Kurze Wanderung zur Ruine Ramburg ab Parkplatz Schlossbergstraße












Fakten
Tourencharakter
Die Ruine Ramburg fasziniert mit ihren historischen Mauern und bietet bei klarem Wetter eine beeindruckende Aussicht. Ein lohnenswerter Aufstieg für alle, die Geschichte und Natur erleben möchten.
Die rund 3,5 Kilometer lange Tour beginnt mit einem steilen Anstieg und überwindet insgesamt 149 Höhenmeter. Die Strecke führt abwechslungsreich über Pfade und breite Forstwege und ist gut begehbar.
Ein besonderes Highlight ist die Ramburgschenke. Der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein und bietet neben kühlen Getränken auch regionale Weine an.
Diese Wanderung verbindet Natur, Geschichte und herrliche Ausblicke auf kompakte Weise – ideal für alle, die eine kurze, aber eindrucksvolle Tour suchen.

Tourencharakter
Routenbeschreibung
Höhenprofil
Tourencharakter
Die Ruine Ramburg fasziniert mit ihren historischen Mauern und bietet bei klarem Wetter eine beeindruckende Aussicht. Ein lohnenswerter Aufstieg für alle, die Geschichte und Natur erleben möchten.
Die rund 3,5 Kilometer lange Tour beginnt mit einem steilen Anstieg und überwindet insgesamt 149 Höhenmeter. Die Strecke führt abwechslungsreich über Pfade und breite Forstwege und ist gut begehbar.
Ein besonderes Highlight ist die Ramburgschenke. Der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein und bietet neben kühlen Getränken auch regionale Weine an.
Diese Wanderung verbindet Natur, Geschichte und herrliche Ausblicke auf kompakte Weise – ideal für alle, die eine kurze, aber eindrucksvolle Tour suchen.
Routenbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Parkplatz am Ende der Schlossbergstraße. Von dort folgt man zunächst ein Stück bergab der Straße und biegt nach etwa 110 Metern links ab. Der Pfad führt hinter den Häusern steil bergauf und passiert zwei Abzweigungen. An einer Holzbank trifft man auf den Forstweg zur Burg Ramburg, dem man nach rechts folgt.
Nach rund 200 Metern passiert man einen Weg, der links bergauf führt – dieser wird später als Rückweg genutzt. Man bleibt jedoch auf dem Forstweg und folgt ihm etwa 900 Meter weiter bis zur Ramburgschenke. Gegenüber der bewirtschafteten Schenke führt ein kurzer, steiler Pfad hinauf zur Ruine Ramburg.
Oben angekommen eröffnet sich ein beeindruckender Blick über Ramberg und das Dernbachtal. In der Ferne sind die Ruine Neuscharfeneck und bei klarer Sicht sogar der Trifels zu sehen.
Nach der Besichtigung geht es zurück zur Ramburgschenke. Von dort folgt man dem links abzweigenden Pfad bergab. Der Hohlweg ist landschaftlich reizvoll, wenig steil und wurzelig. Am Ende trifft man wieder auf den Forstweg des Hinwegs. Ab hier folgt man dem Forstweg an der Holzbank vorbei. Nach etwa 300 Metern macht der Weg eine Kehre und führt über die Schlossbergstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Fakten
Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung























