Pirmasenser Teufelspfad Tour: Entdecke Wasserfälle & Felsen

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
4,0 km
Höhenmeter Aufstieg
108 hm
Höhenmeter Abstieg
108 hm
höchster Punkt
385 m
niedrigster Punkt
323 m
ca. Dauer
1:15 – 1:30 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen
Wegmarkierung
stilisierter blauer Teufel mit Dreizack auf weißem Grund
festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Der Pirmasenser Teufelspfad ist ein abwechslungsreicher Premiumwanderweg, der vor allem durch seine beeindruckenden Felsformationen und Wasserfälle besticht. Hier wird die verkürzte Variante beschrieben, die am Naturfreundehaus (NFH) Niedersimten startet.

Die Wanderung beginnt am NFH Niedersimten und führt zunächst zum Haspelfelsen, der mit seinen großen Überhängen beeindruckt und ein markantes Naturdenkmal darstellt. Weiter geht es unterhalb einer Felswand zum Hühnerfelsen. Besonders an heißen Tagen lädt hier ein Wasserfall zu einer erfrischenden Rast ein. Ein kurzer Abstecher unterhalb des Felsens führt zu einem weiteren kleinen Wasserfall – ein idyllischer Platz zum Verschnaufen.

Vorbei am dritten Weiher wechselt der Weg auf die andere Talseite und steigt hinauf zum Teufelsbrunnen. Direkt anschließend erreicht man den imposanten Teufelsfelsen. Hier fließt ein unterirdischer Bach durch eine natürliche Buntsandsteinhöhle und bildet einen spektakulären Wasserfall. Am Fuß des Felsens befindet sich zudem ein weiterer hoher Wasserfall, der die Szenerie eindrucksvoll ergänzt.

Der Rückweg führt parralel zum 4. Weiher und verläuft auf der rechten Talseite flussabwärts zurück zum Ausgangspunkt am Naturfreundehaus.

Highlights der Wanderung Pirmasenser Teufelspfad

  • Haspelfelsen mit markanten Überhängen
  • Erfrischender Wasserfall am Hühnerfelsen
  • Buntsandsteinhöhle mit unterirdischem Bach und Wasserfall am Teufelsfelsen
  • Mehrere idyllische Weiher entlang der Strecke

Fazit

Die verkürzte Variante des Pirmasenser Teufelspfads bietet auf kompakter Strecke eindrucksvolle Naturerlebnisse mit spektakulären Felsformationen und erfrischenden Wasserfällen. Ideal für Wanderer, die abwechslungsreiche Landschaften und kühle Rückzugsorte in der Natur schätzen.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der Pirmasenser Teufelspfad ist ein abwechslungsreicher Premiumwanderweg, der vor allem durch seine beeindruckenden Felsformationen und Wasserfälle besticht. Hier wird die verkürzte Variante beschrieben, die am Naturfreundehaus (NFH) Niedersimten startet.

Die Wanderung beginnt am NFH Niedersimten und führt zunächst zum Haspelfelsen, der mit seinen großen Überhängen beeindruckt und ein markantes Naturdenkmal darstellt. Weiter geht es unterhalb einer Felswand zum Hühnerfelsen. Besonders an heißen Tagen lädt hier ein Wasserfall zu einer erfrischenden Rast ein. Ein kurzer Abstecher unterhalb des Felsens führt zu einem weiteren kleinen Wasserfall – ein idyllischer Platz zum Verschnaufen.

Vorbei am dritten Weiher wechselt der Weg auf die andere Talseite und steigt hinauf zum Teufelsbrunnen. Direkt anschließend erreicht man den imposanten Teufelsfelsen. Hier fließt ein unterirdischer Bach durch eine natürliche Buntsandsteinhöhle und bildet einen spektakulären Wasserfall. Am Fuß des Felsens befindet sich zudem ein weiterer hoher Wasserfall, der die Szenerie eindrucksvoll ergänzt.

Der Rückweg führt parralel zum 4. Weiher und verläuft auf der rechten Talseite flussabwärts zurück zum Ausgangspunkt am Naturfreundehaus.

Highlights der Wanderung Pirmasenser Teufelspfad

  • Haspelfelsen mit markanten Überhängen
  • Erfrischender Wasserfall am Hühnerfelsen
  • Buntsandsteinhöhle mit unterirdischem Bach und Wasserfall am Teufelsfelsen
  • Mehrere idyllische Weiher entlang der Strecke

Fazit

Die verkürzte Variante des Pirmasenser Teufelspfads bietet auf kompakter Strecke eindrucksvolle Naturerlebnisse mit spektakulären Felsformationen und erfrischenden Wasserfällen. Ideal für Wanderer, die abwechslungsreiche Landschaften und kühle Rückzugsorte in der Natur schätzen.

Routenbeschreibung

Der Pirmasenser Teufelspfad beginnt am Parkplatz nahe Weiher 2, wo der markierte Wanderweg startet. Die blaue Teufelsfigur auf weißem Hintergrund weist den Weg. Vom Parkplatz verläuft der Weg geradeaus flussaufwärts auf der rechten Talseite. Nach einiger Zeit führt ein Zickzack-Pfad rechts hinauf zum Haspelfelsen, der durch seine eindrucksvollen Überhänge auffällt.

Der Teufelspfad verläuft weiter unterhalb einer malerischen Felsenwand und passiert einen kleinen Wasserfall. Kurz darauf wird der Hühnerfelsen erreicht. Anschließend führt der Pfad bergab ins Tal. Kurz vor einem breiteren Weg lohnt sich ein kurzer Abstecher nach rechts zu einem kleinen Wasserfall, der als idyllischer Platz für eine Pause dient.

Im Tal angekommen, geht es rechts zum Weiher 4. Hier wechselt der Weg die Talseite und führt auf einem alten Fahrweg links den Hang hinauf. Nach dem Queren eines Forstwegs biegt der Teufelspfad scharf rechts ab. Wer geradeaus weitergeht, trifft nach wenigen Metern wieder auf den markierten Weg, der leicht absteigend zum Teufelsbrunnen führt.

Kurz danach wird der beeindruckende Teufelsfelsen erreicht. Der Pfad ist so angelegt, dass verschiedene Ebenen der markanten Felsen erkundet werden können. Links der Brücke befindet sich ein kleiner unterirdischer Wasserfall, beim unteren Überhang der größte Wasserfall der Tour.

Der Weg führt hinunter zum Weiher 3, wo sich eine Schutzhütte befindet. Von dort verläuft der Forstweg nach rechts. An der nächsten Abzweigung geht es geradeaus weiter auf der rechten Talseite flussabwärts. Nach einiger Zeit wird wieder der Weiher 2 erreicht, von wo aus der Weg links zurück zum Naturfreundehaus, dem Startpunkt der Tour, führt.
 

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
4,0 km
Höhenmeter Aufstieg
108 hm
Höhenmeter Abstieg
108 hm
höchster Punkt
385 m
niedrigster Punkt
323 m
ca. Dauer
1:15 – 1:30 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen
Wegmarkierung
stilisierter blauer Teufel mit Dreizack auf weißem Grund
festes Schuhwerk
Auslastung
moderat