Wandern am Montaña Colorada auf Lanzarote | © Sunhikes Wandern im Teide Nationalpark auf Teneriffa | © Sunhikes Wanderungen auf Fuerteventura | © Sunhikes

Die besten Wanderrouten in Spanien und den Kanarischen Inseln - Seite 18

Bereit, die besten Wanderrouten in Spanien zu entdecken? Sunhikes bietet Wander- und Trekkingrouten mit Beschreibungen und ausgewählten Karten. 

Wenn nichts Passendes dabei ist, dann benutze unseren Routenplaner und erstelle Deine eigene Route. Mit unserem Routenplaner kannst Du individuell planen. Du kannst sehen, ob offizielle Wanderwege Teil Deiner Route sind oder in der Nähe liegen.

Regionen in Spanien

Image
auf Karte anzeigen

Wandern an den Wasserfällen im Barranco del Pito am Río Verde

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Erlebe ein unvergessliches Wanderabenteuer in der Gemeinde Otívar, wo die Route bergab durch das malerische Mittelgebirge am östlichen Ende der Sierra de la Almijara führt. Auf dieser Strecke gilt es, die Wasserfälle im oberen Teil des Río Verde zu entdecken – einem der beeindruckendsten Gewässer und Karstschluchten Andalusiens. Die einzigartige geologische Beschaffenheit dieser Region, die aus karbonathaltigen Materialien wie Dolomit und Marmor besteht, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch einen Lebensraum für zahlreiche endemische Pflanzenarten. Die Wanderung lädt zu einem unvergesslichen Abenteuer in dieser faszinierenden Naturkulisse ein. Die Route folgt dem Barranco del Pito bis zum Barranco de las Chorreras.

Der Río Verde ist ein Naturwunder der Sierras de Tejeda, Almijara und Alhama

Die Schlucht des Río Verde ist ein Highlight im Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara und Alhama. Der gleichnamige Fluss stürzt hier in die Tiefe und formt beeindruckende Schluchten aus zerklüftetem Dolomitkalkstein. Auf der Wanderung genießen Sie spektakuläre Panoramablicke auf das Almijara-Massiv. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Erosion und Sandablagerungen.
Die Region ist geologisch und botanisch reichhaltig. In den Wäldern rund um die Schlucht wachsen zahlreiche Pflanzenarten, viele davon endemisch. Während der Wanderung werden Sie vom Plätschern des Wassers und dem Gesang der Vögel begleitet. Genießen Sie die Schönheit dieser unberührten Natur.

Wasserfälle der versteinerten Bäume, die Höhle und die Funes-Schlucht

Die Hauptattraktionen des oberen Teils des Sendero Río Verde sind die beeindruckende Cascada de los Árboles Petrificados, der Wasserfall der versteinerten Bäume, sowie die bis zu dreißig Meter in die Tiefe stürzenden Wasserfälle der Funes-Schlucht. Sie versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Besonders sehenswert ist der Wasserfall Cascada de los Árboles Petrificados. In dessen Nähe befindet sich eine Höhle, die einen Einblick in das Karstsystem gewährt. Beeindruckend sind die Baumstämme, die im Laufe der Zeit zu eindrucksvollen Felsen geworden sind – ein einzigartiger Anblick.

leicht
198 hm
198 hm
3,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
198 hm
198 hm
3,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern in Malaga am Río Higuerón: Acequia Lízar zur Puente Barranco del Arco

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die Wanderung entlang des Wasserkanals Acequia Lízar und des Baches Higuerón in der charmanten Ortschaft Frigiliana bietet ein unvergessliches Erlebnis. Dieses malerische Dorf, das als Tor zum Naturpark der Sierras de Tejeda, Almijara und Alhama dient, beeindruckt mit seinen verwinkelten Gassen und der authentischen andalusischen Architektur. Die weißen Häuser, geschmückt mit bunten Blumentöpfen, laden dazu ein, entspannt durch die Straßen zu schlendern und die Schönheit dieser Region zu bewundern.

Die Wanderung entlang des Lízar-Kanals zur Puente Barranco del Arco

Der Weg führt auf einem schwindelerregenden Pfad, der direkt am Wasserlauf des Lízar-Kanals zur Puente Barranco del Arco verläuft. Auf dieser Route erwarten eindrucksvolle Ausblicke auf die Sierra de la Almijara und die tiefen Schluchten des Río Higuerón. Die Quarze und Felsen der Schlucht zaubern ein malerisches Bild und bieten einen faszinierenden Anblick für Naturliebhaber. Mit jedem Schritt eröffnet sich eine neue, atemberaubende Perspektive, während die Schönheit der Natur umgibt.

Vielfältige Landschaften und Küstenblicke

Die Wanderung führt durch verschiedene Landschaften und bietet gelegentlich Blicke auf die Küste von Nerja sowie die weitläufigen Avocadofelder, die das Bild der Umgebung bereichern. Das sanfte Plätschern des Wassers begleitet die Erkundung und schafft eine entspannende Atmosphäre.

Ideal für Naturliebhaber und Entdecker

Diese Wanderung ist perfekt für alle, die einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten. Die Kombination aus kulturellen Eindrücken, beeindruckenden Landschaften und der Gelegenheit, frische Luft zu tanken, macht diese Route zu einem idealen Ziel für alle, die die Schönheit Andalusiens erleben wollen. Während der Spaziergang durch Frigiliana und seine naturverbundene Umgebung führt, kann das einzigartige Flair dieses bezaubernden Dorfes genossen werden.

Es wird empfohlen, Wander- und Neoprenschuhe einzupacken und sich von der magischen Kulisse inspirieren zu lassen. Die Acequia Lízar Wanderung ist nicht nur eine Reise durch die Natur, sondern auch durch die Kultur und Geschichte Andalusiens – ein unvergessliches Erlebnis, das nicht entgangen werden sollte!

