Hexenklamm-Wanderung: Wasserfälle und Felsen bei Pirmasens

















Fakten
Tourencharakter
Die Hexenklamm bei Pirmasens ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Geologische Besonderheiten und eine geheimnisvolle Sage machen sie zu etwas ganz Besonderem. Sie ist durch einen zertifizierten Premiumwanderweg zugänglich. Die verkürzte Route durch die Klamm führt schnell zu ihren schönsten Stellen. Wer möchte, kann auch die Premiumtour gehen. Nach dem Höhepunkt wird es jedoch weniger spannend.
Der Name »Hexenklamm« geht auf eine alte Legende zurück: Ein Fuhrmann, der nachts durch die enge Schlucht fuhr, soll von Hexen verzaubert worden sein. Erst nach einem langen Irrweg wurde er aus dem Bann befreit. Noch heute warnt man davor, die Klamm zur Geisterstunde zu durchqueren.
Die Hexenklamm ist eine beeindruckende Felsenschlucht, die vor Millionen Jahren durch einen Wasserlauf in den Harschberg eingeschnitten wurde. Im oberen Bereich besteht das Gestein aus westpfälzischem Muschelkalk, im unteren Bereich aus Buntsandstein. Es gibt Felsauswaschungen, kleine Wasserfälle und eine üppige Vegetation. Die Klamm ist als größtes und schönstes Entwässerungstal der Felsalbe ein geschütztes Naturdenkmal. Entlang des Baches wachsen seltene Pflanzen.

Tourencharakter
Routenbeschreibung
Höhenprofil
Tourencharakter
Die Hexenklamm bei Pirmasens ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Geologische Besonderheiten und eine geheimnisvolle Sage machen sie zu etwas ganz Besonderem. Sie ist durch einen zertifizierten Premiumwanderweg zugänglich. Die verkürzte Route durch die Klamm führt schnell zu ihren schönsten Stellen. Wer möchte, kann auch die Premiumtour gehen. Nach dem Höhepunkt wird es jedoch weniger spannend.
Der Name »Hexenklamm« geht auf eine alte Legende zurück: Ein Fuhrmann, der nachts durch die enge Schlucht fuhr, soll von Hexen verzaubert worden sein. Erst nach einem langen Irrweg wurde er aus dem Bann befreit. Noch heute warnt man davor, die Klamm zur Geisterstunde zu durchqueren.
Die Hexenklamm ist eine beeindruckende Felsenschlucht, die vor Millionen Jahren durch einen Wasserlauf in den Harschberg eingeschnitten wurde. Im oberen Bereich besteht das Gestein aus westpfälzischem Muschelkalk, im unteren Bereich aus Buntsandstein. Es gibt Felsauswaschungen, kleine Wasserfälle und eine üppige Vegetation. Die Klamm ist als größtes und schönstes Entwässerungstal der Felsalbe ein geschütztes Naturdenkmal. Entlang des Baches wachsen seltene Pflanzen.
Routenbeschreibung
Die Route startet an der Eichelsbacher Mühle. Im anschließenden breiten Tal der Felsalbe erreicht man nach etwa einem Kilometer eine Abbiegung nach Osten. Sie führt zum Höhepunkt des Wanderwegs, der Hexenklamm. Der schmale Pfad führt an bizarren Felsformationen und mehreren Wasserfällen vorbei durch die enge Schlucht. An einem der schönsten Orte der Klamm lädt ein idyllischer Rastplatz zu einer Pause ein. Anschließend geht es weiter den Bach hinauf und man quert den Bach.
Danach nimmt man den ersten Weg nach rechts und folgt diesem ca. 150 Meter bergauf nach links. Dann biegt man rechts ab und nach weiteren 180 Metern erneut nach rechts. Die Route führt bald leicht bergab bis einem Bach. Dem Bachlauf folgt man nun bergab, bis man auf den Hinweg trifft. Diesem folgt man zurück zum Ausgangspunkt.
Fakten
Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung

































