Image
auf Karte anzeigen

Friederikenschlösschen Bad Langensalza – Barocke Gartenvilla mit idyllischem Park

Bad Langensalza
, Thüringer Becken , Deutschland
auf Karte anzeigen

Das Friederikenschlösschen in Bad Langensalza ist eine charmante barocke Sommerresidenz, die zwischen 1749 und 1751 von Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels errichtet wurde. Die Gartenvilla liegt eingebettet in einen idyllischen Park, der auf historischen Plänen rekonstruiert wurde und heute zu den beliebtesten Gärten der Kurstadt zählt. 

Das Friederikenschlösschen ist ein einzigartiger Ort in Bad Langensalza, der Geschichte, Natur und Kultur harmonisch verbindet. Ein Besuch lohnt sich besonders für Gartenliebhaber und Kulturinteressierte. 

Geschichte und Architektur 

Friederike von Sachsen-Weißenfels, Tochter Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg, ließ das Schlösschen mit zwei Kavaliershäuschen als Rückzugsort vor den Stadtmauern errichten. Das farbig gefasste Allianzwappen über dem Eingang symbolisiert die Verbindung der herzoglichen Häuser. 

Im 19. Jahrhundert wurde an der Südseite ein Gewächshaus im Tudorstil ergänzt. Im hinteren Gartenbereich steht ein historischer Gartenpavillon aus dem Jahr 1878, aus dessen Bronzebecken seit 1812 Schwefelwasser sprudelt – ein wichtiges Heilwasser für die Kurstadt. 

Park und Nutzung heute 

Der Schlosspark wurde auf Grundlage der barocken Grundstruktur von 1751 liebevoll restauriert. Im ehemaligen Wagen- und Stallhaus befindet sich seit 2008 die historische Schaudruckerei der Stadt Bad Langensalza. 

Das Friederikenschlösschen ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Hochzeiten und weitere kulturelle Events. 

Besuch und Tipps 

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr 

Empfehlenswert als Startpunkt für eine Tour durch Bad Langensalzas zehn Parks und Themengärten, darunter der Rosengarten, Japanische Garten und Botanischer Garten 

Kartenmaterial und Informationen erhalten Sie in der Touristinformation Bad Langensalza