Burgenwege im Pfälzerwald und den Nordvogesen | © Sunhikes

Burgenwanderungen im Pfälzerwald und den Nordvogesen

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Suche deine Wanderung

Burgenwanderungen im Pfälzerwald und den Nordvogesen

Natur, Ausblicke und Geschichte auf Schritt und Tritt

Der Pfälzerwald und die angrenzenden Nordvogesen zählen zu den burgenreichsten Regionen Europas. Eingebettet in weite Wälder, markante Sandsteinformationen und stille Täler liegen zahlreiche Burgruinen, die eindrucksvoll mit der Landschaft verschmelzen. Wer hier wandert, erlebt nicht nur ursprüngliche Natur, sondern begegnet unterwegs auch den steinernen Zeugnissen vergangener Jahrhunderte – spektakulär gelegen, oft auf Felsspornen erbaut und mit weiten Ausblicken ins Umland.

Ein besonders beliebtes Ziel ist das Burgentrio über Annweiler im Trifelsland: Die rekonstruierte Burg Trifels wird von den benachbarten Ruinen Anebos und Scharfenberg flankiert. Im südlichen Pfälzerwald, im Wasgau, warten weitere Felsenburgen darauf, entdeckt zu werden. Eine schöne Tour führt zur Burgruine Drachenfels mit einem markanten Aussichtsfelsen, der einen weiten Blick über die umliegenden Wälder ermöglicht. In der Nähe befindet sich mit der Burg Berwartstein eine der wenigen noch erhaltenen und begehbaren Burganlagen der Pfalz. Auch im Felsenstädtchen Dahn lohnt sich ein Besuch: Über dem Ort erstrecken sich die Ruinen von Altdahn, Neudahn und Tanstein auf einem langgezogenen Felsrücken.

Die Grenzwanderung von Nothweiler zur Wegelnburg, der höchstgelegenen Burganlage der Pfalz, ist ein besonderes Erlebnis. Von dort aus führt der Weg weiter zu den französischen Burgruinen Hohenbourg und Löwenstein sowie schließlich zur weitläufigen Burg Fleckenstein, die eindrucksvoll in den Fels gebaut wurde. Der Rundwanderweg »Circuit des Quatre Châteaux« verbindet alle vier Anlagen zu einer grenzüberschreitenden Tour mit einzigartigen Ausblicken und spannenden Einblicken in die gemeinsame Geschichte.

Noch mehr Burgen erwarten Wanderer in den Nordvogesen: Die Burgruine Wasigenstein nahe Niedersteinbach beeindruckt durch ihre verschachtelte Bauweise auf einem langen Felssporn, mit engen Felsgängen und verwitterten Mauerresten. Unweit davon liegt die Ruine Falkenstein, die spektakulär auf einem freistehenden Sandsteinfelsen thront. Auch die weniger bekannten, aber wildromantisch gelegenen Windsteiner Burgen lassen sich über abwechslungsreiche Waldpfade erwandern.

25 Touren
moderat
348 hm
348 hm
13,9 km

Rundwanderung Burgen Waldeck und Falkenstein

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
138 hm
138 hm
7,3 km

Rundweg Étang de Hanau mit Burgruine Waldeck

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
449 hm
449 hm
12,6 km

Rundweg Niederbronn-les-Bains zur Wasenbourg

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
286 hm
286 hm
5,5 km

Rundwanderung Burgruine Wegelnburg über Langer Fels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
387 hm
387 hm
7,8 km

Rundwanderung Wegelnburg, Burg Hohenbourg und Ruine Loewenstein mit Krappenfels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
447 hm
447 hm
11,3 km

Rundwanderung Wegelnburg, Burg Hohenbourg, Loewenstein über Krappenfels zur Fleckenstein

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
86 hm
86 hm
1,6 km

Kurze Wanderung auf die Reichsburg Trifels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
schwer
904 hm
904 hm
19,1 km

Rundwanderung über 4 Burgen und die Felsenriffe von Nothweiler

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
132 hm
132 hm
5,0 km

Burg Neudahn-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
181 hm
181 hm
5,5 km

Rundwanderung zum Hochstein und den 3 Dahner Burgen

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
632 hm
632 hm
18,0 km

Vier-Burgen-Tour von Obersteinbach

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
447 hm
447 hm
14,6 km

Rundwanderung von Obersteinbach über Wachtfels, Petit-Arnsbourg, Wasigenstein, Zigeunerfels zur Froensbourg

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
schwer
911 hm
911 hm
22,2 km

Froensbourg, Zigeunerfels, Wasigenstein und Blumenstein: Burgen- und Felsenwanderung rund um Schönau

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
schwer
731 hm
731 hm
18,5 km

