Mit 894 Metern zählt die Hohe Hölle zu den höchsten Bergen in der bayerischen Rhön. Sie liegt im Landkreis Bad Kissingen, eingebettet im Naturpark Bayerische Rhön und dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Lage und Landschaft

Die Hohe Hölle befindet sich in der südlichen Hochrhön, zwischen Gersfeld – Mosbach und Bischofsheim in der Rhön. Der bewaldete Berg zeigt eine sanfte Kuppelform. Die Gipfelregion ist dicht bewachsen, sodass die Aussicht vom Gipfel selbst begrenzt ist. Doch auf den umliegenden Wanderwegen und an Lichtungen eröffnen sich reizvolle Blicke ins Sinntal, zur Wasserkuppe und über die weite Rhönlandschaft.

Die Hohe Hölle - Natur und Besonderheiten

Das Gebiet rund um die Hohe Hölle ist geprägt von Buchen- und Mischwäldern, in denen auch seltene Pflanzenarten vorkommen. Typisch für die Rhön sind hier zudem offene Wiesen, Moore und markante Basaltformationen in der Umgebung. Die nahegelegene Hochrhönstraße lädt zu einer Panoramafahrt ein und unterstreicht den besonderen Charakter der Region.

Hohe Hölle: Zugang und Wandererlebnis

Mehrere Wanderwege führen auf die Hohe Hölle, unter anderem vom Parkplatz Schwedenwall oder aus Wildflecken. Die Gegend ist ein ruhiges Wandergebiet, das abseits des großen Touristenandrangs vor allem Naturfreunde und Ruhesuchende anspricht. Wer stille Momente in einer vielfältigen Landschaft sucht, findet hier einen idealen Rückzugsort. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team