Wenn man den Ehrenberg bei Reulbach hinaufsteigt, öffnet sich der Blick weit über die Rhön. Hier, auf 816 Metern Höhe, steht die St. Martinskapelle in Reulbach – ein stiller Ort des Friedens, des Erinnerns und des Staunens. Sie wurde in den Jahren 2003 bis 2005 von Familie Menz und vielen freiwilligen Helfern errichtet, als Erfüllung eines Herzenswunsches von Martin Menz. 

Das Motto „Tritt ein – find Frieden“ begleitet jeden Besucher, der den kleinen Kirchenraum betritt und für einen Moment den Alltag hinter sich lässt. 

Entstehungsgeschichte der St. Martinskapelle 

Martin Menz liebte es, durch die Berge zu wandern. Oft blieb er dort an idyllischen Plätzen stehen, wo kleine Kirchen und Kapellen Stille und Geborgenheit ausstrahlten. In seiner Heimat Reulbach gab es zwar die schöne St.-Jakobus-Kirche und eine nahe gelegene Mariengrotte, doch eine Kapelle im nahen Umkreis fehlte. 

Schon lange trug er den Wunsch in sich, auf dem Ehrenberg eine Kapelle zu errichten. Doch im Sommer 2000 verstarb er an einem Krebsleiden und konnte seinen Plan nicht mehr verwirklichen. Seine Familie griff diesen Gedanken auf – und so entstand zwischen 2003 und 2005 die St. Martinskapelle am Ehrenberg über Reulbach

Der Ort – Am Fuß des Ehrenbergs mit Blick über die Rhön 

Reulbach liegt am Fuße des Ehrenbergs, jenem Berg, der der Großgemeinde ihren Namen gab. Dort, wo früher eine kleine Kalkkiesgrube betrieben wurde, öffnet sich heute eine Nische im Fels – der Platz, den Martin Menz schon immer für die Kapelle vorgesehen hatte. 

Von hier aus fällt der Blick weit ins Tal, eingerahmt von den höchsten Bergen der hessischen Rhön: der Wasserkuppe (956 m), der Milseburg (835 m) und dem markanten Schafstein (832 m). Wer hier steht, versteht, warum dieser Ort wie geschaffen war, um ein geistliches Kleinod zu beherbergen. 

Architektur und Bauweise der Kapelle 

Die St. Martinskapelle Reulbach gründet auf einem massiven Betonfundament. Darauf ruht ein sorgfältig gezimmerter Fachwerkbau, dessen Fassade mit hitze-behandelten Brettern verkleidet ist – eine Technik, die Martin Menz selbst entwickelt hatte, um Holz ohne Chemie haltbarer zu machen. 

Das Dach, gedeckt mit roten Bieberschwanzziegeln, trägt einen kleinen Glockenturm. Innen überrascht die Kapelle mit hellem Putz, der die feine Ausstattung in den Vordergrund rückt. Auf nur vier mal sechs Metern entsteht ein Raum, der mehr ist als ein Bauwerk: eine kleine Kirche am Berg, schlicht und würdevoll zugleich. 

Ein Ort der Besinnung und des Friedens 

Heute ist die St. Martinskapelle am Ehrenberg ein Ort, an dem man Ruhe findet und den Blick über die Rhön schweifen lassen kann. Unterhalb der Kapelle liegt ein Fischweiher, der als Naturdenkmal ausgewiesen wurde – ein stilles Refugium, das den Charakter des Ortes unterstreicht. 

Hier, wo Natur und Glaube sich begegnen, spürt man, was die Worte am Eingang bedeuten: „Tritt ein – find Frieden.“ 

St. Martinskapelle Reulbach – Pilgerziel, Aussichtspunkt und Denkmal 

Ob Wanderer, Pilger oder Besucher der Rhön – wer die St. Martinskapelle in Reulbach erreicht, wird mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus Architektur, Geschichte und Natur belohnt. Sie ist Denkmal, Erinnerungsort und spirituelle Raststätte zugleich. 

Die Kapelle am Ehrenberg lädt ein, innezuhalten, den weiten Blick zu genießen und vielleicht auch in sich selbst ein Stück Frieden zu finden.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team