Erkunde das Erbe der Nordvogesen: Der 6-Burgen-Klassiker

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
141 hm
141 hm
5,3 km

Wander in Dahn: Die Drei Burgen-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
161 hm
161 hm
5,5 km

Dahner Burgen mit Felsenweg am Hochstein

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
99 hm
99 hm
1,3 km

Kurze Wanderung zur Burgruine Neukastel bei Leinsweiler

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
438 hm
438 hm
12,8 km

Burgentour Trifels, Anebos, Scharfenberg: Premiumwanderweg mit Panorama

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
446 hm
446 hm
11,5 km

Wanderung vom Slevogthof über Burg Neukastel zur Burg Trifels im Pfälzerwald

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
459 hm
459 hm
15,5 km

Wanderung Wilgartswieser Burgen-Tour: Natur und Geschichte in faszinierender Kulisse

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
59 hm
59 hm
2,0 km

Wandern zur Falkenburg bei Wilgartswiesen – Ein lohnenswerter Aufstieg

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
529 hm
529 hm
12,9 km

Ramberg Burgenrunde im Pfälzerwald: Wandern und Panorama mit 5-Burgenblick

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
448 hm
448 hm
12,3 km

Wanderung Burg Wasigenstein: Entdeckungsreise über Bayerischer Windstein, Burg Blumenstein und Maimont

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
149 hm
149 hm
3,5 km

Kurze Wanderung zur Ruine Ramburg ab Parkplatz Schlossbergstraße

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
53 hm
53 hm
2,1 km

Kleine Rundwanderung zur Burg Meistersel ab Parkplatz „Drei Buchen“ nahe Ramberg

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
Image
auf Karte anzeigen

Burgentour Trifels, Anebos, Scharfenberg: Premiumwanderweg mit Panorama

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Diese eindrucksvolle Rundwanderung verbindet zwei Premiumwanderwege zu einer großen Tour rund um Annweiler. Der Weg beginnt mit dem Aufstieg zur geschichtsträchtigen Reichsburg Trifels, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Region.

Anschließend führt die Route weiter zu den Burgen Anebos und Scharfenberg, die gemeinsam mit Trifels das berühmte Burgen-Trio bilden. Die Strecke führt weiter um den markanten Asselstein herum, bevor sie über die Trifelsruhe zurück nach Annweiler zurückkehrt. Dank zahlreicher Bushaltestellen entlang der Route lässt sich die Tour flexibel verkürzen – dabei sind die Busfahrpläne und Verkehrstage zu beachten.

Diese abwechslungsreiche Wanderung verbindet Geschichte, Natur und spektakuläre Aussichten und eignet sich ideal für alle, die den Pfälzerwald intensiv erleben möchten.

Die Burgentour Trifels, Anebos, Scharfenberg wartet mit einem Auf- und Abstieg von 544 Höhenmetern bei einer Distanz von 12,77 Kilometern auf. 

moderat
438 hm
438 hm
12,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
438 hm
438 hm
12,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Ramberg Burgenrunde im Pfälzerwald: Wandern und Panorama mit 5-Burgenblick

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung startet im malerischen Bürstenbinderdorf Ramberg und führt zuerst hinauf zur hochgelegenen Burg Neuscharfeneck. Dort beeindruckt die mächtige Schildmauer und ein herrliches Panorama mit Blick auf die Burgen Trifels im Süden sowie Ramburg im Nordwesten. Auf dem Weg zur Burg Meistersel eröffnet sich unterwegs ein faszinierender 5-Burgenblick, der besonders Burgenfreunde begeistert.

Nach einer kurzen Passage durch Ramberg führt die Route weiter hinauf zur Ramburg. Die imposante Schildmauer und der riesige Felsenkeller der Ramburg bieten eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte der Region. Zum Abschluss geht es über einen letzten Abstieg zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour verbindet Geschichte, Natur und grandiose Ausblicke zu einem unvergesslichen Wandererlebnis. Der Rundweg führt zu den Ruinen Neuscharfeneck, Meistersel und Ramburg und bietet zahlreiche schöne Aussichtspunkte. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten laden unterwegs zum Verweilen ein, wobei einige Hütten nur an Wochenenden geöffnet sind. Die mittlere Schwierigkeit mit einigen Steigungen macht die Wanderung ideal für alle, die abwechslungsreiche Wege und beeindruckende Panoramen schätzen. 

moderat
529 hm
529 hm
12,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
529 hm
529 hm
12,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung über 4 Burgen und die Felsenriffe von Nothweiler

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Wanderung über Schlüsselfels, Burg Fleckenstein, Hohenburg und Wegelnburg beginnt in Nothweiler und führt von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Schöne Wege führen von einem Highlight zum nächsten. Die Route quert die Zeppelinhalde und steigt auf den Kuhnenkopf auf. Vom Aussichtsberg führt der Weg zum sensationellen Felsenriff des Schlüsselfels und weiter nach Schönau und Hirschthal. Es folgt die Paradeburg Fleckenstein. Über einen Felsensteig geht es weiter über den Krappenfels zur Burgruine Löwenstein. Danach folgt mit der Burgruine Hohenbourg, die auch Château du Hohenbourg genannt wird, einer der spektakulärsten Aussichtspunkte des Wasgaus.

Zum krönenden Burgenabschluss folgt die Wegelnburg und danach passsiert man die Felswände des "Langer Fels". Die Traumwanderung erfüllt alles was der Wasgau bietet. Felsen, Burgen und wahrhaft schöne Wegstrecken auf Pfaden. Die lange und anstrengende Wanderung hat eine Länge von 19,1 Kilometern und einen Auf- und Abstieg von gut 900 Höhenmeter. Doch der erlebnisreiche Weg macht die Mühen mehr als wett.

schwer
904 hm
904 hm
19,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
904 hm
904 hm
19,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Erkunde das Erbe der Nordvogesen: Der 6-Burgen-Klassiker

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Entdecke den Charme der Nordvogesen: Der 6-Burgen-Klassiker mit Altwindstein, Neuwindstein, Schoeneck, Wineck und Wittschloessel 
Ausgangspunkt der Tour ist das reizvolle Dorf Windstein. Die Wanderung bietet nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse, sondern auch faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region. Die sechs Burgen entlang des Weges präsentieren sich mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre und erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Allen voran die Burg Vieux-Windstein. Wie ein Abenteuerspielplatz wirkt sie auf den ersten Blick - ihre verwinkelten Gänge und Türme laden zum Erkunden ein. Im Kontrast dazu steht die Burg Nouveau-Windstein, die viele authentische Elemente einer traditionellen Burganlage bewahrt hat. Durch das idyllische Wineckerthal erreicht man schließlich die imposante Burg Schöneck. Gegenüber liegt – fast versteckt zwischen den Bäumen – die romantisch anmutende Burg Wineck. Ihr märchenhafter Charme lässt vermuten, dass bisher nur wenige Menschen diesen Ort entdeckt haben.

Vor dem Aufstieg zum höchsten Punkt der Route trifft man auf die kleine Felsenburg Wittschlössel. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick über die Baumwipfel ins Steinbachtal. Kurz vor dem Ziel empfängt uns wieder der vertraute Anblick der Burg Vieux-Windstein. Die Burgenwanderung Windstein ist eine unvergessliche Zeitreise in vergangene Epochen. Die Kontraste zwischen Abenteuerspielplatz, traditioneller Burgenarchitektur und märchenhaftem Charme machen diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine anspruchsvolle Strecke, die deutlich markierte Pfade und Wege durch den Wald führt. Es ist von Vorteil, über eine gute körperliche Verfassung zu verfügen, da insbesondere am Ende des Ausflugs viele Höhenmeter bewältigt werden müssen. Die Rundwanderung "6-Burgen-Klassiker der Nordvogesen" ist ca. 18,5 km lang. Der Auf- und Abstieg beträgt ca. 731 Höhenmeter.

schwer
731 hm
731 hm
18,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
731 hm
731 hm
18,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung vom Slevogthof über Burg Neukastel zur Burg Trifels im Pfälzerwald

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Rundtour startet und endet am Slevogthof bei Leinsweiler. Auf etwa 11,5 Kilometern führt die Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften und über rund 450 Höhenmeter. Die Gehzeit beträgt 3,5 bis 4 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel; auf den Bergpfaden ist Trittsicherheit erforderlich.

Diese Tour vereint alles, was den Pfälzerwald als Wanderparadies ausmacht: den weiten Blick in die Rheinebene mit ihren ausgedehnten Rebflächen und malerischen Orten, bewaldete Bergrücken mit markanten Gipfeln sowie zahlreiche Burgen, Ruinen und Buntsandsteinfelsen.

moderat
446 hm
446 hm
11,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
446 hm
446 hm
11,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung Wilgartswieser Burgen-Tour: Natur und Geschichte in faszinierender Kulisse

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Wilgartswieser Burgen-Tour ist ein etwa 15 km langer Rundwanderweg mit rund 459 m Gesamtanstieg. Der Weg ist mittelschwer und gut markiert, wobei einige Abschnitte alpinen Charakter haben. Start und Ziel befinden sich am Bahnhof Wilgartswiesen, wo auch Parkplätze vorhanden sind. 

