Drei-Schlösser-Runde im Allgäu – Wandern rund um Füssen, Neuschwanstein & Hohenschwangau

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
18,0 km
Höhenmeter Aufstieg
597 hm
Höhenmeter Abstieg
597 hm
höchster Punkt
1.004 m
niedrigster Punkt
788 m
ca. Dauer
4:30 – 5:30 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Lechweg; Maximiliansweg, König-Ludwig-Weg
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
stark

Tourencharakter

Die Drei Schlösser Runde rund um Füssen ist eine faszinierende Wanderung durch eine der schönsten Schlosslandschaften Bayerns. Start ist am Parkplatz an der Kemptener Straße nahe dem Stadtzentrum. Die Tour führt entlang des rauschenden Lechs zum beeindruckenden Lechfall und weiter auf dem Alpenrosenweg am Schwarzenberg vorbei mit Blick auf den Schwansee. Über den rot markierten Pfad gelangt man zum Schloss Hohenschwangau, das ohne Eintritt von außen besichtigt werden kann. Weiter geht es am Alpsee entlang zum Museum der Bayerischen Könige und zum Schloss Neuschwanstein, inklusive einem lohnenswerten Abstecher zur Marienbrücke mit spektakulärem Blick auf das Schloss und den Forggensee. Die Runde führt zurück über den Schwansee, den Kalvarienberg mit Blick auf Füssen und endet im Stadtzentrum am “Hohes Schloss Füssen”. Die Tour verbindet Natur, Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf drei der berühmtesten Schlösser Deutschlands.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Drei Schlösser Runde rund um Füssen ist eine faszinierende Wanderung durch eine der schönsten Schlosslandschaften Bayerns. Start ist am Parkplatz an der Kemptener Straße nahe dem Stadtzentrum. Die Tour führt entlang des rauschenden Lechs zum beeindruckenden Lechfall und weiter auf dem Alpenrosenweg am Schwarzenberg vorbei mit Blick auf den Schwansee. Über den rot markierten Pfad gelangt man zum Schloss Hohenschwangau, das ohne Eintritt von außen besichtigt werden kann. Weiter geht es am Alpsee entlang zum Museum der Bayerischen Könige und zum Schloss Neuschwanstein, inklusive einem lohnenswerten Abstecher zur Marienbrücke mit spektakulärem Blick auf das Schloss und den Forggensee. Die Runde führt zurück über den Schwansee, den Kalvarienberg mit Blick auf Füssen und endet im Stadtzentrum am “Hohes Schloss Füssen”. Die Tour verbindet Natur, Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf drei der berühmtesten Schlösser Deutschlands.

Routenbeschreibung

Die Drei-Schlösser-Runde im Allgäu ist mehr als nur eine Wanderung. Es ist eine Reise auf den Spuren der bayerischen Könige, vorbei an imposanten Bauwerken und durch eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Ausgangspunkt ist die kleine Stadt Füssen im Ostallgäu. Von hier führen mehrere Einstiegsmöglichkeiten auf die abwechslungsreiche Rundtour – Parkplätze finden sich rund um die Stadt und die Schlösser, auch wenn sie nicht ganz günstig sind.

Lechfall und Lechklamm – Der Auftakt der Tour

Nahe des Stadtzentrums stellt man sein Auto am Parkplatz Kemptener Straße ab. Vorbei am Hohen Schloss Füssen geht es hinunter zum rauschenden Lech.

Am Lechfall stürzen die Wassermassen tosend sieben Meter tief in die enge Lechklamm. Eine Brücke führt direkt über die Schlucht, von der man die Kraft des Wassers hautnah erlebt. Infotafeln und eine Aussichtsplattform laden zum Verweilen ein.

Von hier führt der Weg vorbei am Stadtteil Ziegelwiese in den Wald – stetig leicht bergauf, bis man den schmaler werdenden Alpenrosenweg erreicht.

