Das Anton-Karg-Haus ist eine Schutzhütte der Sektion Kufstein des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) und liegt auf 829 Metern Höhe im hinteren Bereich des Kaisertals in Tirol. Die Hütte befindet sich in ruhiger, beeindruckender Natur direkt am Kaiserbach im Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers und bietet herrliche Ausblicke auf die Gipfel des Wilden und Zahmen Kaisers. 

Das Anton-Karg-Haus ist eine traditionsreiche und zentrale Schutzhütte im Kaisergebirge, die durch ihre idyllische Lage, lange Geschichte und vielfältige Wander- und Klettermöglichkeiten überzeugt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergfreunde, die die Schönheit des Kaisertals erleben möchten. 

Geschichte und Namensgeber 

Die Hütte wurde ursprünglich als „Neue Hinterbärenbadhütte“ eröffnet und trägt den Namen von Anton Karg, einem Mitbegründer der Sektion Kufstein und langjährigen Hüttenwart. Die Geschichte der Hütte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, mit mehreren Erweiterungen und einem Neubau nach einem Brand im Jahr 1900. Früher diente sie auch als Sommerfrische für Bürger Kufsteins. 

Lage und Umgebung 

Das Anton-Karg-Haus liegt am sogenannten Hinterbärenbad, einem Ort am Kaiserbach, der seinen Namen von den einst hier lebenden Braunbären erhielt. Die Hütte ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Bergsteiger gleichermaßen. Der Weg zur Hütte gilt als landschaftlich besonders reizvoll, da sich die Kalkfelsen des Kaisergebirges immer imposanter zeigen. 

Anreise und Zustiege 

  • Von Kufstein/Sparchen: Über das Kaisertal auf dem Normalweg (Pfandlhof und Fahrweg) oder den alten Kaisertalweg über Antoniuskapelle, Gehzeit ca. 2,5 Stunden. 

  • Von Griesner Alm: Überschreitung des Stripsenjochs, Gehzeit ca. 3 Stunden (600 m Aufstieg, 750 m Abstieg). 

  • Sessellift Brentenjoch: Kurze Wanderung zur Kaindlhütte, dann über Bettlersteig zum Anton-Karg-Haus, Gehzeit ca. 3 Stunden. 

Übergänge zu anderen Hütten 

  • Kaindlhütte: 2,5 Stunden über Bettlersteig (mittel) 

  • Vorderkaiserfeldenhütte: 2,5 Stunden (leicht) 

  • Hans-Berger-Haus: 15 Minuten (leicht) 

  • Stripsenjochhaus: 2 Stunden (leicht) 

  • Gruttenhütte: 5 Stunden über Hohen Winkel und Kopftörl (schwierig) 

Gipfelbesteigungen ab Anton-Karg-Haus 

  • Kleine Halt (2.116 m): Schwierig, ca. 2,5 Stunden 

  • Ellmauer Halt (2.344 m): Über Kaiserschützensteig, schwierig, ca. 5,5 Stunden 

  • Sonneck (2.260 m): Über Gürttlersteig, mittel, ca. 4 Stunden 

  • Pyramidenspitze (1.998 m) & Vordere Kesselschneid (2.002 m): Leicht, ca. 3 Stunden 

  • Stripsenkopf (1.807 m): Über Stripsenjoch, leicht, ca. 2,5 Stunden 

Zudem starten hier zahlreiche Klettertouren an Kleiner Halt und Gamshalt ab Schwierigkeitsgrad III+.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team