Fazit Wanderung: Wilgartswieser Burgen-Tour

Die Wilgartswieser Burgen-Tour verbindet mittelalterliche Burgen, beeindruckende Sandsteinfelsen, ruhige Panoramablicke und naturbelassene Waldpfade. Ein perfekter Tagesausflug für Wanderfreunde, die Geschichte und Natur im Pfälzerwald erleben möchten. 

moderat
459 hm
459 hm
15,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
459 hm
459 hm
15,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Kleine Rundwanderung zur Burg Meistersel ab Parkplatz „Drei Buchen“ nahe Ramberg

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Wanderung startet am Parkplatz »Drei Buchen« an der L 506 nahe Ramberg. Von hier folgt man dem rechten Weg mit der Markierung »Drei Burgen Weg« – zu erkennen an drei dunkelgrünen Burgen auf grünem Grund – in nördlicher Richtung. Kurz nach dem Start passiert man links das ehemalige Grab von Theodor Winter, ein stiller Ort der Erinnerung.

An der nächsten Weggabelung geht es nach links weiter, bevor man an der folgenden Gabelung den rechten Pfad hinauf zur Burg Meistersel nimmt. Die etwa 600 Meter lange Strecke führt über einen kurzen Anstieg und eröffnet immer wieder beeindruckende Blicke auf die Felsenburg, eine der ältesten und bedeutendsten Burgruinen der Region.

Nach der Besichtigung der Burg führt ein kleiner Treppenweg hinab, und man umrundet die Burg. Unter der Metallbrücke lädt eine kleine Rast auf den Steinen zum Verweilen ein. Rund 200 Meter später zweigt rechts ein verwachsener Waldpfad ab. Wer diesen nicht nehmen möchte, folgt weiter dem Drei Burgen Weg und biegt später rechts auf einen Forstweg ab. Diesem folgt man nach rechts für etwa 550 Meter, bis man wieder auf die Strecke des Hinwegs trifft. Von dort geht es zurück zum Parkplatz »Drei Buchen«.

Diese leichte Rundwanderung ist ideal für eine kurze Tour mit faszinierender Geschichte und abwechslungsreicher Landschaft suchen. Sie eignet sich sowohl für Wander-Neulinge als auch für erfahrene Wanderer, die einen kleinen Abstecher planen. Die Burg ist schnell erreicht und lädt zu einer spannenden Entdeckungstour ein. 

leicht
53 hm
53 hm
2,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
53 hm
53 hm
2,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Dahner Burgen mit Felsenweg am Hochstein

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Rund um das imposante Hochsteinmassiv und die historischen Dahner Burgen erlebt der Wanderer eine abenteuerliche Tour. Markante Felsformationen und wurzelige Pfade prägen den Weg. Die Rundwanderung, die sich durch ausgedehnte Wälder schlängelt, wird durch die drei Burgen Tanstein, Grafendahn und Altdahn zu einem einzigartigen Erlebnis. Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Hochstein und zu den Burgen ist der Parkplatz an den Dahner Burgen. Mit einer Länge von 5,5 Kilometern und einem Auf- und Abstieg von insgesamt 161 Höhenmetern ist dieser Weg nur für trittsichere Wanderer geeignet.

moderat
161 hm
161 hm
5,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
161 hm
161 hm
5,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Vier-Burgen-Tour von Obersteinbach

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Diese Route führt uns von Obersteinbach zu den südlich gelegenen Burgen Wittschoessel, Wineck und Schoeneck. Obwohl vom Wittschloessel nur noch wenig übrig ist, bieten sich fantastische Ausblicke auf die Burgen Wasigenstein, Petit-Arnsberg und Lutzelhardt. Die Burg Wineck strahlt eine romantische Stille aus und bei der Burg Schoeneck erwartet den Wanderer eine äußerst faszinierende Ruine. Schließlich folgt man dem Weg in nördlicher Richtung zur Burg Lutzelhardt, die einsam auf einem Felsen thront und mit einer einzigartigen Aussicht beeindruckt. Von dort geht es über den Bayerischen Windstein zurück nach Obersteinbach. Die Vier-Burgen-Tour von Obersteinbach ist rund 18 Kilometer lang und weist einen Auf- und Abstieg von rund 632 Höhenmetern auf.

moderat
632 hm
632 hm
18,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
632 hm
632 hm
18,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung Burg Wasigenstein: Entdeckungsreise über Bayerischer Windstein, Burg Blumenstein und Maimont

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Entdecke die Wanderung zur Burg Wasigenstein und erlebe Natur, Geschichte & Ausblicke an der deutsch-französischen Grenze! Diese reizvolle Tour startet im schönen Obersteinbach und führt durch das idyllische Schangenbachtal zum Felsen Bayerischer Windstein – einem grandiosen Aussichtspunkt an der deutsch-französischen Grenze. Von dort verläuft der Weg entlang des Großen Florenberges zur beeindruckenden Burgruine Blumenstein, die mit ihrer historischen Atmosphäre begeistert.

