Die Sonne steigt langsam über den Gipfeln des Kaisergebirges empor, während der erste warme Lichtstrahl die Terrasse der Ritzaualm im Kaisertal berührt. Auf 1.161 Metern, am westlichen Ausläufer des sanft geformten Zahmen Kaisers, öffnet sich ein Panorama, das Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber gleichermaßen in seinen Bann zieht. Hier, wo die Luft klar und frisch ist, beginnt ein Tag voller Abenteuer und Genuss. 

Die Ritzaualm ist mehr als nur eine private Schutzhütte – sie ist ein Rückzugsort, an dem Gemütlichkeit und alpine Gastfreundschaft zuhause sind. Der Weg von Ebbs-Eichelwang führt über den bestens beschilderten Kaiseraufstieg in etwa 1 ½ Stunden hinauf zur Alm. Der Pfad windet sich in Stufen durch dichte Wälder, vorbei am Veitshof, bevor er sich auf einer breiten Forststraße zur Alm öffnet. Selbst im Winter ist der Aufstieg über den geräumten Weg gut machbar – ein wahres Paradies für ganzjährige Bergfreunde. 

Die Ritzaualm: Ein Treffpunkt für Wanderer und Genießer 

Schon beim Betreten der Alm empfängt die warme Atmosphäre der Tiroler Gaststube. Die Einrichtung im traditionellen Stil, mit viel Holz und liebevollen Details, lädt zum Verweilen ein. Auf der sonnigen Terrasse bieten Tische und Bänke den perfekten Platz, um den Blick über das Kaisergebirge schweifen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen. 

Die Küche der Ritzaualm verwöhnt mit regionalen Spezialitäten: Hausgemachte Kuchen und Strudel, Wildgerichte aus eigener Jagd und zarte Speisen vom Almochsen vom Kaissenhof in Ebbs. Das herzhafte Almfrühstück mit Speck, Käse, Wurst, Marmelade und frischem Brot gibt Kraft für die bevorstehenden Touren. Die Zutaten stammen größtenteils aus der Region, was den Geschmack der Tiroler Bergwelt authentisch widerspiegelt. 

Wandertouren ab der Ritzaualm: Von der Pyramidenspitze bis zum Stripsenjochhaus 

Die Ritzaualm ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Kaisergebirge. In etwa 4 bis 5 Stunden führt der Weg zum berühmten Stripsenjochhaus auf 1.577 Metern, einer zentral gelegenen Alpenvereinshütte und Drehscheibe für Wanderer und Kletterer. Die Strecke bietet abwechslungsreiche Landschaften und beeindruckende Ausblicke auf die markanten Gipfel des Wilden Kaisers

Wer es etwas kürzer mag, erreicht in rund 1,5 Stunden den idyllischen Kaiserbach, ein beliebtes Ziel für entspannte Spaziergänge und Naturbeobachtungen. 

Für ambitionierte Bergsteiger empfiehlt sich der Aufstieg zur Pyramidenspitze (1.997 m), dem bekanntesten Gipfel im Zahmen Kaiser. Der Weg führt durch schattige Wälder und über Almwiesen, vorbei an Latschenkiefern und Felsformationen aus Wettersteinkalk. Oben angekommen, öffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick über das gesamte Kaisergebirge, das Inntal und den glitzernden Walchsee in der Ferne. 

Komfortable Übernachtung und herzliche Gastfreundschaft 

Die Ritzaualm bietet 30 Schlafplätze in gemütlichen Doppel- und Mehrbettzimmern, die im Tiroler Stil eingerichtet sind und mit allem Komfort für erholsame Nächte sorgen. Besonders an Wochenenden sind die Zimmer begehrt – eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen. 

Die Preise variieren je nach Zimmerkategorie und Aufenthaltsdauer, Kinder erhalten eine Ermäßigung. Auch Hunde sind willkommen, gegen eine kleine Gebühr. 

Anfahrt und Erreichbarkeit der Ritzaualm 

Die Anfahrt erfolgt bequem über die Autobahn München–Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf, weiter Richtung Niederndorf und Ebbs zum Kaiseraufstieg. Am großen Wanderparkplatz beginnt der Aufstieg zur Alm (Parkgebühr ca. 2,50 Euro). 

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Alm gut erreichbar: Vom Münchner Hauptbahnhof mit dem Meridian über Rosenheim nach Kufstein, von dort mit dem Stadtbus Linie 1 oder Bus 4030 zur Haltestelle Ebbs Kaisertal. Das Bayern-Ticket ermöglicht günstige Fahrten für Gruppen. 

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis im Kaisergebirge 

Die Ritzaualm im Kaisergebirge verbindet alpine Wanderfreuden mit kulinarischem Genuss und einer herzlichen Atmosphäre. Ob als Ausgangspunkt für Gipfeltouren zur Pyramidenspitze, als Etappenziel auf dem Weg zum Stripsenjochhaus oder als Ort der Erholung – die Alm ist ein Juwel im Zahmen Kaiser, das jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team