Mit einer Strecke von ca. 11,5 Kilometern und 434 Höhenmetern ist die Route Acequia Lízar - Puente Barranco del Arco für schwindelfreie Wanderer geeignet.

moderat
434 hm
434 hm
11,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
434 hm
434 hm
11,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern am Río Turvilla in Árchez: SL-A-277 - Ruta de los Molinos de Árchez

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die faszinierende Rundroute verbindet die charmanten Dörfer Árchez und Canillas de Albaida und bietet Wanderern die Möglichkeit, die maurisch inspirierten Gassen und historischen Sehenswürdigkeiten dieser Region zu entdecken. Der Ausgangspunkt der Route befindet sich in Árchez, einem malerisch gelegenen Ort, der den Wanderern zunächst einen sanften Anstieg sowie den anschließenden Abstieg nach Canillas de Albaida bietet.

Die Route ist für Wanderfreunde und Geschichtsinteressierte ein echtes Highlight. Die gut ausgeschilderte, kurze Strecke bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine spannende Reise durch die Kultur der Region. Auf der Route liegen die Orte Canillas de Albaida und Árchez, die mit ihren bunten Gassen und makellos weißen Häusern beeindrucken. In Árchez ist das Mudéjar-Minarett der Kirche sehenswert. Die Route führt an alten Mühlen am Ufer des Flusses vorbei. Hier können die sanften Geräusche des Wassers genossen werden, während man über Metallstege geht und einen herrlichen Blick auf das Tal und die umliegenden Dörfer hat. 

Ein besonderes Highlight ist die Überquerung des Flusses über eine römische Brücke neben einem kleinen Wasserfall. Diese Kombination aus Natur und Geschichte macht die Route „Los Molinos” zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Wanderweg SL-A-277 - Ruta de los Molinos de Árchez führt entlang des faszinierenden Flusses Turvilla, der in verschiedenen Abschnitten auch als Rio Algarrobo und Rio Sayalonga bekannt ist. Dieser Fluss schlängelt sich durch das wunderschöne Landesinnere Andalusiens, insbesondere durch die zentrale Region La Axarquía, und bietet dabei nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch einen Einblick in die reiche Geschichte der Gegend.

leicht
207 hm
207 hm
4,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
207 hm
207 hm
4,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern von der La Fábrica de la Luz zum Puerto Blanquillo bei Canillas de Albaida

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die atemberaubende Natur des Naturparks Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama kann auf dieser faszinierenden Wanderung von der Fábrica de la Luz (750 m) bis zum Puerto Blanquillo (1.208 m) erlebt werden. Diese Route führt durch die Sierra de Almijara, die eine natürliche Grenze zwischen Málaga und Granada bildet und einige der ökologisch wertvollsten Gebiete Andalusiens beherbergt. Der ideale Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Campingplatz „La Fábrica“ in der charmanten Gemeinde Canillas de Albaida.

Diese Wanderung bietet ein echtes Naturerlebnis, das begeistert. Die Ruhe der Natur kann genossen werden, während die atemberaubende Landschaft inspiriert – der perfekte Weg, um Abenteuer und Entdeckung zu verbinden!

Die Wanderung beginnt an einem einladenden Flussweg, der durch einen luxuriösen Galeriewald führt. Hier vereinen sich der Arroyo de la Cueva de Melero und der Río de la Real Llanada und schaffen eine harmonische Kulisse. Entlang der Route erwarten zahlreiche Pflanzenarten wie Erdbeerbäume, Oleander und Farne die Wandernden, die ein wunderschönes Zusammenspiel mit den bewirtschafteten Feldern bilden, auf denen Obstbäume und Olivenbäume wachsen.

moderat
619 hm
619 hm
12,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
619 hm
619 hm
12,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern in der Sierra Mágina am Rio Cuadros bei Bedmar

Sierra Mágina
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die faszinierende Wanderung durch den Naturpark Sierra Mágina bietet beeindruckende Eindrücke des Rio Cuadros mit seiner kraftvollen Strömung. Die Tour beginnt im malerischen Erholungsgebiet rund um die Höhle und die Ermita de Cuadros, die am Ende der Wanderung besichtigt werden kann. Ab der Quelle wird abgebogen und dem Wasserkanal gefolgt, der zu einem der größten Oleanderwälder Europas führt. Dieser erstreckt sich zwischen der Quelle des Sistillo und prächtigen Oleanderbüschen und bietet eine spektakuläre Kulisse. Der Weg entlang des Sendero del Adelfal ist gesäumt von bis zu vier Meter hohen Oleandern, deren Blüten im Juni in strahlendem Rosa und Weiß erblühen.

Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Wasserquellen im Erholungsgebiet Adelfal – perfekte Orte für eine Pause, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, botanischen Höhepunkten und einer einzigartigen Landschaft macht diese vier Kilometer lange Route zu einem unvergesslichen Erlebnis, das auch für Kinder geeignet ist. Die Schönheit dieser Wanderung verzaubert jeden Besucher.

moderat
129 hm
129 hm
4,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
129 hm
129 hm
4,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf dem Sendero de Las Viñas am Rio Cuadros in der Sierra Mágina

Sierra Mágina
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Auf dieser atemberaubenden Route durch den Naturpark Sierra Mágina in der Provinz Jaén bietet sich die Gelegenheit, den Fluss Cuadros in seiner vollen Pracht zu erleben. Die kraftvolle Strömung dieses Nebenflusses des Guadalquivir ist beeindruckend und zieht Wanderer in ihren Bann.

Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt im Erholungsgebiet der Höhle und der Ermita de Cuadros, einem idyllischen Ort, der am Ende der Strecke besucht werden kann. An der Quelle der Kapelle wird abgebogen und dem Wasserkanal gefolgt, der zu einem der größten Oleanderwälder Europas führt. Dieser spektakuläre Wald erstreckt sich zwischen der Quelle des Sistillo und den Oleanderbüschen und bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis.

