Stellberg bei Wolferts – Naturerlebnis in der Hessischen Rhön



Der Stellberg, mit seinen sanften 727 bis 730 Metern ü. NHN, erhebt sich stolz in der Milseburger Kuppenrhön. Man steht auf einem Berg, der östlich von Wolferts (Gemeinde Dipperz) und südlich von Kleinsassen (Gemeinde Hofbieber) liegt. Umgeben wird er von der Maulkuppe im Süden und der majestätischen Milseburg im Osten, getrennt durch das friedliche Tal der oberen Bieber.
Hier spürt man die Verbindung von Natur, Ruhe und Geschichte, die jeden Schritt über die Wanderwege Stellberg zu einem kleinen Abenteuer werden lässt.
Geologie des Stellbergs – Tertiärer Phonolith und Buntsandstein
Beim Aufstieg bemerkt man, wie sich die Landschaft verändert. Der Gipfelbereich des Stellbergs besteht aus tertiärem Phonolith, dessen dunkelgraue Kuppen sich markant gegen den Himmel abheben. Am östlichen Rand stößt man auf Buntsandstein, während die unteren Hänge sich mal bewaldet, mal landwirtschaftlich genutzt präsentieren.
Die Hänge sind gesprenkelt von Blockschutthalden, die wie stumme Zeugen vergangener Zeiten wirken. Sie verleihen dem Stellberg einen unverwechselbaren Charakter und machen ihn zu einem beliebten Ziel für Geologie-Interessierte und Wanderer gleichermaßen.
Naturschutz & Flora – Buchenwälder und Kernzone des Biosphärenreservats
Wer den Gipfel erreicht, betritt naturnahe Buchenwälder, die als Teil der Kernzone des Biosphärenreservats Rhön streng geschützt sind. Das Gelände ist als Naturschutzgebiet Stellberg ausgewiesen, und die Blockhalden im Gipfelbereich fügen sich harmonisch in diese geschützte Landschaft ein.
Hier kann man die Rhöner Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben – ein idealer Ort für Naturbeobachtung, Vogelbeobachtung und ruhige Momente mitten im Wald.
Wandern auf dem Stellberg – Wege, Aussicht und Genuss
Die Wanderwege Stellberg, erschlossen vom Rhönklub, laden ein zu ausgedehnten Touren. Vom Gipfel aus erstreckt sich die Aussicht majestätisch nach Westen zum Vogelsberg, und bei klarer Sicht öffnet sich sogar der Blick bis zum Taunus.
Die unteren Hänge sind geprägt von idyllischen landwirtschaftlichen Wiesen, darunter Vorderstellberg, Hinterstellberg und Giegenberg – perfekte Fotomotive für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
Für Sternengucker ist der Stellberg ein Geheimtipp: In unmittelbarer Nähe liegt der Sternenpark Rhön, wo Nachthimmel, Milchstraße und Sternbilder unverfälscht zu bewundern sind.
Wanderparkplatz Stellberg – Ausgangspunkt für Entdeckungstouren
Der Wanderparkplatz Stellberg liegt ruhig zwischen dem Poppenhausener Ortsteil Steinwand und Wolferts in einem schattigen Waldstück. Von hier aus sind es nur etwa 1,6 km bis zum traditionellen Gasthaus Fuldaer Haus, ein idealer Startpunkt für kürzere Wanderungen oder längere Touren über den Stellberg.
Wander-Highlights rund um den Stellberg
Extratour zum Hochrhöner – Milseburg: Für ambitionierte Wanderer ein lohnender Abstecher.
Rhönrundweg 2: Der Stellberg lässt sich perfekt in die beliebte Rhönrundweg-Route einbinden.
Ob man die Natur genießen, den Sternenhimmel bewundern oder einfach nur die frische Rhöner Luft einatmen möchte – der Stellberg in der Hessischen Rhön bietet für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.

Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung







Der Stellberg, mit seinen sanften 727 bis 730 Metern ü. NHN, erhebt sich stolz in der Milseburger Kuppenrhön. Man steht auf einem Berg, der östlich von Wolferts (Gemeinde Dipperz) und südlich von Kleinsassen (Gemeinde Hofbieber) liegt. Umgeben wird er von der Maulkuppe im Süden und der majestätischen Milseburg im Osten, getrennt durch das friedliche Tal der oberen Bieber.
Hier spürt man die Verbindung von Natur, Ruhe und Geschichte, die jeden Schritt über die Wanderwege Stellberg zu einem kleinen Abenteuer werden lässt.
Geologie des Stellbergs – Tertiärer Phonolith und Buntsandstein
Beim Aufstieg bemerkt man, wie sich die Landschaft verändert. Der Gipfelbereich des Stellbergs besteht aus tertiärem Phonolith, dessen dunkelgraue Kuppen sich markant gegen den Himmel abheben. Am östlichen Rand stößt man auf Buntsandstein, während die unteren Hänge sich mal bewaldet, mal landwirtschaftlich genutzt präsentieren.
Die Hänge sind gesprenkelt von Blockschutthalden, die wie stumme Zeugen vergangener Zeiten wirken. Sie verleihen dem Stellberg einen unverwechselbaren Charakter und machen ihn zu einem beliebten Ziel für Geologie-Interessierte und Wanderer gleichermaßen.
Naturschutz & Flora – Buchenwälder und Kernzone des Biosphärenreservats
Wer den Gipfel erreicht, betritt naturnahe Buchenwälder, die als Teil der Kernzone des Biosphärenreservats Rhön streng geschützt sind. Das Gelände ist als Naturschutzgebiet Stellberg ausgewiesen, und die Blockhalden im Gipfelbereich fügen sich harmonisch in diese geschützte Landschaft ein.
Hier kann man die Rhöner Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben – ein idealer Ort für Naturbeobachtung, Vogelbeobachtung und ruhige Momente mitten im Wald.
Wandern auf dem Stellberg – Wege, Aussicht und Genuss
Die Wanderwege Stellberg, erschlossen vom Rhönklub, laden ein zu ausgedehnten Touren. Vom Gipfel aus erstreckt sich die Aussicht majestätisch nach Westen zum Vogelsberg, und bei klarer Sicht öffnet sich sogar der Blick bis zum Taunus.
Die unteren Hänge sind geprägt von idyllischen landwirtschaftlichen Wiesen, darunter Vorderstellberg, Hinterstellberg und Giegenberg – perfekte Fotomotive für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
Für Sternengucker ist der Stellberg ein Geheimtipp: In unmittelbarer Nähe liegt der Sternenpark Rhön, wo Nachthimmel, Milchstraße und Sternbilder unverfälscht zu bewundern sind.
Wanderparkplatz Stellberg – Ausgangspunkt für Entdeckungstouren
Der Wanderparkplatz Stellberg liegt ruhig zwischen dem Poppenhausener Ortsteil Steinwand und Wolferts in einem schattigen Waldstück. Von hier aus sind es nur etwa 1,6 km bis zum traditionellen Gasthaus Fuldaer Haus, ein idealer Startpunkt für kürzere Wanderungen oder längere Touren über den Stellberg.
Wander-Highlights rund um den Stellberg
Extratour zum Hochrhöner – Milseburg: Für ambitionierte Wanderer ein lohnender Abstecher.
Rhönrundweg 2: Der Stellberg lässt sich perfekt in die beliebte Rhönrundweg-Route einbinden.
Ob man die Natur genießen, den Sternenhimmel bewundern oder einfach nur die frische Rhöner Luft einatmen möchte – der Stellberg in der Hessischen Rhön bietet für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.