Anschließend steigt der Pfad zum Friedenskreuz an, einem weiteren spektakulären Aussichtspunkt mit beeindruckenden Panoramen. Über den Maimont führt die Route hinab zur sagenumwobenen Burg Wasigenstein, deren Ruinen spannende Einblicke in vergangene Zeiten bieten. Von dort geht es zurück nach Obersteinbach.

Die Wanderung verbindet Natur, Geschichte und grandiose Ausblicke zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes und der Nordvogesen. Die gut 12 Kilometer lange Strecke umfasst rund 448 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und bietet abwechslungsreiche Herausforderungen für Wanderfreunde.

moderat
448 hm
448 hm
12,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
448 hm
448 hm
12,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundweg Étang de Hanau mit Burgruine Waldeck

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Eine kleine Wanderung für die ganze Familie zur Entdeckung der natürlichen und historischen Reichtümer des Pays de Bitche! Die Wanderung vom Hanauer Weiher über den Erbsenfelsen zur Burg Château de Waldeck. Die imposante Burgruine ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten. Das Torfmoor und der See beherbergen eine schöne Flora und Fauna. Von den mächtigen Sandsteinformationen hat man einen bezaubernden Blick auf die Nordvogesen. Auf dem Weg vom Étang de Hanau zu der Burgruine Château de Waldeck passiert man den Weiher, das Moor und schöne Wälder. Die Wanderung hat eine Distanz von 7,3 Kilometern und 138 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

leicht
138 hm
138 hm
7,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
138 hm
138 hm
7,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundweg Niederbronn-les-Bains zur Wasenbourg

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Auf der Wanderung finden sich Spuren der Kelten, der Römer und des Mittelalters.

In den nördlichen Vogesen haben die Kelten seit der Bronzezeit um 1500 vor Christus ihre Spuren hinterlassen. Lange bevor die Römer kamen, hatten sie begonnen, Eisen und Stein zu verarbeiten. In der Gegend von Meisenthal wurden Menhire wie der Spitzenstein und der Breitenstein errichtet. In der Nähe von Wasenbourg sind der dem Gott Merkur geweihte Tempel oder der Steinweg von Cupules deutliche Zeugnisse. Die Rundwanderung zur Burgruine Château de la Wasenbourg hat eine Distanz von 12,6 Kilometern und 449 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

moderat
449 hm
449 hm
12,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
449 hm
449 hm
12,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Burgen Waldeck und Falkenstein

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Die Wanderung vom Hanauer Weiher zur Burgruine Falkenstein und ihrer geheimnisvollen Nachbarin, der Ruine Helfenstein, führt vorbei an malerischen Weihern und Wäldern. Weiter geht es über den Erbsenfelsen zur Burg Château de Waldeck. Die hochgelegenen Burgruinen sind eindrucksvolle Zeugen vergangener Epochen. Die umliegenden Moore, Teiche und Wasserflächen beherbergen eine empfindliche Flora und Fauna – ein Teil davon steht unter Naturschutz! Von den mächtigen Sandsteinformationen hat man einen atemberaubenden Blick auf die Nordvogesen, ganz in der Nähe schimmert am Horizont das Panorama des Pfälzerwaldes. Auf dem Weg vom Étang de Hanau zu den Burgruinen Château du Falkenstein und Château de Waldeck passiert man idyllische Weiher und Wäldchen. Die Wanderung hat eine Distanz von 13,9 Kilometern und 348 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

moderat
348 hm
348 hm
13,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
348 hm
348 hm
13,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung von Obersteinbach über Wachtfels, Petit-Arnsbourg, Wasigenstein, Zigeunerfels zur Froensbourg

Nordvogesen
,
Vogesen
auf Karte anzeigen

Diese Wanderung führt zu eindrucksvollen Felsen und Burgen, die sich naturnah in die Landschaft einfügen. Erlebnisreich und aussichtsreich ist die Rundwanderung von Obersteinbach über Wachtfels, Petit-Arnsbourg, Wasigenstein, Zigeunerfels zur Froensbourg. Die Wanderung beginnt im malerischen Dorf Obersteinbach. Zunächst geht es zum Wachtfels. Von hier aus haben wir einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Täler und Hügel, die sich vor uns ausbreiten. Weiter geht es zur Burgruine Petit-Arnsbourg. Sie thront hoch über Obersteinbach. Anschließend erreichen wir den Wasigenstein - eine beeindruckende Burganlage mit langer Geschichte. Bei einem Rundgang durch die alten Gemäuer lässt man sich von der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern.Der Zigeunerfels ist die nächste Station auf dieser abenteuerlichen Tour. Der markante Felsen erhebt sich wie ein Monument mitten im Wald und bietet wieder spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. Zuletzt erreicht man die Froensbourg, eine weitere historische Burganlage hoch oben auf einem Felsen. Eine landschaftlich schöne und kulturell interessante Wanderung! Die Rundwanderung von Obersteinbach über die Petit-Arnsbourg, Wasigenstein zur Froensbourg ist 14,6 Kilometer lang und hat 447 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

moderat
447 hm
447 hm
14,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
447 hm
447 hm
14,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Froensbourg, Zigeunerfels, Wasigenstein und Blumenstein: Burgen- und Felsenwanderung rund um Schönau

