Der Elwetrische Rasierplatz ist ein sagenumwobener Rastplatz im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Der ungewöhnliche Name und die mystische Atmosphäre rund um diesen Ort machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Wanderer, Naturfreunde und Sagenliebhaber.

Der Platz liegt auf einer Anhöhe nahe Dahn und bietet einen weitläufigen Blick über die bewaldeten Hügel des Pfälzerwaldes bis hin zu den Ausläufern des Wasgaus.

Der Elwetrische Rasierplatz liegt in der Nähe von Bruchweiler-Bärenbach, unweit der bekannten Felsenlandschaft rund um Dahner Felsenland im südlichen Pfälzerwald. Er befindet sich direkt am beliebten Bärensteig, einem rund 13 km langen Premiumwanderweg durch eine der spektakulärsten Sandsteinregionen Deutschlands.

Die Felsformation Elwetrische Rasierplatz

Der Elwetrische Rasierplatz ist eine flache, rundgeschliffene Buntsandsteinplatte, die wie ein überdimensionaler Rasierstein wirkt – daher der Name. Die Platte liegt etwas versteckt im Wald, ist aber durch ein Holzschild markiert. Der von Moos und Farnen umgebene Platz ist in dichten Mischwald eingebettet und mit einer Sitzgruppe aus Holz ausgestattet – ideal zum Rasten. Die glatte Felsfläche gab dem Ort seinen Namen, der aus dem pfälzischen Volksglauben stammt. „Elwetrische“ sind kleine, schelmische Naturgeister. Dies hier soll ihr „Rasierplatz“ sein.

Wanderung: Der Bärensteig

Der Bärensteig ist ein besonders schöner Rundwanderweg im Pfälzerwald und verläuft in der Umgebung von Bruchweiler-Bärenbach. Die abwechslungsreiche Strecke führt durch stille Wälder, vorbei an imposanten Felsformationen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke über das Dahner Felsenland. Ein besonderer Höhepunkt entlang des Weges ist der Elwetrische Rasierplatz, eine markante Sandsteinformation und idyllischer Rastplatz mit sagenhafter Atmosphäre.

Der Rundweg ist etwa 13 Kilometer lang und lässt sich in rund 5 Stunden gemütlich erwandern. Start- und Zielpunkt ist der Wanderparkplatz am Friedhof in Bruchweiler-Bärenbach. Die Wanderung gilt als mittelschwer, da sie einige Anstiege und schmale Pfade beinhaltet, ist jedoch mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Der Bärensteig vereint Naturerlebnis, geologische Besonderheiten und regionale Sagenwelt zu einem unvergesslichen Wandererlebnis.

Was sind Elwetritsche? 

Die Elwetritsche sind tief verwurzelte Figuren der pfälzischen Folklore und gehören zu den bekanntesten Sagenwesen der Region. Diese mystischen Kreaturen werden oft als vogelähnliche Wesen beschrieben, die eine Mischung aus Huhn, Ente und anderen Waldtieren darstellen. Ihre Erscheinung ist dabei bewusst skurril und humorvoll gehalten, was sie zu einem beliebten Thema für Geschichten, Feste und touristische Attraktionen macht.

Die Legenden erzählen, dass die Elwetritsche in den dichten Wäldern des Pfälzerwaldes leben und sich nur selten den Menschen zeigen. Sie gelten als scheu, aber auch als listig und verspielt. Man sagt, sie seien nachtaktiv und könnten sich lautlos durch das Unterholz bewegen. In manchen Erzählungen wird ihnen sogar eine gewisse Magie zugeschrieben, etwa die Fähigkeit, Wanderer in die Irre zu führen oder sie auf geheimnisvolle Pfade zu locken.

Darüber hinaus sind die Elwetritsche auch in der regionalen Kunst und Gastronomie präsent. Viele Gaststätten und Hotels in der Pfalz haben die Elwetritsche als Maskottchen oder Namensgeber gewählt, und es gibt sogar spezielle Elwetritsche-Bier oder Souvenirs, die an die Legenden erinnern.

Insgesamt spiegeln die Elwetritsche die enge Verbindung der Menschen zur Natur und zur eigenen kulturellen Identität wider. Sie laden dazu ein, mit einem Augenzwinkern die Geheimnisse des Waldes zu entdecken und die Freude an Geschichten und Traditionen zu teilen – ein Erlebnis, das den Pfälzerwald weit über seine landschaftliche Schönheit hinaus prägt.

Anreise Elwetrische Rasierplatz

Mit dem Auto: 
Ziel: Bruchweiler-Bärenbach, Wanderparkplatz am Ortsrand. Von Dahn ca. 10 Min., von Landau ca. 40 Min., von Kaiserslautern ca. 1 Std.

Mit dem ÖPNV:
 Mit der Bahn bis Dahn Süd, dann weiter mit dem Bus oder zu Fuß. Alternativ direkt mit Regionalbus nach Bruchweiler-Bärenbach

Fazit 
Der Elwetrische Rasierplatz ist ein kleines, charmantes Naturdenkmal im Herzen des Bärensteigs – ein Ort mit Witz, Geschichte und Ruhe. Wer durch den Pfälzerwald wandert und ein bisschen Magie und Mystik sucht, findet hier den perfekten Rastpunkt.

Die Geschichte des Elwetritsche Rasierplatzes ist eng mit der Legende der Elwetritsche verbunden – mystische, vogelähnliche Wesen, die in der Pfälzer Region als Teil der lokalen Folklore gelten. Der Name „Rasierplatz“ spielt humorvoll auf die Vorstellung an, dass die Elwetritsche hier ihre Federn „rasieren“ oder pflegen würden. Diese Sage macht den Ort zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Familien, die hier nicht nur die Natur genießen, sondern auch in die Geschichten der Region eintauchen möchten.