Rifugio Vajolet – Die Perle im Rosengarten der Dolomiten





Man betritt eine Welt, in der majestätische Dolomitengipfel den Himmel berühren. Die Vajolet-Hütte – auch Rifugio Vajolet genannt – liegt auf 2.246 Metern Höhe im Rosengarten, eingebettet unter den markanten Vajolettürmen. Hier kreuzen sich Wanderwege, Klettersteige und Höhenrouten, die Abenteuerlustige aller Schwierigkeitsgrade locken.
Ob man die legendäre Ostwand des Rosengartens erklimmt, die Punta Emma besteigt oder die Felsen der Vajolettürme erkundet – das Rifugio Vajolet ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Bergabenteuer.
Anreise zur Vajolet-Hütte – Seilbahn und Wanderung
Die Reise zum Rifugio Vajolet ist bereits Teil des Erlebnisses.
Von Pera di Fassa erreicht man mit der Seilbahn Pian Pecei, von wo der Weg über die Gardeccia-Hütte hinauf zur Vajolet-Hütte führt. Alternativ startet man in Vigo di Fassa, fährt mit der Rosengarten-Seilbahn nach Ciampedie und wandert in rund eineinhalb Stunden bis zur Hütte.
Jeder Schritt steigert die Vorfreude auf das alpine Refugium im Herzen der Dolomiten.
Kulinarik im Rifugio Vajolet – Tradition und Moderne
In der Vajolet-Hütte genießt man bodenständige Küche mit alpinem Charakter: hausgemachte Spezialitäten aus der Region, ergänzt durch vegane und glutenfreie Gerichte. Ob man Halb- oder Vollpension wählt – gestärkt verlässt man das Rifugio Vajolet, bereit für die nächste Gipfeltour.
Geschichte – Ein Stück alpiner Kultur
Seit 1897 prägt die Vajolet-Hütte die Geschichte des Rosengartens. Zunächst vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein erbaut, später von der SAT (Società degli Alpinisti Tridentini) übernommen, entwickelte sich das Rifugio zu einem Treffpunkt für Bergsteiger und Kletterer aus aller Welt.
Jede Wand, jeder Stein trägt die Spuren jener, die hier Rast suchten – ein lebendiges Stück Dolomitengeschichte.
Wandern im Rosengarten – Natur pur
Das Wandern im Rosengarten ist ein Erlebnis zwischen Felsen, Almwiesen und Dolomitengipfeln.
Von der Vajolet-Hütte führen Wege zu den Vajolettürmen, zum Santnerpass, zum Antermoia-Gipfel oder weiter zu benachbarten Hütten wie der Gartlhütte, Rotwandhütte oder Passo Principe-Hütte.
Hier findet man leichte Wanderungen ebenso wie anspruchsvolle Höhenwege.
Klettern am Rifugio Vajolet – Dolomiten für Abenteurer
Für Kletterer ist die Vajolet-Hütte ein wahres Paradies. Die legendäre Ostwand des Rosengartens mit Routen wie der Steger-Führe, die Punta Emma mit dem Piaz-Riss oder die berühmten Kletterlinien an den Vajolettürmen – sie alle sind von hier erreichbar.
Dazu locken Klettersteige wie der Santnerpass-Klettersteig oder die Route zum Catinaccio d’Antermoia.
Rifugio Vajolet – Fakten im Überblick
Höhe: 2.246 m
Lage: Rosengartengruppe, Trentino, Italien
Schlafplätze: 130, Winterraum mit 12 Betten
Öffnungszeiten: Mitte Juni – Mitte September
Betreiber: Fabio & Karin Bernard
Kontakt:
Telefon: +39 335 7073258
E-Mail: info@rifugiovajolet.com

Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung











Man betritt eine Welt, in der majestätische Dolomitengipfel den Himmel berühren. Die Vajolet-Hütte – auch Rifugio Vajolet genannt – liegt auf 2.246 Metern Höhe im Rosengarten, eingebettet unter den markanten Vajolettürmen. Hier kreuzen sich Wanderwege, Klettersteige und Höhenrouten, die Abenteuerlustige aller Schwierigkeitsgrade locken.
Ob man die legendäre Ostwand des Rosengartens erklimmt, die Punta Emma besteigt oder die Felsen der Vajolettürme erkundet – das Rifugio Vajolet ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Bergabenteuer.
Anreise zur Vajolet-Hütte – Seilbahn und Wanderung
Die Reise zum Rifugio Vajolet ist bereits Teil des Erlebnisses.
Von Pera di Fassa erreicht man mit der Seilbahn Pian Pecei, von wo der Weg über die Gardeccia-Hütte hinauf zur Vajolet-Hütte führt. Alternativ startet man in Vigo di Fassa, fährt mit der Rosengarten-Seilbahn nach Ciampedie und wandert in rund eineinhalb Stunden bis zur Hütte.
Jeder Schritt steigert die Vorfreude auf das alpine Refugium im Herzen der Dolomiten.
Kulinarik im Rifugio Vajolet – Tradition und Moderne
In der Vajolet-Hütte genießt man bodenständige Küche mit alpinem Charakter: hausgemachte Spezialitäten aus der Region, ergänzt durch vegane und glutenfreie Gerichte. Ob man Halb- oder Vollpension wählt – gestärkt verlässt man das Rifugio Vajolet, bereit für die nächste Gipfeltour.
Geschichte – Ein Stück alpiner Kultur
Seit 1897 prägt die Vajolet-Hütte die Geschichte des Rosengartens. Zunächst vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein erbaut, später von der SAT (Società degli Alpinisti Tridentini) übernommen, entwickelte sich das Rifugio zu einem Treffpunkt für Bergsteiger und Kletterer aus aller Welt.
Jede Wand, jeder Stein trägt die Spuren jener, die hier Rast suchten – ein lebendiges Stück Dolomitengeschichte.
Wandern im Rosengarten – Natur pur
Das Wandern im Rosengarten ist ein Erlebnis zwischen Felsen, Almwiesen und Dolomitengipfeln.
Von der Vajolet-Hütte führen Wege zu den Vajolettürmen, zum Santnerpass, zum Antermoia-Gipfel oder weiter zu benachbarten Hütten wie der Gartlhütte, Rotwandhütte oder Passo Principe-Hütte.
Hier findet man leichte Wanderungen ebenso wie anspruchsvolle Höhenwege.
Klettern am Rifugio Vajolet – Dolomiten für Abenteurer
Für Kletterer ist die Vajolet-Hütte ein wahres Paradies. Die legendäre Ostwand des Rosengartens mit Routen wie der Steger-Führe, die Punta Emma mit dem Piaz-Riss oder die berühmten Kletterlinien an den Vajolettürmen – sie alle sind von hier erreichbar.
Dazu locken Klettersteige wie der Santnerpass-Klettersteig oder die Route zum Catinaccio d’Antermoia.
Rifugio Vajolet – Fakten im Überblick
Höhe: 2.246 m
Lage: Rosengartengruppe, Trentino, Italien
Schlafplätze: 130, Winterraum mit 12 Betten
Öffnungszeiten: Mitte Juni – Mitte September
Betreiber: Fabio & Karin Bernard
Kontakt:
Telefon: +39 335 7073258
E-Mail: info@rifugiovajolet.com