Der Tunnel aus Oleander und die Cueva del Agua de Cuadros schaffen magische Momente, die die Wanderung unvergesslich machen. Der Sendero del Adelfal verläuft malerisch entlang des Río Cuadros und lässt die beeindruckende Schönheit der Natur hautnah erleben. Hier wachsen Oleander, die bis zu vier Meter hoch werden. Ihre Blüten erstrahlen im Juni in verschiedenen Farbtönen – von intensivem Rosa bis hin zu strahlendem Weiß.

Entlang des Weges befinden sich Wasserquellen, insbesondere im Erholungsgebiet Adelfal und an der Fuente de la Fresneda. Diese Orte bieten hervorragende Möglichkeiten zum Verweilen und um die natürliche Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, botanischen Highlights und einer einzigartigen Landschaft macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Die 8,4 Kilometer lange Strecke ist auch für geübte Kinder geeignet, da es lediglich einen zwei Kilometer langen, herausfordernden Anstieg gibt. Dieser verläuft jedoch auf einem gut ausgebauten Weg, sodass jede Wanderung zu einem sicheren und bereichernden Erlebnis wird.

Der Naturpark nahe Jaén lädt dazu ein, die beeindruckende Schönheit des Flusses Cuadros und seines Oleanderwaldes zu entdecken. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch unvergessliche Erinnerungen an die Vielfalt und Pracht der Natur.

moderat
433 hm
433 hm
8,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
433 hm
433 hm
8,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung um die Felsformation Torcal de Albánchez de Mágina

Sierra Mágina
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Diese spannende Rundwanderung beginnt an der Zufahrtsstraße zum malerischen Ort Mesa und führt um die beeindruckende Felsformation „El Torcal“. Es besteht die Möglichkeit, direkt vom Dorf aus zum Ausgangspunkt zu wandern. Unabhängig vom gewählten Startpunkt führt die Route jedoch stets wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die fast dreistündige Wanderung umfasst etwa dreihundert Höhenmeter, die sowohl hinauf als auch wieder hinunter bewältigt werden müssen. Sie verläuft hauptsächlich auf einem Feldweg und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Besonders sehenswert sind die traditionellen Olivenhaine, die auf beeindruckenden Felsvorsprüngen angelegt wurden, sowie die typisch mediterrane Bergkette mit ihren faszinierenden Felsformationen. Auf dem Weg wird zudem ein idyllischer Pinienwald durchquert. Entlang der Strecke befinden sich zwei Wasserquellen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Wasser nicht hygienisch aufbereitet ist und der Konsum auf eigene Verantwortung erfolgt. Ein Abschnitt der Route ist etwas schwieriger zu begehen. Es kann jedoch ein alternativer, besser befahrbarer Feldweg entdeckt werden, der allerdings durch mehr Gestrüpp führt.

Die Wahl des Weges liegt bei den Wanderern. Es wird empfohlen, Ausschau nach den Überresten verlassener Gebäude zu halten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man sich diesen Ruinen nähert. Zur eigenen Sicherheit ist es ratsam, gut vorbereitet an dieser Wanderung teilzunehmen. Es sollte festes Schuhwerk getragen und ausreichend Wasser mitgeführt werden. Außerdem ist auf die Wegbedingungen zu achten.

Fazit: Felsen Torcal de Albánchez de Mágina
Die Wanderroute rund um die Felsformation „El Torcal“ verspricht beeindruckende Ausblicke und ein unvergessliches Naturerlebnis. Unabhängig davon, ob die Wanderung als gemütliches Abenteuer mit Familie oder Freunden geplant wird, sollten die Sicherheitshinweise beachtet werden, um die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft in vollen Zügen genießen zu können.

moderat
321 hm
321 hm
8,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
321 hm
321 hm
8,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern zum Naturwunder Caldera del Tío Lobo in der Sierra Mágina

Sierra Mágina
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die Caldera del Tío Lobo ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das durch einen über 55 Meter hohen Wasserfall entstanden ist. Die spektakuläre Felsformation wurde über Jahrtausende hinweg von der Kraft des Wassers geformt und verfügt über malerische Wasserbecken, die zum Verweilen und Erkunden einladen. Dieser zauberhafte Ort sollte auf keinen Fall verpasst werden! Der Wasserfall liegt etwa drei Kilometer von der charmanten Gemeinde Albanchez de Mágina entfernt und ist über einen wunderschönen Wanderweg zu erreichen. Die Route zur Caldera ist überwiegend einfach und ruhig, hält jedoch an einigen Stellen kleine Herausforderungen bereit und führt entlang des malerischen Arroyo de la Eruela. Es ist ratsam, sich auf diese atemberaubende Wanderung vorzubereiten! Bei höherem Wasserstand sind Canyoning- oder Neoprenschuhe von Vorteil, da man sich so die eine oder andere Querung sparen kann.

In der Caldera wartet ein majestätischer Wasserfall, der an einer senkrechten Felswand herabstürzt und eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung bietet. Durch Erosion sind eindrucksvolle Wasserbecken entstanden, die durch kleine Wasserfälle miteinander verbunden sind. Das erste Becken wird von dem großen Wasserfall gespeist, sodass es den Anschein hat, als würde das Wasser direkt vom Himmel fallen. Es heißt, dieser Wasserfall würde nie austrocknen. Die Caldera enttäuscht jedoch nie: Es gibt Wasserfälle und üppige Vegetation. Tuffstein ist ein Gestein, das durch die Ausfällung von mit Kalziumkarbonat gesättigtem Wasser entsteht. Dieses Wasser hat sich beim Auflösen von Kalkgestein gebildet. Das Wasser der Caldera entspringt nur wenige Meter entfernt, jedoch auf deutlich höherer Höhe. Verantwortlich dafür ist der Arroyo de la Eruela. Er weist einen variablen Wasserstand auf.

Die ca. 6,8 Kilometer lange Wanderung zur Caldera del Tío Lobo in der Sierra Mágina bietet 279 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

schwer
279 hm
279 hm
6,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Hin- und Zurück
279 hm
279 hm
6,8 km
Image
auf Karte anzeigen

Umrundung des Kraters Juan Bello bei La Florida im Naturpark La Geria

La Geria
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt in La Florida und folgt dem Camino del Sobaco, einem gut begehbaren Pfad, der den Vulkanberg Juan Bello umrundet. Die Route führt durch das Gebiet El Grifo und kehrt schließlich nach La Florida zurück. Die gesamte Tour verläuft innerhalb des Naturparks La Geria.

