Der Jüngstberg im Dahner Felsenland








Der Jüngstberg liegt im südlichen Pfälzerwald nahe Bruchweiler-Bärenbach, mitten im Dahner Felsenland, Rheinland-Pfalz. Mit 491 Metern Höhe ist er zwar nicht der höchste Berg der Region, bietet aber durch seine markanten Buntsandsteinformationen ein beeindruckendes Landschaftserlebnis.
Beschreibung & Geschichte des Jüngstberg
Der Jüngstberg ist geprägt von typischem Buntsandstein mit rot-gelb-grünlichen Schichtungen, die über Jahrtausende durch Erosion entstanden sind. Besonders auffällig ist die Jüngstbergkanzel, ein exponierter Aussichtspunkt auf einem der Felsen, der einen herrlichen Rundblick über das Dahner Felsenland, die Burgruine Drachenfels, den Geierstein und die umliegenden Wälder bietet.
Historisch sind keine Bauten oder Siedlungen überliefert, doch die markanten Formationen waren vermutlich schon für frühere Kulturen bedeutend. Heute zählt der Jüngstberg zu den landschaftlich reizvollsten Orten der Region.
Wandermöglichkeiten im Umfeld
Bärensteig (ca. 13 km Rundtour): Der steile, aber gut begehbare Aufstieg zum Jüngstberg ist einer der anspruchsvolleren Abschnitte der Tour und führt direkt zur Jüngstbergkanzel mit Rastmöglichkeit. Die Jüngstberg-Tour ist eine abwechslungsreiche Rundwanderung mit einer Gesamtlänge von etwa 8 Kilometern. Individuelle Rundwanderungen: Der Jüngstberg lässt sich auch in kürzere Touren ab Bruchweiler-Bärenbach oder Busenberg integrieren.
Geologisch und naturkundlich interessant sind die Buntsandsteinfelsen mit spannenden Ein- und Ausblicken in die Region. Ein kleiner Rastplatz mit Sitzbank auf einem Plateau am Fuße des Gipfels lädt zum Verweilen ein.
Hinweise zur Begehung
Der Aufstieg ist steil und schmal, mit Wurzelwerk und bei Nässe rutschigem Untergrund – gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Der Abstieg erfolgt über einen teils gesicherten Serpentinenpfad und erfordert Trittsicherheit.
Anreise zum Jüngstberg
Mit dem Auto: Wanderparkplatz am Waldfriedhof Bruchweiler-Bärenbach (Adresse für Navi: Waldfriedhof Bruchweiler-Bärenbach, 76891 Bruchweiler-Bärenbach). Anfahrt über B10 → L489 Richtung Dahn/Bruchweiler-Bärenbach.
Mit der Bahn: Regionalbahn (RB) auf der Strecke Landau – Pirmasens bis Bahnhof Bruchweiler-Bärenbach. Von dort ca. 1,5 km Fußweg zum Startpunkt.
Fazit
Der Jüngstberg ist ein Geheimtipp im Dahner Felsenland: Er verbindet geologische Faszination, stille Natur und eine grandiose Aussicht von der Jüngstbergkanzel. Die Kombination aus Herausforderung und Naturerlebnis macht ihn zum perfekten Ziel für ambitionierte Wanderer und Liebhaber des Pfälzerwalds.
Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung

















Der Jüngstberg liegt im südlichen Pfälzerwald nahe Bruchweiler-Bärenbach, mitten im Dahner Felsenland, Rheinland-Pfalz. Mit 491 Metern Höhe ist er zwar nicht der höchste Berg der Region, bietet aber durch seine markanten Buntsandsteinformationen ein beeindruckendes Landschaftserlebnis.
Beschreibung & Geschichte des Jüngstberg
Der Jüngstberg ist geprägt von typischem Buntsandstein mit rot-gelb-grünlichen Schichtungen, die über Jahrtausende durch Erosion entstanden sind. Besonders auffällig ist die Jüngstbergkanzel, ein exponierter Aussichtspunkt auf einem der Felsen, der einen herrlichen Rundblick über das Dahner Felsenland, die Burgruine Drachenfels, den Geierstein und die umliegenden Wälder bietet.
Historisch sind keine Bauten oder Siedlungen überliefert, doch die markanten Formationen waren vermutlich schon für frühere Kulturen bedeutend. Heute zählt der Jüngstberg zu den landschaftlich reizvollsten Orten der Region.
Wandermöglichkeiten im Umfeld
Bärensteig (ca. 13 km Rundtour): Der steile, aber gut begehbare Aufstieg zum Jüngstberg ist einer der anspruchsvolleren Abschnitte der Tour und führt direkt zur Jüngstbergkanzel mit Rastmöglichkeit. Die Jüngstberg-Tour ist eine abwechslungsreiche Rundwanderung mit einer Gesamtlänge von etwa 8 Kilometern. Individuelle Rundwanderungen: Der Jüngstberg lässt sich auch in kürzere Touren ab Bruchweiler-Bärenbach oder Busenberg integrieren.
Geologisch und naturkundlich interessant sind die Buntsandsteinfelsen mit spannenden Ein- und Ausblicken in die Region. Ein kleiner Rastplatz mit Sitzbank auf einem Plateau am Fuße des Gipfels lädt zum Verweilen ein.
Hinweise zur Begehung
Der Aufstieg ist steil und schmal, mit Wurzelwerk und bei Nässe rutschigem Untergrund – gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Der Abstieg erfolgt über einen teils gesicherten Serpentinenpfad und erfordert Trittsicherheit.
Anreise zum Jüngstberg
Mit dem Auto: Wanderparkplatz am Waldfriedhof Bruchweiler-Bärenbach (Adresse für Navi: Waldfriedhof Bruchweiler-Bärenbach, 76891 Bruchweiler-Bärenbach). Anfahrt über B10 → L489 Richtung Dahn/Bruchweiler-Bärenbach.
Mit der Bahn: Regionalbahn (RB) auf der Strecke Landau – Pirmasens bis Bahnhof Bruchweiler-Bärenbach. Von dort ca. 1,5 km Fußweg zum Startpunkt.
Fazit
Der Jüngstberg ist ein Geheimtipp im Dahner Felsenland: Er verbindet geologische Faszination, stille Natur und eine grandiose Aussicht von der Jüngstbergkanzel. Die Kombination aus Herausforderung und Naturerlebnis macht ihn zum perfekten Ziel für ambitionierte Wanderer und Liebhaber des Pfälzerwalds.