Bosco Gurin – Walsertradition und Legenden im Tessin
Das höchstgelegene Dorf im Tessin
Man betritt Bosco Gurin, das auf über 1500 Metern gelegene Bergdorf im Tessin, und fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt. 1253 von Walsern aus dem Oberwallis gegründet, hat sich hier eine einzigartige Kultur erhalten. Die typischen Holzhäuser, die architektonisch deutlich vom restlichen Tessin abweichen, und die alte Sprache Ggurijnartitsch – ein Schweizerdeutscher Walserdialekt – verleihen Bosco Gurin einen unverwechselbaren Charakter.
Walserkultur und lebendige Tradition
Man hört nicht nur Italienisch oder Tessiner Dialekt, sondern auch das Ggurijnartitsch, das die Bewohner bis heute pflegen. Im Walsermuseum Guriner Haus erfährt man, wie bescheiden die Siedler lebten, welchen Bräuchen sie folgten und wie das Dorf über die Jahrhunderte bestand. Ein kulturelles Highlight ist die Hommage an den Künstler Hans Tomamichel, der die Figuren Knorrli und den Fip-Fop-Kinderclub erschuf und damit Generationen von Kindern prägte.
Naturerlebnisse und Legenden aus dem Wald
Die Wälder rund um Bosco Gurin sind reich an Flora und Fauna – und voller Geschichten. Man erzählt sich von den Weltu, kleinen Waldwesen mit umgekehrten Füßen, die bei Schnee oder schlechtem Wetter das Vieh der Bauern hüten. Wer durch Lärchen- und Fichtenwälder wandert, spürt diese Mystik in der klaren Bergluft. Jede Wanderung wird hier zur Begegnung mit Natur und Legende.
Ganzjähriges Reiseziel für Natur- und Sportfreunde
Ob Sommer oder Winter – Bosco Gurin ist ein Dorf für alle Jahreszeiten. Im Sommer locken Wanderungen, Biketouren und eine reiche alpine Flora. Im Winter verwandelt sich der Ort in ein charmantes Skigebiet mit 30 Pistenkilometern, Schneeschuhtrails und einem liebevoll gestalteten Kinderland. Die neue Rodelbahn sorgt das ganze Jahr über für Spaß und Abwechslung – für Familien ebenso wie für Abenteurer.
Kuriositäten und Dorfleben heute
Man entdeckt hier das kleinste Coop der Schweiz, ein Treffpunkt für die rund 60 Einwohner. Beim jährlichen Herbstfest Måtzufåmm wird eine Suppe aus regionalem Gemüse des ProSpecieRara-Gartens für alle gekocht – ein Symbol für Gemeinschaft und Tradition.
Trotz seiner tiefen Verwurzelung ist Bosco Gurin offen für Neues: Eine Zipline, ein Wellnessangebot und moderne Outdoor-Erlebnisse sind geplant. 2018 wurde sogar ein Flugzeug von Edelweiss Air auf den Namen „Bosco Gurin“ getauft und trägt seither den Dorfnamen in die Welt hinaus.
Geografische Lage und Geschichte
Bosco Gurin liegt im oberen Maggiatal, nahe der italienischen Grenze. Die Gemeinde umfasst 22 km² alpine Landschaft mit Gipfeln wie dem Wandfluhhorn, mit Wäldern, Wiesen und hochalpinen Wegen. Jahrhunderte war das Dorf isoliert, bis 1927 die erste Straße erbaut wurde. Diese Abgeschiedenheit hat dazu beigetragen, dass Kultur und Sprache der Walser bis heute lebendig geblieben sind.
Aktivitäten und Ausflugstipps in Bosco Gurin
Wer Bosco Gurin im Tessin besucht, entdeckt eine Vielfalt an Wegen und Orten, die Geschichte, Natur und Abenteuer miteinander verbinden.
Der Walserweg „Sentiero Walser“ führt wie ein roter Faden durch die Vergangenheit. Man wandert entlang traditioneller Holzhäuser und erfährt auf Infotafeln mehr über die Kultur und das Leben der Walser, die hier seit dem 13. Jahrhundert ihre Spuren hinterlassen haben.
Der Lago di Bosco liegt eingebettet zwischen Almwiesen und Bergflanken – ein stiller Bergsee, der im Sommer zum Verweilen einlädt. Wer den Weg hierher auf sich nimmt, wird mit kristallklarem Wasser, duftenden Alpenblumen und eindrucksvollen Ausblicken belohnt.
Die Grossalp erhebt sich als Tor zu winterlichen Abenteuern. Von hier aus startet man Schneeschuhwanderungen, Skitouren oder genießt einfach die verschneite Stille. Für Familien bietet das Skigebiet sanfte Hänge und viel Platz zum Spielen im Schnee.
Der Ggurijnar Sentiero schließlich ist ein Erlebnisweg, der Geschichte und Natur spielerisch verbindet. Vor allem für Kinder wird der Spaziergang zu einer Entdeckungsreise, bei der man auf spannende Stationen trifft und gleichzeitig die uralte Walsertradition lebendig spürt.
Praktische Informationen
Adresse Infopoint: 6685 Bosco Gurin
Telefon: +41 91 759 02 02
Wetter
