Im malerischen Ortsteil Moghegno von Maggia im Tessin erhebt sich die Parrocchiale della Beata Vergine Assunta, ein bedeutendes religiöses Bauwerk mit einer Geschichte, die bis ins späte 16. Jahrhundert zurückreicht. Erstmals 1597 in historischen Dokumenten erwähnt, wurde die Kirche im 17. und 18. Jahrhundert umfassend umgebaut und erhielt 1873 ihren charakteristischen halbrunden Chorraum. 

Architektur und Bauweise 

Die Kirche besticht durch ihren klaren Grundriss mit einem einzigen, weitläufigen Schiff, das von mehreren Kapellen flankiert wird. Das Tonnengewölbe überspannt den Innenraum und verleiht dem Gotteshaus eine besondere Atmosphäre von Weite und Erhabenheit. Die schlichte, aber elegante Gestaltung spiegelt die barocke Baukunst des Tessins wider und lädt Besucher zum Innehalten und Gebet ein. 

Historische Bedeutung 

Als zentrales Gotteshaus in Moghegno ist die Kirche der Beata Vergine Assunta ein bedeutendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Entwicklung der Region. Die Umbauten im 17. und 18. Jahrhundert zeigen die Anpassung an liturgische und architektonische Strömungen jener Zeit, während der Chorraum aus dem Jahr 1873 den letzten großen architektonischen Eingriff markiert. 

Besuch und Lage 

Die Kirche liegt im Herzen von Moghegno, einem Ortsteil von Maggia, umgeben von der idyllischen Landschaft des Tessins. Sie ist ein lohnendes Ziel für Kulturinteressierte, Wanderer und Pilger, die die ruhige Atmosphäre und die historische Architektur genießen möchten. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team