussichtspunkten. Der Premiumwanderweg bei Bruchweiler-Bärenbach bietet traumhafte Ausblicke und führt durch abwechslungsreiche Landschaften.

Die Wanderung startet am Parkplatz am Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach. Von dort aus führt der Weg zunächst hinauf zum Schuhfelsen, der mit einer schönen Aussicht und einer Rastmöglichkeit aufwartet. Weiter geht es zum Jüngstberg-Plateau mit der Jüngstbergkanzel, die ein beeindruckendes Panorama bietet. Der Abstieg erfolgt entlang des Jüngstberggrats zur Bundenthaler Jagdhütte. Schlüsselfels mit Heidenpfeiler und die Route zum Buchkammerfelsen führen zur Drachenfelshütte.

Ein Anstieg führt zur eindrucksvollen Burgruine Drachenfels. Schließlich schlängelt sich der Weg durch das Seitental Staubborn zum Geierstein. Das Felsmassiv ist geologisch äußerst spannend. Der Abstieg erfolgt über den Lourdessteig zurück zum Parkplatz. Diese abwechslungsreiche Tour verbindet Natur, Geschichte und spektakuläre Ausblicke zu einem unvergesslichen Wandererlebnis im Pfälzerwald.

Routenbeschreibung

Der Bärensteig gehört zu den eindrucksvollsten Rundwanderungen im Pfälzerwald und bietet eine ideale Kombination aus felsiger Naturkulisse, Aussichtspunkten, Waldpfaden und historischen Stätten.

Vom Parkplatz am Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach führt der Weg zunächst vorbei am Funkmast und Wasserhochbehälter, dann über einen kurzen Abstecher zum Schuhfelsen. Anschließend geht es weiter zum Jüngstberg-Plateau, wo die Jüngstbergkanzel mit einer spektakulären Aussicht über das Dahner Felsenland beeindruckt. Der folgende Abstieg über den Jüngstberggrat ist steil und teils seilgesichert.

Unten angekommen, führt der Weg vorbei an der Bundenthaler Jagdhütte. Von hier folgt ein Abstecher zum Schlüsselfels mit dem Heidenpfeiler. Von hier führt die Route zum Buchkammerfelsen und weiter zur Drachenfelshütte in Busenberg – eine gute Gelegenheit für eine Pause oder Einkehr. Danach steigt man zur nahegelegenen Burgruine Drachenfels auf. Die Felsenburg mit dem markanten „Backenzahn“-Turm wurde aufwendig restauriert und ist absolut sehenswert.

Durch das ruhige, bewaldete Seitental Staubborn geht es hinauf zum Geierstein, einem bis zu 50 Meter hohen Felsmassiv, das auch bei Kletterern sehr beliebt ist (saisonale Wegsperrung möglich). Von dort führt der Weg über den Lourdessteig durch Wald und Felsen zurück Richtung Ausgangspunkt.

Hinweise + Tipps

Anreise – Parkplatz Waldfriedhof, Bruchweiler-Bärenbach

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Waldfriedhof in Bruchweiler-Bärenbach.

Adresse für die Navigation:
Waldfriedhof Bruchweiler-Bärenbach, 76891 Bruchweiler-Bärenbach

Parkmöglichkeiten:
Am Waldrand gelegener Wanderparkplatz, kostenfrei und meist ausreichend Platz vorhanden.

Anfahrt mit dem Auto:

  • Von Landau über die B10 Richtung Pirmasens, Ausfahrt Dahn / Bruchweiler-Bärenbach
  • Durch Dahn fahren, dann der L489 nach Bruchweiler-Bärenbach folgen
  • Im Ort der Beschilderung „Waldfriedhof“ bzw. „Wanderparkplatz“ folgen

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Mit der Bahn (RB) bis Bahnhof Bruchweiler-Bärenbach (Strecke Landau–Pirmasens)

Vom Bahnhof etwa 15–20 Minuten Fußweg bis zum Parkplatz

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
16,5 km
Höhenmeter Aufstieg
544 hm
Höhenmeter Abstieg
544 hm
höchster Punkt
471 m
niedrigster Punkt
242 m
ca. Dauer
5:15 – 6:15 h
hundefreundlich, leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition
Wegmarkierung
weißer Bär auf orangem Grund mit weißer Unterschrift "Bären-Steig"
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
gering