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Ein Erlebnis entlang der Grenze ist die schöne Rundwanderung zu den beeindruckenden Felsen und Burgen bei Schönau. Die Tour startet in Schönau und führt uns zunächst zum Pfaffenfels. Von hier aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf Schönau im Norden. Doch das ist erst der Anfang! Weiter geht es zum Bruderfelsen mit der herrlichen Aussicht auf die Burg Fleckenstein.

Durch das malerische Hichtenbachtal geht es weiter nach Hirschthal zur Burg Fleckenstein. Nächstes Ziel ist die majestätische Burg Froensbourg. Der Weg führt nun über den Col de Hichtenbach zum Zigeunerfels und weiter über den Klingelfels zur imposanten Burg Wasigenstein. Danach geht es auf den sagenumwobenen Maimont bis hin zum Friedenskreuz mit einem wunderschönen Aussichtspunkt.

Am Felsenriff entlang wandert man schließlich zur bezaubernden Burg Blumenstein. Weiter auf den Weg geht es zur Südseite des Nestelberges. Hier erwartet einen am Zundelsfels der Blick auf Schönau, die Wegelnburg und Burg Fleckenstein. Die Burgen- und Felsenwanderung rund um Schönau ist rund 22,2 Kilometer lang und weist einen Auf- und Abstieg von rund 911 Höhenmetern auf.

schwer
911 hm
911 hm
22,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
911 hm
911 hm
22,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Wegelnburg, Burg Hohenbourg und Ruine Loewenstein mit Krappenfels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Tour führt vom Wanderparkplatz in Nothweiler auf den Felskamm "Langer Fels" und weiter von Burg zu Burg. Die Wanderung führt über herrliche Waldwege und Pfade. Erstes Ziel ist der imposante Felskamm mit sehr schönen Aussichten. Die Tour führt weiter zur ca. 950 m entfernten Wegelnburg, die mit Panoramablicken lockt. Danach führt der Weg zu einer der schönsten Burgen der Nordvogesen. Die auf der französischen Seite liegende Hohenbourg bietet alles was man von einer Burg erwarten darf. Wunderschön verzierte Steinbögen, alte Treppen und auf dem Plateau ein perfekter 360° Rundblick. In der Nähe sieht man die nahe gelegene Burg Fleckenstein und die Wegelnburg. Bei klarem Wetter reicht der Blick von der Hornisgrinde bis weit in die Rheinebene und bis zu den Südvogesen. Nächstes Ziel ist die Ruine Loewenstein. Hier zeigt sich die Burg Fleckenstein immer deutlicher. Die wilde Felszone des Krappenfelsens ist der letzte Aussichtspunkt der Wanderung. Von hier aus bietet sich der letzte Blick auf das Panorama. Die an sich leichte Wanderung wird durch die Pfade und Felspassagen etwas schwieriger. Sie sollten mit Vorsicht begangen werden. Die Drei-Burgen-Wanderung hat eine Länge von knapp 7,8 km mit 387 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

moderat
387 hm
387 hm
7,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
387 hm
387 hm
7,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung zum Hochstein und den 3 Dahner Burgen

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Eine abenteuerliche Strecke erwartet den Wanderer rund um das imposante Hochsteinmassiv und die historischen Dahner Burgen. Der Weg wird von markanten Felsformationen und verwurzelten Pfaden geprägt. Die Rundwanderung, welche sich durch die ausgedehnten Wälder schlängelt, wird durch die drei Burgen Tanstein, Grafendahn und Altdahn zu einem einzigartigen Erlebnis. Um zum Hochstein und den Burgen aufzusteigen, startet man am Parkplatz Hochstein. Mit einer Länge von 5,5 Kilometern sowie einem Auf- und Abstieg von insgesamt 181 Höhenmetern ist diese Route nur für trittsichere Wanderer geeignet.

moderat
181 hm
181 hm
5,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
181 hm
181 hm
5,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern zur Falkenburg bei Wilgartswiesen – Ein lohnenswerter Aufstieg

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Ein besonders schöner Einstieg zur Falkenburg befindet sich am Parkplatz an der Straße K 56 zum Hermersbergerhof. Nach der Querung der B 10 sind es noch etwa 100 Meter bergauf; der Parkplatz liegt rechterhand in der ersten Linkskurve und bietet bequeme Parkmöglichkeiten. Alternativ kann die Wanderung direkt vom Bahnhof Wilgartswiesen begonnen werden, was die Strecke um etwa 1,5 Kilometer verlängert.  