Der Naturpark La Geria erstreckt sich über eine Fläche von 5.255,5 Hektar und umfasst Teile der Gemeinden Yaiza, Tías, Tinajo, San Bartolomé und Teguise. Das Gebiet ist vor allem für seine einzigartige Vulkanlandschaft und die traditionelle Nutzung der vulkanischen Böden für den Weinbau bekannt.

Typisch für La Geria sind die Weinreben, die in Mulden gepflanzt werden, welche in die schwarze Vulkanasche – den sogenannten Lapilli oder Picon – gegraben sind. Kleine Trockenmauern schützen die Pflanzen vor dem Wind und prägen das charakteristische Bild der Landschaft. Diese besondere Anbaumethode ermöglicht den erfolgreichen Weinbau in dieser kargen, aber faszinierenden Umgebung und macht La Geria zu einem kulturellen und landschaftlichen Highlight auf Lanzarote.

moderat
84 hm
84 hm
7,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
84 hm
84 hm
7,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Naturpark der Vulkane auf Lanzarote: Caldera de los Cuervos, Montaña Negra und Montaña Colorada

Naturpark Los Volcanes
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese reizvolle Wanderroute führt durch den Naturpark der Vulkane entlang der Grenze zum Naturschutzgebiet La Geria. Die beeindruckende Caldera de los Cuervos wird besucht, ebenso wie die Montaña Negra und die Montaña Colorada – wobei der Aufstieg zur Montaña Colorada aufgrund aktueller Sperrungen nicht möglich ist und der Berg daher umrundet wird.

Die Route verläuft überwiegend in der Gemeinde Tinajo, während der südliche und östliche Teil der Montaña Negra zur Gemeinde Tías gehört. Nach der Tour bietet sich ein Besuch des nahegelegenen Besucherzentrums Mancha Blanca an, das spannende Informationen zur Vulkanlandschaft und Natur der Region bereithält.

Diese Wanderung verbindet faszinierende Vulkanlandschaften mit abwechslungsreichen Ausblicken und ist ideal für Naturliebhaber, die die einzigartige Geologie Lanzarotes entdecken möchten. Es wird empfohlen, die aktuellen Hinweise und Sperrungen vor Ort zu beachten, um die Natur zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.

moderat
252 hm
252 hm
10,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
252 hm
252 hm
10,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung von der Bodega La Geria zur Caldera des Guardilama

La Geria
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese faszinierende Wanderung führt Sie durch das bedeutendste Weinanbaugebiet Lanzarotes und offenbart die beeindruckende Vulkanlandschaft, die La Geria prägt. Hier erleben Sie, wie die Menschen mit großer Kreativität ein einzigartiges Anbausystem entwickelt haben: Die „Geria“ – Mulden, in denen die Reben geschützt vor Wind und Hitze gedeihen. Dieses traditionelle System ermöglicht eine bemerkenswerte Weinproduktion auf fast 2.000 Hektar Rebfläche, verteilt auf mehr als 7.500 Parzellen in den sieben Gemeinden der Insel.

Das milde Klima Lanzarotes sorgt für eine der frühesten Weinlesen Europas, die bereits im Juli beginnt. Besonders hervorzuheben ist die Malvasía Volcánica, eine weltweit einzigartige Rebsorte, die mit ihrem ausgewogenen Geschmack und feinem Aroma begeistert. Daneben prägen Sorten wie Listán Blanca, Listán Negra, Moscatel de Alejandría, Diego und Negra Mulata die Weinvielfalt der Region.

Die Weine aus La Geria sind vielfältig: Von trockenen und halbtrockenen Weißweinen über halbsüße und süße Varianten bis hin zu Likörweinen, Crianza und Schaumweinen. Auch exzellente Rosé- und Rotweine gehören zum Sortiment. Diese Wanderung bietet nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch einen Einblick in die traditionsreiche Kultur des Weinbaus auf Lanzarote – ein Erlebnis für Naturliebhaber und Weinfreunde gleichermaßen.

moderat
224 hm
224 hm
7,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
224 hm
224 hm
7,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Vulkane & Wein: Rundweg Montaña Guardilama & La Geria

La Geria
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Startpunkt ist die Kapelle Nuestra Señora de la Caridad, die malerisch zwischen den Weingütern Bodega La Geria und Bodega Rubicón liegt. Von hier aus folgt man dem Camino de Bilbao und anschließend dem Camino Gaida hinauf zum Krater des Vulkanberg Guardilama, der eine beeindruckende Aussicht bietet. Der Rückweg führt über den Camino La Caldereta und die Carretera La Geria zurück zur Kapelle Nuestra Señora de la Caridad.

Die gesamte Route umfasst etwa 11,3 Kilometer mit einem Höhenunterschied von rund 412 Metern. Die reine Gehzeit beträgt circa 3,5 - 4 Stunden. Mit Pausen und Fotostopps sollte insgesamt etwa 4 – 4,5 Stunden eingeplant werden. Aufgrund der moderaten Distanz und des gut begehbaren Geländes wird die Wanderung als leicht eingestuft.

Die Rundwanderung verbindet die faszinierende Vulkanlandschaft mit dem traditionellen Weinbau von La Geria. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke, historische Wasserkanäle sowie kulturelle Highlights wie die Kapelle und die umliegenden Bodegas. Die Tour eignet sich ideal für alle, die Natur, Kultur und Genuss in entspannter Atmosphäre erleben möchten.

moderat
412 hm
412 hm
11,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
412 hm
412 hm
11,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf Lanzarote mit Natur und Panorama: Von Famara nach Haría

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die anspruchsvolle Rundwanderung im Norden Lanzarotes führt durch das beeindruckende Famara-Massiv und umfasst 21,5 Kilometer sowie einen Höhenunterschied von ca. 950 Metern, was sie zu einer echten Herausforderung für erfahrene Wanderer macht.  

Unterwegs beeindrucken die wechselnde Vegetation und spektakuläre Ausblicke auf den Strand von Famara, den Chinijo-Archipel sowie weite Teile Lanzarotes. Besonders bemerkenswert sind einzigartige Pflanzenarten wie die Famara-Margerite.

Die Route eignet sich ideal zum Wandern und verlangt mit einer Dauer von etwa acht Stunden Kondition und Ausdauer. Für eine Rast bietet sich das Dorf Haría an, um neue Kräfte zu sammeln. Die Strecke kann auch in Etappen oder als kürzere Rundwege erkundet werden. Unverzichtbar sind ausreichend Wasser, Verpflegung, Sonnenschutz und ein aufgeladenes Mobiltelefon. Rutschfeste Schuhe sind dabei besonders wichtig. Diese Route verbindet Naturerlebnis, sportliche Herausforderung und beeindruckende Panoramen – ein lohnendes Abenteuer für alle, die Lanzarote aktiv entdecken möchten.

schwer
948 hm
948 hm
21,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
948 hm
948 hm
21,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Natur, Kultur und Panorama pur: Famara, El Risco und Haría entdecken

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese eindrucksvolle Wanderung führt von Caleta de Famara, einem malerischen Dorf an der Nordküste Lanzarotes, nach Haría, dem Geburtsort des berühmten Künstlers César Manrique. Die Route verläuft entlang des imposanten El Risco de Famara, dessen fast senkrechte Felswände bis zu 600 Meter hoch aufragen und einen der spektakulärsten Ausblicke der Insel bieten.

Der Startpunkt in Caleta de Famara besticht durch seinen weitläufigen Strand, der am Fuße des El Risco liegt. Von hier eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf die gegenüberliegende Insel La Graciosa, die größte bewohnte Insel des Chinijo-Archipels. Dieses Gebiet ist Teil eines umfangreichen Naturparks und Meeresreservats – mit 700 Quadratkilometern das größte Europas – und lädt dazu ein, die einzigartige Flora und Fauna der Kanaren zu entdecken.

Für die An- und Abreise bieten sich öffentliche Verkehrsmittel von Arrecife nach Caleta de Famara sowie von Haría zurück an, was die Tour auch ohne eigenes Fahrzeug bequem macht.

Diese zehn Kilometer lange Wanderung mit einem Aufstieg von 622 und einem Abstieg von 349 Höhenmetern verbindet Naturerlebnis, spektakuläre Ausblicke und kulturelle Höhepunkte. Sie ist ideal für alle, die Lanzarote aktiv und vielseitig entdecken möchten.

moderat
629 hm
345 hm
10,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
629 hm
345 hm
10,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Lanzarote Wanderung: Von Haría über El Bosquecillo nach Caleta de Famara

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese mittelschwere Wanderung führt von Haría, dem malerischen „Tal der tausend Palmen“, über das Erholungsgebiet El Bosquecillo bis zur Bucht von Caleta de Famara. Mit einer Länge von etwa 11 Kilometern und einem Höhenprofil von 370 Metern Aufstieg und 664 Metern Abstieg ist die Route ideal für Wanderer mit etwas Erfahrung, die abwechslungsreiche Landschaften und authentische Orte auf Lanzarote entdecken möchten.

Der Weg verläuft auch über unbeschilderte Pfade, die eine gewisse Orientierung erfordern, aber mit etwas Aufmerksamkeit gut zu meistern sind. Über El Bosquecillo genießen Wandernde herrliche Ausblicke auf die Küste und das Famara-Massiv, bevor der Abstieg zur Küste und zum Strand von Caleta de Famara folgt. Die abwechslungsreiche Route bietet Einblicke in die vielfältige Natur und Landschaft der Region.

Der Start erfolgt in Haría, das man bequem über die Landstraße LZ 10 erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Kapelle San Juan in der Calle San Juan. Da es sich nicht um einen Rundweg handelt, empfiehlt sich für die Rückfahrt von Caleta de Famara nach Haría der Taxiservice.

Haría liegt im Norden Lanzarotes und besticht durch seine fruchtbare, grüne Landschaft, die von Palmen geprägt ist – ein echter Kontrast zur sonst eher kargen Insel. Die traditionelle Architektur und das lebendige Ortsbild laden zu einem Spaziergang ein, der sich sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss der Wanderung empfiehlt.

Diese Wanderung ist perfekt für alle, die Lanzarote abseits der bekannten Pfade erleben möchten – mit einer Kombination aus Natur, Kultur und authentischem Inselleben. Denken Sie an ausreichend Wasser, Sonnenschutz und festes Schuhwerk, um die Tour sicher und komfortabel zu genießen. 

moderat
344 hm
629 hm
10,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
344 hm
629 hm
10,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Famara: Barranco de La Poceta, Las Nieves und Maramajo

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Der Barranco de la Poceta zählt zu den bekanntesten und reizvollsten Anstiegen auf Lanzarote. Die Tour verbindet landschaftliche Schönheit mit sportlicher Herausforderung, bietet beeindruckende Ausblicke und führt über abwechslungsreiche Wege durch die vielfältige Natur der Insel. Wer den Barranco de la Poceta erkundet, erlebt eine der schönsten Seiten der Insel.

Die Wanderung startet in Famara. Mit zunehmender Höhe wird der Weg steiler, jedoch nicht technisch anspruchsvoller. Oben erwartet einen eine grüne, blühende Landschaft. Von dort aus geht es weiter zur Ermita de Las Nieves. Ein steiler Abstieg durch die Schlucht von Maramajo führt schließlich nach La Vega de San José. Der Rückweg führt über Las Laderas zurück zum Ausgangspunkt.

moderat
602 hm
602 hm
12,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
602 hm
602 hm
12,7 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Norden Lanzarotes: Rundtour Haría über Mirador Montaña Ganada

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die abwechslungsreiche Rundwanderung beginnt und endet in Haría, der „Hauptstadt“ der nördlichen Gemeinde Lanzarotes, zu der auch die Ortschaften Arrieta, Punta Mujeres, Órzola, Máguez, Ye, Guinate und Mala gehören.  

Die Route verläuft durch das Famara-Massiv, den höchsten Teil der Insel, mit Höhen zwischen 300 und 600 Metern. Die abwechslungsreiche Landschaft mit typischen Gebirgsanstiegen und -abstiegen erfordert gutes Trekking-Schuhwerk, insbesondere für das Gehen auf steinigem Untergrund. Um die spektakulären Ausblicke voll genießen zu können, sollte der Tag klar und wolkenfrei sein.

Diese Rundwanderung durch das Famara-Massiv verbindet Natur, Kultur und atemberaubende Ausblicke. Sie ist ideal für Wanderer, die Lanzarote fernab der Küste und der touristischen Hauptwege entdecken möchten. Gute Vorbereitung, festes Schuhwerk und ein klarer Tag sind die besten Voraussetzungen für ein unvergessliches Erlebnis.

moderat
344 hm
344 hm
8,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
344 hm
344 hm
8,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung zur Montaña Bermeja und Arco del Picacho – Küstenpfad mit Kraterbesteigung

Tinajo
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese abwechslungsreiche Tour startet an einer Parkbucht an der Piste des Weilers Las Betancoras in Richtung Tenesar und verläuft entlang der wilden Küste bis zur Bucht nahe dem markanten Felsbogen Arco del Picacho. Die Wanderung verbindet spektakuläre Küstenabschnitte mit einer anspruchsvollen Besteigung des Berges Montaña Bermeja.

Diese Wanderung verbindet faszinierende Küstenlandschaften mit vulkanischer Geologie und bietet anspruchsvolle Passagen für erfahrene Wanderer. Sie stellt ein unvergessliches Erlebnis dar, um Lanzarotes Natur in ihrer wilden Form zu entdecken.

schwer
139 hm
139 hm
6,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
139 hm
139 hm
6,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern von Guinate über das Risco de Famara bis zum Doppelkrater Los Helechos: Klippen & Vulkanwanderung auf Lanzarote

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Wanderung startet in Guinate und führt spektakulär über die Klippen des Risco de Famara. Früh blühende Tajasnoyo-Sträucher, Lavendelduft und kreisende Turmfalken begleiten den Weg. Am Aussichtspunkt La Caldera bietet sich ein Panoramablick auf Famara und La Santa.  

Weiter geht es durch die Natur zum Vulkan Los Helechos mit seinem markanten Doppelkrater. Auf dem Kraterrand eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über Haria, Maguez, Arrieta und bis zum Chinijo-Archipel. Alte Terrassenanlagen verleihen der Landschaft ein amphitheaterähnliches Aussehen. Die Route endet mit einem anspruchsvollen Abstieg und der Rückkehr auf sicherem Weg zum Ausgangspunkt.

moderat
259 hm
259 hm
7,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
259 hm
259 hm
7,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Panorama Wanderung: La Corona & Los Helechos auf Lanzarote

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung ab Máguez startet auf dem GR-131 in Richtung Vulkan La Corona. Schon bald zeigt sich „La Mesa“, ein eindrucksvolles Beispiel umgekehrten Reliefs. Der Aufstieg zum Krater La Corona verläuft durch üppige Vegetation, vorbei an Zisternen und bietet vom Gipfel eine atemberaubende Aussicht auf die Küste, die Malpaís-Landschaft und die Inseln La Graciosa und Montaña Clara.  

Anschließend führt die Route durch das Guatifay-Massiv hinunter nach Guinate und weiter zu den Calderas bis zum Krater Los Helechos, ideal für eine Pause. Der Rückweg verläuft über den Mirador de la Caldera, wo Vulkanasche und grüne Pflanzen ein faszinierendes Farbspiel bieten.  

Die Tour endet nach ca. 16 km wieder in Máguez – eine landschaftlich eindrucksvolle Route voller geologischer und botanischer Highlights. Die Rundwanderung mit etwa 639 Höhenmetern im Auf- und Abstieg ist anspruchsvoll.

schwer
639 hm
639 hm
15,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
639 hm
639 hm
15,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Panorama-Wanderung: Von Femés durch das Valle de Los Dises

Ajaches-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Wanderung von Femés nach Playa Blanca durch das Valle de Los Dises begeistert mit landschaftlicher Vielfalt und geologischen Highlights. Vom Dorf Femés geht es vorbei an Ziegengehegen zum Aussichtspunkt mit Blick über das Valle del Higueral. Am Pico de la Aceituna beeindrucken die „Riscos Bonitos“ mit farbigen Basaltdämmen. Weitere Highlights sind die Panoramen an der Degollada de Carlos und del Portugués sowie der Blick auf El Rincón de Bermejo. Der Weg führt durch Täler, über Barrancos und vorbei an alten Steinmauern, die an frühere Landwirtschaft erinnern. Die Tour endet in Las Coloradas – ideal für erfahrene Wanderer mit Sinn für Natur und Geologie.

schwer
234 hm
581 hm
14,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
234 hm
581 hm
14,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung von Playa Quemada nach Playa Blanca – Los Ajaches hautnah erleben

Ajaches-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Wanderung von Playa Quemada nach Playa Blanca zählt zu den eindrucksvollsten Touren auf Lanzarote. Sie führt durch das zerklüftete Gebirge der Los Ajaches, vorbei an einsamen Buchten, steinigen Höhenzügen, tiefeingeschnittenen Schluchten und historisch bedeutenden Orten.  

Diese eindrucksvolle Wanderung durchquert das älteste Gebirge Lanzarotes – die Los Ajaches – von Nord nach Süd. Sie führt durch eine wilde, wenig begangene Landschaft mit Schluchten, Gratwegen, historischen Stätten und herrlichen Blicken auf die Küste.

Sie bietet eine einmalige Kombination aus wilder Natur, geologischen Besonderheiten und kulturellen Spuren. Die vielen Auf- und Abstiege fordern Ausdauer und Trittsicherheit, werden aber stets mit einzigartigen Ausblicken und Momenten der Ruhe belohnt.

Der Weg beginnt im ruhigen Küstendorf Playa Quemada und steigt stetig über La Bajita zum Morro de La Bajita (Risco de La Madera). Von dort führt ein aussichtsreicher Gratweg hinunter zur Playa de La Arena. Ein weiterer Anstieg bringt dich zum markanten Risco de Las Coronas, gefolgt von einem steilen Abstieg zur Playa del Pozo mit ihren Ruinen und dem alten Brunnen.

Nach einer Pause geht es über La Campana zur Playa de la Casa mit dem „Jardín de la Playa“. Anschließend führt der Weg tief hinein in die Barrancos, mit fordernden Aufstiegen wie zum Lomo de la Fuente und abwechslungsreichen Querungen wie durch das Valle de Los Dises, vorbei an geologisch interessanten Orten wie dem Barranco de Las Pilas.

Die letzten Etappen führen über Höhenzüge wie Punta Gorda und Lomo Blanco, durch stille Täler und vorbei an La Calera, bis das Ziel Playa Blanca erreicht ist.

Diese Tour erfordert gute Kondition, Trittsicherheit und ausreichend Wasser, belohnt aber mit unvergesslichen Eindrücken einer der ursprünglichsten Landschaften der Insel.

schwer
449 hm
423 hm
19,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
449 hm
423 hm
19,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Küstenwanderung im wilden Süden Lanzarotes: Playa Quemada bis Playa Papagayo

Ajaches-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese eindrucksvolle Route verläuft entlang der südlichen Küste Lanzarotes und verbindet abwechslungsreiche Landschaften mit spektakulären Ausblicken. Die Strecke erstreckt sich über etwa 16 Kilometer und ist durch ständige Anstiege und Abstiege durch kleine Schluchten am Meer gekennzeichnet.

schwer
379 hm
384 hm
15,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
379 hm
384 hm
15,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern von Femés nach Playa Blanca durch das Los Ajaches Gebirge entlang der Playas de Papagayo

Ajaches-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die anspruchsvolle Wanderung von Femés nach Playa Blanca durch das Gebirge Los Ajaches begeistert mit spektakulären Ausblicken, geologischen Besonderheiten und kulturellen Eindrücken. Highlights sind der Panoramablick auf die Meerenge Estrecho de la Bocaina, die berühmte Ziegenfarm von Femés, sowie der abwechslungsreiche Pfad über den Loma Pico de la Aceituna. Kletterpassagen wie im Barranco de los Dises und der steile Abstieg zum Strand Playa del Parrado fordern Kondition und Trittsicherheit. Weitere Höhepunkte sind die Schlucht Las Pilas, der Blick vom El Tablero de Punta Gorda und das weite Valle de Juan Perdomo. Die Tour endet mit weiten Ausblicken und dem Weg entlang der Playas de Papagayo nach Playa Blanca.

Diese Wanderung bietet eine faszinierende Kombination aus spektakulären Ausblicken, anspruchsvollen Kletterpassagen und kulturellen Highlights. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung, um diese Tour sicher und mit Freude zu erleben.

schwer
350 hm
699 hm
16,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
350 hm
699 hm
16,7 km
Image
auf Karte anzeigen

Guinate & Los Helechos: Wanderroute Máguez: Fincas, Vulkankegel und Chinijo-Blick

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung ab Máguez führt durch das fruchtbare Guinate-Tal mit herrlichen Ausblicken auf das Chinijo-Archipel, die Famara-Klippen und das Jable. Der Weg verläuft teils auf dem GR 131, vorbei an Fincas, den ehemaligen Fuentes del Gayo und dem Mirador de Guinate. Wer mag, kann zur Degollada aufsteigen – mit spektakulärem Panorama. Der Hauptweg führt durch die Talmitte zurück hinauf Richtung Montaña Quemadita und Los Helechos. Optional bietet sich ein Abstecher auf die Vulkankegel an, bevor es mit Blick auf Máguez und den Atalaya zurückgeht. Eine Tour mit landschaftlichen Kontrasten, vulkanischen Eindrücken und kulturellen Spuren. Ideal kombinierbar mit Einkehr oder Badeausflug.

moderat
298 hm
298 hm
9,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
298 hm
298 hm
9,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern mit dem La Graciosa Panorama: Camino de los Gracioseros auf Lanzarote

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Der Camino de los Gracioseros war einst ein wichtiger Verbindungsweg für die Bewohner der Insel La Graciosa. Über diese Route transportierten sie ihre handgefertigten Produkte nach Lanzarote, was den sozialen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den Inseln des Chinijo-Archipels nachhaltig prägte.  

Diese Wanderung zählt zu den beeindruckendsten auf Lanzarote. Die grandiosen Ausblicke auf die Inseln des Chinijo-Archipels machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis – ideal für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten. Die Tour ist als mittelschwer einzustufen – vor allem wegen des rutschigen Vulkangesteins beim Abstieg.

moderat
360 hm
360 hm
5,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Hin- und Zurück
360 hm
360 hm
5,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Küstenwanderung Lanzarote: Playa Quemada nach Puerto Calero

Yaiza
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese einfache, aber abwechslungsreiche Wanderung zeigt dir die ruhige Küste von Lanzarote, verbindet Meerblicke mit Aussichtspunkten und bietet ein Stück ursprüngliches Dorfleben. Ideal für Tagesausflug, kombiniert mit Strandzeit oder Tapasessen in Playa Quemada.

Die Wanderung zwischen Playa Quemada und Puerto Calero bietet eindrucksvolle Highlights: traumhafte Ausblicke auf das Meer und die Bergkette Los Ajaches, ein ruhiges Fischerdorf mit ursprünglichem Charme, abwechslungsreiche Küstenpfade und Schotterwege mit teils anspruchsvollerem Gelände, sowie sonniges, schattenarmes Terrain – daher sind Sonnenschutz, festes Schuhwerk und ausreichend Wasser unerlässlich.

leicht
97 hm
97 hm
7,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
97 hm
97 hm
7,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf Lanzarote: Vom Faro Pechiguera über die Meerwasserpools zur Salinas de Janubio

Playa Blanca
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt am Leuchtturm Pechiguera im Süden von Lanzarote und führt entlang der wilden Atlantikküste. Bereits nach etwa zweieinhalb Kilometern eröffnen sich erste Blicke auf die Charcones, natürliche Meerwasserpools, die sich in den zerklüfteten Lavagestein eingelassen haben. Der Pfad verläuft auf teils unebenem, teils abschüssigem Gelände, weshalb gutes Schuhwerk und eine gewisse körperliche Fitness notwendig sind.

Ein besonderes Highlight der Strecke sind die Charcones nahe eines verlassenen Hotels – sie gelten als die eindrucksvollsten und schönsten der Region. Auch wenn der Zugang über das schroffe Lavagestein anspruchsvoll ist, wird man mit spektakulären Ausblicken und Ruhe belohnt.

Die Route führt weiter nach Norden, stets begleitet von der tosenden Brandung und den beeindruckenden Küstenlandschaften. Man passiert die Wasseraufbereitungsanlage von Inalsa. Anschließend führt der Pfad weiter in Richtung Norden, bis man in die Nähe der Salinas de Janubio gelangt. Diese alten Salzfelder bieten durch ihre geometrische Strukturen einen faszinierenden Kontrast zur wilden, naturbelassenen Küste. Danach erreicht man schließlich den schwarzen Sandstrand hinter den Salinen von Janubio.

Diese Wanderung verbindet landschaftliche Vielfalt mit geologischen Besonderheiten und ist ideal für alle, die Lanzarotes raue Schönheit abseits der Touristenpfade erleben möchten.

moderat
127 hm
93 hm
16,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
127 hm
93 hm
16,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung Avenida Faro Pechiguera zu Naturpools Los Charcones

Playa Blanca
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese Rundwanderung ab Playa Blanca verläuft von der Avenida Faro Pechiguera zuerst über die sandige Landschaft auf Pisten und kleinen Pfaden zur Küste und der Hotelruine Atlante del Sol. Unterhalb der Hotelruine liegen die ersten Becken der beeindruckenden Naturpools Los Charcones, die zwischen dem Faro de Pechiguera und den Salinas de Janubio liegen. Zu den Naturpools muss man hinabsteigen und die Gezeiten beobachten. Beim Abstieg und auf den Felsen rund um die Meerwasserbecken ist Vorsicht und Trittsicherheit notwendig. Baden ist nur bei Ebbe möglich. Auf einer Strecke von etwa 5,5 km und mit rund 38 m Höhenunterschied erwartet Wandernde eine leichte, landschaftlich reizvolle Tour. Die gut begehbaren Wege sind ideal für alle Fitnesslevels und bieten traumhafte Ausblicke auf das Meer und die Vulkanlandschaft.  

Die Wanderung Playa Blanca – Los Charcones bietet eine leichte, einladende Küstenroute mit spektakulären Naturpools und herrlichem Meerblick. Ein Muss für alle Naturliebhaber auf Lanzarote!

Die Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung an der Avenida Faro Pechiguera gestaltet sich nicht ganz so einfach und bequem, wie man es vielleicht erwartet. Besonders bei der Eingabe der Adresse ins Navigationsgerät ist Vorsicht geboten: Google Maps zeigt mehrere mögliche Standorte, von denen einige nicht korrekt sind oder über gesperrte Straßen führen.

Es empfiehlt sich daher, den Leuchtturm direkt als Zielpunkt zu wählen oder vorab die genaue Route mithilfe einer Wander-App zu planen. Alternativ kann man sich an der Straße „Calle Irlanda“ in Playa Blanca orientieren, von denen aus man den Zielpunkt gut zu Fuß erreicht.

leicht
38 hm
38 hm
5,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
38 hm
38 hm
5,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung Calle Luxemburgo zu Naturpools Los Charcones

Playa Blanca
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Rundwanderung Calle Luxemburgo zu Naturpools Los Charcones startet in der Nähe von Playa Blanca (Lanzarote) und führt auf rund 6,5 km durch eine vulkanisch geprägte Küstenlandschaft mit ca. 54 m Höhenunterschied. Die Strecke ist technisch moderat anspruchsvoll, da es kein klar ausgewiesener Wanderweg ist: man klettert über Felsen, folgt kaum sichtbaren Pfaden und muss Steinfelder überwinden.  Die Route ist ideal für anspruchsvolle Wandernde, die eine wilde Küstenkulisse mit natürlichen Pools und minimaler Infrastruktur suchen – ein echtes Inselabenteuer für bewusstes Wandern abseits der ausgetretenen Wege.

Diese Rundwanderung ab Playa Blanca startet am Kreisverkehr der Avenida Faro Pechiguera und führt zunächst zur Calle Luxemburgo. Für den Zugang zu den Pools muss man hinabsteigen und die Gezeiten beachten: Baden ist nur bei Ebbe möglich. Trittsicherheit ist beim Abstieg und auf den Felsen rund um die Meerwasserbecken unbedingt erforderlich.

Highlights der Route

Naturpools Los Charcones: Eingebettet in die vulkanische Felsküste bieten die natürlichen Meerwasserbecken eine erfrischende Badegelegenheit und faszinierende Motive für Landschaftsfotografien.

Ungepfadetes Felsgelände: Die Route führt über unmarkierte, teils rutschige und unebene Felsen. Diese landschaftlich reizvolle Strecke erfordert Trittsicherheit und etwas technische Erfahrung.

Spannender Kontrast: Die Wanderung verbindet einsame, verlassene Orte wie die Hotelruine mit lebendigen Naturbecken – ein Erlebnis zwischen Ruhe und Naturkraft. 

moderat
54 hm
54 hm
6,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
54 hm
54 hm
6,5 km