Monte Nuvolau – Ein Aussichtsberg in den Dolomiten 

Man steht auf dem Gipfel des Monte Nuvolau, 2.574 Meter hoch, eingebettet in die gleichnamige Berggruppe der Ampezzaner Dolomiten. Zwischen den Nachbarbergen Monte Averau und Monte Gusela erhebt sich dieser Berg majestätisch zwischen dem Passo Falzarego und dem Passo di Giau – ein Ort, der Natur, Geschichte und alpine Tradition verbindet. 

Rifugio Nuvolau – Die älteste Hütte am Gipfel 

Auf dem Gipfel thront das Rifugio Nuvolau, die älteste Schutzhütte im Gebiet von Cortina d’Ampezzo. 1883 wurde sie als »Sachsendank« errichtet, dank einer großzügigen Spende des sächsischen Offiziers Richard von Meerheimb, der sich hier von einer Lungenkrankheit erholte. Die Hütte ist schlicht, ohne Warmwasser oder Duschen, und wird per Materialseilbahn vom nahegelegenen Rifugio Cinque Torri versorgt. 

Panorama vom Monte Nuvolau – Blick auf die Dolomitengiganten 

Vom Gipfel öffnet sich ein grandioses Panorama: Im Westen grüßt der Gletscher der Marmolata, dahinter ragen der Col di Lana und die Sellagruppe empor. Im Norden dominieren die Tofane, im Osten erstrecken sich die Cristallogruppe und der Sorapiss. Die Fernsicht reicht bis zum Alpenhauptkamm in Österreich – ein wahres Fest für die Augen. 

Zugänge und Wanderwege – Vielfalt der Routen 

Der Monte Nuvolau ist vergleichsweise leicht zu erreichen. Die Normalroute führt vom südlich gelegenen Passo di Giau in etwa eineinhalb Stunden zum Gipfel. Von Norden startet man am Parkplatz an der Strada Statale 48 delle Dolomiti und nutzt den Sessellift zur Rifugio Scoiattoli (2.225 m). Von dort sind es noch rund 350 Höhenmeter, die in etwa 75 Minuten zu Fuß bewältigt werden. 

Der berühmte Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 (Klassischer Weg) führt am Monte Nuvolau vorbei. Eine Variante führt zur Hütte und dann über die Ostseite des Berges hinab. 

Vielfältige Ausgangspunkte – Mobilität rund um Monte Nuvolau 

Man kann den Monte Nuvolau von verschiedenen Orten aus erreichen: 

  • Von Fedare (Passo Giau, Col Santa Lucia) führt ein Sessellift zur Rifugio Averau (2.413 m), von wo aus man in einer halben Stunde zur Nuvolau-Hütte wandert. 

  • Von Bain de Dònes bringt ein Sessellift zur Rifugio Scoiattoli, von dort sind es 1¼ Stunden zur Nuvolau-Hütte. 

  • Von der Cinque Torri Hütte erreicht man die Nuvolau-Hütte in etwa 1½ Stunden über den Fahrweg 439. 

  • Vom Passo Falzarego führt der Weg 441 und dann 439 in ca. 2¼ Stunden zur Hütte. 

  • Weitere Wanderwege starten von Bain de Dònes, Passo Giau, Rifugio Cinque Torri, Rifugio Fedare und Rucurto, mit Gehzeiten zwischen 2 und 3 Stunden. 

Klettersteig zum Rifugio Nuvolau – Abenteuer für Alpinisten 

Für Abenteuerlustige gibt es einen kurzen, aber anspruchsvollen Klettersteig. Vom Passo Giau nimmt man den Weg 443 für 45 Minuten, dann den Klettersteig „Ra Gusela“ (Weg 438) direkt zur Hütte. Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung sind hier unerlässlich. Die Gehzeit beträgt etwa 2 Stunden. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team