Die Wanderung zur Falkenburg beginnt am Parkplatz an der Straße zum Hermersbergerhof, etwa 100 Meter nach der Abzweigung, rechts in der ersten Linkskurve. Von hier aus führt ein gut begehbarer Forstweg auf dem Pfälzer Waldpfad bis zum Waldrand. Dort trifft man auf den bestens ausgeschilderten Premiumweg »Biosphären-Pfad«, der durch den Wald zur Burg hinaufführt. 

Die Strecke ist etwa 1,5 Kilometer lang (einfach) und erfordert rund 45 Minuten für den Aufstieg. Der Rückweg dauert etwa 30 Minuten. Mit rund 130 Höhenmetern ist die Tour leicht bis mittelschwer – ideal für alle, die eine kurze, aber lohnende Wanderung suchen. Die Wegführung ist klar markiert, abwechslungsreich und führt durch eine reizvolle Waldlandschaft bis hinauf zur imposanten Falkenburg mit herrlicher Aussicht. 

leicht
59 hm
59 hm
2,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Hin- und Zurück
59 hm
59 hm
2,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Burg Neudahn-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der Rundweg um die Burg Neudahn ist eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Wer flott ist, braucht für die rund 5 Kilometer des Rundweges 1,5 bis 2 Stunden. Der Weg macht ein Stück Burggeschichte erlebbar. Auch wenn die Betontreppen und Geländer in den dunklen Türmen zeigen, dass der Zahn der Zeit auch an modernen Treppen nagt. Vielleicht sogar schneller als an der ursprünglichen Konstruktion. Der Rundweg um die Burg Neudahn ist rund 5 Kilometer lang und weist einen Auf- und Abstieg von rund 132 Höhenmetern auf.

leicht
132 hm
132 hm
5,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
132 hm
132 hm
5,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Kurze Wanderung zur Ruine Ramburg ab Parkplatz Schlossbergstraße

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Ruine Ramburg fasziniert mit ihren historischen Mauern und bietet bei klarem Wetter eine beeindruckende Aussicht. Ein lohnenswerter Aufstieg für alle, die Geschichte und Natur erleben möchten.

Die rund 3,5 Kilometer lange Tour beginnt mit einem steilen Anstieg und überwindet insgesamt 149 Höhenmeter. Die Strecke führt abwechslungsreich über Pfade und breite Forstwege und ist gut begehbar.

Ein besonderes Highlight ist die Ramburgschenke. Der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein und bietet neben kühlen Getränken auch regionale Weine an.

Diese Wanderung verbindet Natur, Geschichte und herrliche Ausblicke auf kompakte Weise – ideal für alle, die eine kurze, aber eindrucksvolle Tour suchen.

leicht
149 hm
149 hm
3,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
149 hm
149 hm
3,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Kurze Wanderung zur Burgruine Neukastel bei Leinsweiler

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der Weg führt ausgehend vom Slevogthof zunächst entlang des Waldrands hinauf zur Ruine Neukastell. Unmittelbar vor Beginn des Anstiegs zweigt rechts ein schmaler, steiler Pfad ab, der durch den Wald zur Burgruine hinaufführt. Von dort aus eröffnet sich ein wunderbarer Panoramablick über die Rheinebene. Der Rückweg erfolgt auf demselben Pfad zum Slevogthof.

leicht
99 hm
99 hm
1,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Hin- und Zurück
99 hm
99 hm
1,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Burgruine Wegelnburg über Langer Fels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Rundwanderung über das Felsenriff Langer Fels zur Wegelnburg

Die Tour führt vom Wanderparkplatz in Nothweiler auf den Felskamm "Langer Fels" und weiter zum Ziel der Burgruine Wegelnburg. Die Wanderung führt über herrliche Waldwege und Pfade. Vom Wanderparkplatz in Nothweiler führt die Route auf einer verkürzten Route des Wanderweg "Wegelnburg-Tour". Das erste Ziel ist der beeindruckende Felskamm mit sehr schönen Aussichten. Die Tour führt weiter zur ca. 950 m entfernten Wegelnburg die mit Panorama Aussichten wartet. Die leichte Rundwanderung zur Burgruine Wegelnburg hat eine Länge von knapp 5,5 km mit 286 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. 

leicht
286 hm
286 hm
5,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
286 hm
286 hm
5,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wander in Dahn: Die Drei Burgen-Tour

