Rifflsee – Größter See der Ötztaler Alpen


Der Rifflsee liegt auf 2.232 Metern Höhe im Kaunergrat oberhalb des Pitztals in Tirol. Mit einer Fläche von 27 Hektar, einer Länge von etwa einem Kilometer und einer maximalen Tiefe von 24 Metern ist der See ein beeindruckender Moränenstausee. Sein grünliches Wasser wird bei Sonnenschein vom Schmelzwasser der umliegenden Gletscher – Seekarlesferner, Löcherferner und Rifflferner – gespeist.
Die Umgebung wird von markanten Gipfeln eingerahmt, darunter Seekogel und Rostizkogel, die eine spektakuläre alpine Kulisse bieten. Historisch wurde der Rifflsee bereits um 1500 im Fischereibuch von Kaiser Maximilian I. erwähnt, als „Wildseele hinden im Putzental“. Besonders der Saibling gedeiht in den klaren Gewässern des Sees.
Anreise & Freizeitmöglichkeiten
Mit der Rifflseebahn von Mandarfen aus bequem erreichbar
Alternativ: Wanderweg durch das Hirschtal in ca. 2 Stunden
Skigebiet Rifflsee: Erschlossen in den 1970er Jahren, modernisiert 1994 mit 6er Gondelbahn und Zugang zum 2.880 m hohen Grubenkopf
Der Rifflsee verbindet Natur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten und ist ein Highlight für Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer.
Riffelseehütte – Gemütlicher Stützpunkt auf 2.289 m
Die Riffelseehütte, unweit des Sees gelegen, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Frankfurt am Main. Sie bietet 65 Gästeplätze (23 Betten, 42 Lagerplätze) und ist von Mitte Juni bis Mitte September sowie Mitte Dezember bis Mitte April geöffnet.
Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Rifflsee und das Taschachtal. Die Hütte dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren, darunter auch der berühmte Fuldaer Höhenweg.
Wandertipps
1. Riffelsee & Riffelseehütte – Genusswanderung
Start: Rifflsee
Ziel: Riffelseehütte (2.289 m)
Dauer: gemütlich, ideal für Familien
Highlights: herrliche Ausblicke auf den See, alpine Flora und Fauna, Rastplätze unterwegs
Besonderheit: Einkehr in der Hütte, Ausgangspunkt für weitere Touren
Weitere Informationen und detaillierte Tourbeschreibungen und GPS-Download: Riffelsee & Riffelseehütte Wanderung im Pitztal →
2. Fuldaer Höhenweg – Panorama-Wanderung
Start: Riffelseehütte
Ziel: Taschachhaus
Dauer: ca. 3 Stunden
Charakter: abwechslungsreiche alpine Landschaften, von Almwiesen über Zirbenwälder bis zu felsigen Höhenpfaden
Highlights: spektakuläre Panoramen auf Gipfel und Gletscher der Ötztaler Alpen, gut markierte Strecke mit Rastplätzen
Schwierigkeit: moderate Herausforderung, ideal für Natur- und Bergliebhaber
Weitere Informationen und detaillierte Tourbeschreibungen und GPS-Download: Fuldaer Höhenweg – Panorama-Wanderung →

Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung





Der Rifflsee liegt auf 2.232 Metern Höhe im Kaunergrat oberhalb des Pitztals in Tirol. Mit einer Fläche von 27 Hektar, einer Länge von etwa einem Kilometer und einer maximalen Tiefe von 24 Metern ist der See ein beeindruckender Moränenstausee. Sein grünliches Wasser wird bei Sonnenschein vom Schmelzwasser der umliegenden Gletscher – Seekarlesferner, Löcherferner und Rifflferner – gespeist.
Die Umgebung wird von markanten Gipfeln eingerahmt, darunter Seekogel und Rostizkogel, die eine spektakuläre alpine Kulisse bieten. Historisch wurde der Rifflsee bereits um 1500 im Fischereibuch von Kaiser Maximilian I. erwähnt, als „Wildseele hinden im Putzental“. Besonders der Saibling gedeiht in den klaren Gewässern des Sees.
Anreise & Freizeitmöglichkeiten
Mit der Rifflseebahn von Mandarfen aus bequem erreichbar
Alternativ: Wanderweg durch das Hirschtal in ca. 2 Stunden
Skigebiet Rifflsee: Erschlossen in den 1970er Jahren, modernisiert 1994 mit 6er Gondelbahn und Zugang zum 2.880 m hohen Grubenkopf
Der Rifflsee verbindet Natur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten und ist ein Highlight für Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer.
Riffelseehütte – Gemütlicher Stützpunkt auf 2.289 m
Die Riffelseehütte, unweit des Sees gelegen, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Frankfurt am Main. Sie bietet 65 Gästeplätze (23 Betten, 42 Lagerplätze) und ist von Mitte Juni bis Mitte September sowie Mitte Dezember bis Mitte April geöffnet.
Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Rifflsee und das Taschachtal. Die Hütte dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren, darunter auch der berühmte Fuldaer Höhenweg.
Wandertipps
1. Riffelsee & Riffelseehütte – Genusswanderung
Start: Rifflsee
Ziel: Riffelseehütte (2.289 m)
Dauer: gemütlich, ideal für Familien
Highlights: herrliche Ausblicke auf den See, alpine Flora und Fauna, Rastplätze unterwegs
Besonderheit: Einkehr in der Hütte, Ausgangspunkt für weitere Touren
Weitere Informationen und detaillierte Tourbeschreibungen und GPS-Download: Riffelsee & Riffelseehütte Wanderung im Pitztal →
2. Fuldaer Höhenweg – Panorama-Wanderung
Start: Riffelseehütte
Ziel: Taschachhaus
Dauer: ca. 3 Stunden
Charakter: abwechslungsreiche alpine Landschaften, von Almwiesen über Zirbenwälder bis zu felsigen Höhenpfaden
Highlights: spektakuläre Panoramen auf Gipfel und Gletscher der Ötztaler Alpen, gut markierte Strecke mit Rastplätzen
Schwierigkeit: moderate Herausforderung, ideal für Natur- und Bergliebhaber
Weitere Informationen und detaillierte Tourbeschreibungen und GPS-Download: Fuldaer Höhenweg – Panorama-Wanderung →