Nordheim vor der Rhön ist eine Gemeinde im Tal der Streu im nördlichen Unterfranken. Die Gemeinde zählt rund 1.062 Einwohner (Stand 2023) und liegt auf etwa 340 Metern Höhe am Rande des Naturparks Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Verwaltungstechnisch gehört Nordheim zur Verwaltungsgemeinschaft Fladungen. Zum Gemeindegebiet gehört auch der Ortsteil Neustädtles

Nordheim vor der Rhön ist ein idyllisches Dorf mit reicher Geschichte, das traditionelle fränkische Architektur und Naturidylle vereint. Ein lohnendes Ziel für Besucher, die das authentische Rhöner Lebensgefühl erleben möchten. 

Sehenswürdigkeiten in Nordheim vor der Rhön 

Besonders bekannt ist der Kirchenaufgang zur Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit den Gaden der historischen Kirchenburg. Die Kirche steht auf dem Platz der ehemaligen Burg der Herren von der Tann. Der Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert, die Kirche selbst wurde im 15. Jahrhundert erbaut und Ende des 17. Jahrhunderts erweitert. Die Seitenschiffe sind Neubauten aus den 1970er Jahren. 

Ein weiteres Highlight ist die alte steinerne Brücke über den Bach Streu, die zusammen mit der Nordheimer Kirche eine malerische Kulisse bildet. Die zahlreichen gut erhaltenen fränkischen Fachwerkhäuser verleihen dem Ort seinen besonderen Charme und spiegeln die traditionelle Rhöner Dorfkultur wider. 

Lage und Anreise 

Nordheim liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße B 285, zwischen Fladungen und Ostheim vor der Rhön. Die Gemeinde ist gut erreichbar: 

  • Mit dem Auto: 

  • Von Süden und Nordosten über die Autobahn A71 (Schweinfurt – Suhl), Ausfahrt Mellrichstadt, dann auf der B285 wenige Kilometer bis Nordheim. 

  • Von Westen und Norden über die Autobahn A7 (Kassel – Würzburg), Ausfahrt Fulda Nord, dann über Tann/Rhön, Meiningen und Fladungen nach Nordheim (ca. 43 km ab Autobahnabfahrt). 

  • Mit der Bahn:Der nächste Bahnhof ist Mellrichstadt an der Bahnlinie Würzburg – Erfurt. Von dort sind es ca. 5 km mit dem Bus bis Nordheim. 

  • Flughäfen:Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind Frankfurt (154 km), Erfurt (83 km) und Nürnberg (185 km). 

Mobilität vor Ort 

Die Gemeinde ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der öffentliche Nahverkehr wird vom ÖPNV Rhön-Grabfeld bedient.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team