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gibt es in der malerischen Pfalzstadt Dahn einen erlebnisreichen Rundweg: die Dahner Drei Burgen-Tour. Die Dahner Drei Burgen-Tour nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Die eindrucksvollen Burgruinen Altdahn, Grafendahn und Tanstein erzählen von längst vergangenen Zeiten und lassen Geschichte wieder aufleben. Die imposante Architektur der Burgen beeindruckt durch ihre majestätische Präsenz. Sie lädt ein, in vergangene Epochen einzutauchen. Wer die Burg Altdahn besucht, fühlt sich in eine längst vergangene Zeit voller Ritter und Intrigen zurückversetzt. Die Geschichte der stattlichen Burganlage reicht Jahrhunderte zurück. Sie fasziniert durch ihre beeindruckende Architektur. Ein Rundgang durch die alten Gemäuer lässt die Vergangenheit lebendig werden. Eine mystische Atmosphäre liegt über den Resten der einst mächtigen Burg Grafendahn. Der Blick von den verfallenen Mauern lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.  Von der Burg Tanstein bietet sich ein herrlicher Rundblick über die Region. Ein Besuch lohnt sich. Die Dahner Drei Burgen-Tour ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber in der Pfalz.

leicht
141 hm
141 hm
5,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
141 hm
141 hm
5,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Wegelnburg, Burg Hohenbourg, Loewenstein über Krappenfels zur Fleckenstein

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Tour führt vom Wanderparkplatz in Nothweiler auf den Felskamm "Langer Fels" und weiter von Burg zu Burg. Die Wanderung führt über herrliche Waldwege und Pfade. Erstes Ziel ist der imposante Felskamm mit sehr schönen Aussichten. Die Tour führt weiter zur ca. 950 m entfernten Wegelnburg, die mit Panoramablicken lockt. Danach führt der Weg zu einer der schönsten Burgen der Nordvogesen. Die auf der französischen Seite liegende Hohenbourg bietet alles was man von einer Burg erwarten darf. Wunderschön verzierte Steinbögen, alte Treppen und auf dem Plateau ein perfekter 360° Rundblick. In der Nähe sieht man die nahe gelegene Burg Fleckenstein und die Wegelnburg. Bei klarem Wetter reicht der Blick von der Hornisgrinde bis weit in die Rheinebene und bis zu den Südvogesen. Nächstes Ziel ist die Ruine Loewenstein. Hier zeigt sich die Burg Fleckenstein immer deutlicher. Die wilde Felszone des Krappenfelsens ist der letzte Aussichtspunkt der Wanderung. Von hier aus bietet sich der letzte Blick auf das Panorama. Die an sich leichte Wanderung wird durch die Pfade und Felspassagen etwas schwieriger. Sie sollten mit Vorsicht begangen werden. Die Vier-Burgen-Wanderung hat eine Länge von knapp 11,3 km mit 447 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

moderat
447 hm
447 hm
11,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
447 hm
447 hm
11,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Kurze Wanderung auf die Reichsburg Trifels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Eine kurze Wanderung zur Reichsburg Trifels bietet spektakuläre Ausblicke und Einblicke in die Geschichte. Die leichte Wanderung hat hin und zurück eine Länge von knapp 1,6 km. Dabei werden im Auf- und Abstieg ca. 86 Höhenmeter überwunden. 

leicht
86 hm
86 hm
1,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Hin- und Zurück
86 hm
86 hm
1,6 km
Video zur Wanderung Dahner Burgen und Hochstein | © Sunhikes

Dahner Burgen mit dem Hochstein

Dahner Felsenland, Wasgau
Markante Felsen und verwunschene Pfade: Erlebe die Dahner Burgen mit dem Hochstein!
Wanderungen im Dahner Felsenland | © Sunhikes

DAHNER FELSENLAND

Wasgau, Pfälzer Wald
Das Dahner Felsenland: Traumhafe Wanderungen zwischen zerklüfteten Buntsandsteinfelsen und imposanten Burgruinen
Wanderrouten im Naturpark der Nordvogesen | © Sunhikes

Biosphärenreservat PFÄLZERWALD-NORDVOGESEN

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Wandern zwischen Sandsteinfelsen und Burgruinen in üppigen Wäldern
Wanderung Grand Wasigenstein: vom Wachtfels zum Bayrisch Windstein | © Sunhikes

GRAND WASIGENSTEIN

Nordvogesen & Pfälzerwald
Wanderung Grand Wasigenstein: vom Wachtfels zum Bayrisch Windstein
Wandertouren im im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen | © Sunhikes

Naturpark Nordvogesen

Parc naturel régional des Vosges du Nord, Frankreich
Parc naturel régional des Vosges du Nord: Traumhafte Wanderrouten in einer großartigen Natur
die Altschlossfelsen im Pfälzerwald | © Sunhikes

Naturwunder Altschlossfelsen

Pfälzerwald, Wasgau
Entdecke die majestätischen Altschlossfelsen im Pfälzerwald! ein Naturerlebnis, das sowohl Wanderfreunde als auch Natur ...