Zwischen Alpenrosenweg, Schwansee und Schloss Hohenschwangau

Auf wurzeligen Pfaden, über Steinstufen und Holzplanken, steigt man höher. Rechts ragen die Felswände des Schwarzenbergs auf, links öffnet sich bald der Blick auf den Schwansee, der am Ende der Runde erneut eine Rolle spielt.

Am Berzenkopf zweigt der rot markierte Pfad zum Schloss Hohenschwangau ab. Spätestens hier endet die Ruhe des Waldes, denn die Touristenströme sind unübersehbar. Doch der Besuch lohnt sich: Das Schloss mit seinen hohen Türmen ist außen frei zugänglich und beeindruckt mit seiner Geschichte.

Alpsee, Museum der Bayerischen Könige und Schloss Neuschwanstein

Am smaragdgrünen Alpsee, eingebettet zwischen bewaldeten Bergen, lohnt ein kurzer Stopp. Wer mehr über die Herrscher und ihre Bauten erfahren will, besucht das Museum der Bayerischen Könige direkt am Ufer.

Weiter bergauf führt der Weg Richtung Schloss Neuschwanstein. Anstatt der überlaufenen Neuschwansteinstraße wählt man den etwas steileren Waldpfad – ruhiger und ursprünglicher.

Ein Abstecher zur Marienbrücke ist Pflicht: Von hier schweift der Blick spektakulär über die Pöllatschlucht hinweg auf das Märchenschloss Neuschwanstein mit dem Forggensee im Hintergrund. Ein Bild, das man so schnell nicht vergisst.

Durch die Pöllatschlucht zurück zum Alpsee

Zurück am Touristenstrom erreicht man das Schloss selbst und einen Aussichtspunkt, von dem sich ein Panorama aus Neuschwanstein, Hohenschwangau, Alpsee, Schwansee und den Bergen öffnet.

Normalerweise führt von hier ein Abstieg in die Pöllatschlucht – ein schmaler, wilder Pfad entlang des Wassers. Doch je nach Wetter bleibt er oft gesperrt. So geht es weiter über die asphaltierte Straße zurück zum Parkplatz zwischen den beiden Schlössern.

Ein kleiner Abstecher führt noch an eine stille Bucht des Alpsees mit einer zerfallenden Holzhütte, bevor man über den Pindarplatz einen letzten Blick über den See schweifen lässt.

Vom Schwansee über den Kalvarienberg zurück nach Füssen

Zurück an der Weggabelung steigt der Weg serpentinenreich hinab zum Schwansee. Eingebettet in die Landschaft, still und verträumt, lädt er zu einer Rast ein.

Dann führt der Pfad erneut in den Wald, vorbei am Kienberg (1383 m) mit seinen Kletterfelsen. Ein rot markierter Weg leitet zum Kalvarienberg (953 m), von dessen Gipfel man einen eindrucksvollen Blick über Füssen genießt.

Von hier aus geht es hinab zur Lechhalde, zurück ins Stadtzentrum, vorbei an der Tourist-Info und durch die Gassen zurück zum Hohen Schloss Füssen. Dort schließt sich der Kreis der Drei-Schlösser-Runde.

Fazit – Drei-Schlösser-Runde Allgäu

Die Drei-Schlösser-Runde rund um Füssen verbindet Natur, Geschichte und Kultur in einzigartiger Weise. Zwischen Lechfall, Schwansee, Alpsee und den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein erlebt man eine Wanderung voller Kontraste – von stillen Pfaden bis zu weltberühmten Bauwerken.

Eine Tour, die man mindestens einmal im Leben gegangen sein sollte.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
18,0 km
Höhenmeter Aufstieg
597 hm
Höhenmeter Abstieg
597 hm
höchster Punkt
1.004 m
niedrigster Punkt
788 m
ca. Dauer
4:30 – 5:30 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Lechweg; Maximiliansweg, König-Ludwig-Weg
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
stark