Die magische Bucht von Balos auf Kreta – Ein Paradies im Mittelmeer
Balos Beach – Eine verborgene Perle an Kretas Westküste
Folgt man einem schmalen Pfad entlang der unberührten Küstenlandschaft, öffnet sich plötzlich ein Anblick, den man nie vergisst: die Lagune von Balos auf Kreta. Zwischen türkisfarbenem Wasser, weißen Sandstränden und der wilden Schönheit der Natur liegt hier eines der bekanntesten Postkartenmotive Griechenlands.
Die Balos-Bucht nahe Kissamos im Regionalbezirk Chania ist mehr als nur ein Ausflugsziel. Sie ist ein Naturwunder, das Wanderer, Familien, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Geografische Lage: Wo sich Himmel und Meer begegnen
Die Halbinsel Gramvousa im Nordwesten Kretas erstreckt sich über zwölf Kilometer hinaus ins Ägäische Meer. Dort, wo sie sich auf eine schmale Landzunge verengt, liegt die berühmte Balos Lagune – geschützt vom Kap Tigani, das sich mit 117 Metern Höhe majestätisch erhebt.
Eine schmale Landbrücke trennt die ruhigen Lagunen vom offenen Meer. Hier entsteht ein seichtes, glasklares Wasserbecken, das mit seiner Farbpalette aus Weiß, Rosa und Türkis fast unwirklich erscheint.
Die Lagune von Balos – Ein Spiel aus Sand, Wasser und Licht
Man setzt den Fuß in den weichen, weißen Muschel- und Korallensand und spürt sofort die besondere Magie von Balos Beach. Das Wasser ist flach, warm und fast durchsichtig, die Dünenlandschaft karg und wild.
Rosafarbene Schimmer im Sand, verursacht durch zerriebene Muscheln, lassen den Strand wie ein Naturgemälde wirken. Und während der Blick über die Lagune schweift, spürt man, warum Balos zu den schönsten Stränden Kretas zählt.
Infrastruktur & Sehenswürdigkeiten rund um Balos
Im Sommer lädt eine kleine Taverne zum Verweilen ein. Eine Kantine der Stadt Kissamos bietet Snacks, Getränke, Liegen und Sonnenschirme. Doch trotz dieser Annehmlichkeiten bleibt die Umgebung ursprünglich.
Auf dem Kap Tigani steht eine kleine Kapelle, während auf der vorgelagerten Insel Imeri Gramvousa die Ruinen einer venezianischen Festung aus dem 16. Jahrhundert thronen – ein Ort, der Geschichte und Natur verbindet.
Anreise: Wie gelangt man zum Balos Beach?
Mit dem Auto und zu Fuß
Von Kaliviani führt eine Schotterstraße etwa acht Kilometer entlang der Halbinsel Gramvousa. Am Ende wartet ein Parkplatz auf 100 Metern Höhe. Von dort wandert man in rund 30 Minuten hinab zur Lagune – ein Weg, der spektakuläre Ausblicke bietet.
Mit dem Schiff
Bequemer erreicht man die Balos Lagune per Boot. Ab Kissamos fahren täglich Ausflugsschiffe (April bis Oktober), oft mit Zwischenstopp auf Imeri Gramvousa. Vom Wasser aus offenbart sich ein Panorama, das man nie vergisst.
Geheimtipps für den Besuch von Balos
Früh am Morgen kommen, um die Stille zu erleben, bevor die Boote eintreffen.
Genügend Wasser und Sonnenschutz mitbringen – Schattenplätze sind rar.
Gute Schuhe einpacken, falls man die Wanderung vom Parkplatz wählt.
Wer Ruhe sucht, sollte Juli und August meiden, wenn die meisten Besucher anreisen.
Die Lagune von Balos – Ein Naturparadies unter Schutz
Balos gehört zum Natura-2000-Schutzgebiet. Hier nisten seltene Vögel wie der Eleonorenfalke, auch Mönchsrobben und Meeresschildkröten finden Zuflucht.
Trotz des touristischen Andrangs bleibt Balos ein Symbol für unberührte Schönheit, ein Ort, an dem sich die Elemente vereinen: Wasser, Wind, Sand und Licht.
Fazit: Balos Beach – Ein Muss auf jeder Kreta-Reise
Ob mit dem Boot, über die Schotterstraße oder zu Fuß – der Weg nach Balos Beach ist ein kleines Abenteuer. Doch die Belohnung ist unvergleichlich: eine Lagune, die wirkt wie ein Stück Himmel auf Erden.
Die Bilder, die man hier im Herzen trägt – das leuchtende Türkis des Wassers, der rosafarbene Sand, die wilden Felsen im Hintergrund – bleiben für immer.
Wetter



