Foroglio im Val Bavona – Märchenhaftes Dorf mit beeindruckendem Wasserfall
Man betritt das Val Bavona, eines der wildesten und ursprünglichsten Täler der Schweiz, und spürt sofort die besondere Magie dieses Ortes. Im Herzen dieses Tessiner Paradieses liegt Foroglio, ein kleiner Weiler, der mit seinen urigen Steinhäusern und der spektakulären Naturkulisse Besucher in seinen Bann zieht. Über allem thront der majestätische Cascata di Foroglio, ein Wasserfall, der sich über 110 Meter in die Tiefe stürzt und zu den schönsten Wasserfällen der Schweiz zählt.
Foroglio: Ein Ort voller Geschichte und Ursprünglichkeit
Foroglio erzählt von einer bäuerlichen Vergangenheit, die eng mit der Natur verbunden ist. Die traditionellen Steinhäuser, erbaut aus lokalem Gestein, und die hölzernen Ställe auf Stelzen zeugen von einem einfachen Leben, das sich über Generationen im Tal entwickelte. Die kleine Kirche aus dem 15. Jahrhundert bildet das kulturelle Zentrum des Dorfes und vermittelt den Charme vergangener Zeiten.
Der Cascata di Foroglio – Ein Naturwunder im Tessin
Der Wasserfall der Calneggia stürzt hier mit voller Kraft über die Felsen und erzeugt eine beeindruckende Wassersymphonie. Besonders im Frühjahr und Frühsommer, wenn das Schmelzwasser die Fluten verstärkt, zeigt sich der Wasserfall in seiner ganzen Pracht. Ein Spaziergang entlang der Pfade rund um den Wasserfall bietet unvergessliche Ausblicke und Momente der Stille.
Die Katastrophe von 2024 – Erinnerung und Neubeginn
Im Juni 2024 erschütterte ein verheerendes Unwetter das Val Bavona. Besonders der Weiler Fontana wurde von einem gewaltigen Murgang getroffen, der Häuser und Kulturlandschaft zerstörte und Menschenleben forderte. Das Tal blieb fast ein Jahr für Besucher gesperrt. Seit April 2025 ist die Zufahrtsstraße wieder offen, doch der mächtige Geröllkegel erinnert eindringlich an die Naturgewalten und mahnt zur Demut.
Wandern und Natur erleben im Val Bavona
Die Wanderung im Val Bavona auf dem Sentiero Cristallina zählt zu den eindrucksvollsten Erlebnissen im Tessin. Von San Carlo führt der Weg durch eines der wildesten Täler der Schweiz, vorbei an steilen Felsflanken, rauschenden Wasserfällen und malerischen Weilern mit uralten Rustici. Erste Stationen sind der verlassene Weiler Cioss und die kleine Kirche Oratorio della Natività di Gannariente. In Sonlerto scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: enge Gassen, alte Steinhäuser und das ehemalige Grotto Bavona, heute Mate y Moka, laden zum Verweilen ein. Wer Mut hat, wagt ein Bad im eiskalten Naturpool des Flusses. Weiter geht es über Faedo und Roseto, wo Steinmauern und Ausblicke auf Gipfel über 2.500 Meter das Panorama prägen. Ziel der Wanderung ist Foroglio mit seinem berühmten Cascata di Foroglio, einem über 100 Meter hohen Wasserfall. Ob von oben an der Kante oder unten am Fuß – dieser Anblick macht das Wandern im Tessin unvergesslich.
Foroglio Wasserfall hautnah erleben
Zwei Wege führen zum Wasserfall: Der obere Pfad bringt einen dicht an die Kante, wo die Gischt des Wassers den Wind trägt – ein Regenschutz ist hier empfehlenswert. Der untere Weg führt direkt ans Wasser, wo eine Schaukel von Swing the World zum Schwingen über dem Wasserfall einlädt – ein magischer Moment voller Adrenalin und Naturgenuss.
Das Val Bavona – Ein Natur- und Kulturerbe
Das Tal mit seinen zwölf kleinen Weiler, den sogenannten Terri, bewahrt seine Ursprünglichkeit dank strenger Schutzbestimmungen. Die Bewohner leben meist saisonal in ihren traditionellen Häusern, viele Orte sind nur zu Fuß erreichbar und nicht ans Stromnetz angeschlossen. Diese Abgeschiedenheit macht das Val Bavona zu einem einzigartigen Rückzugsort.
Anreise und praktische Tipps
Anreise mit dem Postauto bis San Carlo, dem Talende des Val Bavona.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert.
Genügend Zeit für Wanderungen und Pausen einplanen.
Rücksicht auf die Natur und lokale Traditionen nehmen.
vor dem Besuch über aktuelle Wetter- und Wegbedingungen informieren.
Wetter




