Rinnthaler Höhenweg – Wandern zum Buchholzfelsen und Wackelstein im Pfälzerwald

















Fakten
Tourencharakter
Der Rinnthaler Höhenweg startet in Rinnthal und führt durch den Pfälzerwald zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Der Weg beginnt an der Wander- und Informationstafel gegenüber der Kirche und führt über Waldpfade zum markanten Buchholzfelsen, von dem aus man das Panorama mit den Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg überblickt. Ein optionaler Abstecher führt zum Rinnthaler Falkenturm und Mühlfelsen. Weiter geht es über den Rindsberg zum imposanten Wackelstein, einem großen Pilzfelsen mit herrlicher Aussicht. Der Abstieg ins Tal der Generationen bietet Rast- und Spielmöglichkeiten. Die Wanderung endet entlang der Queich zurück in Rinnthal – eine abwechslungsreiche Tour für Natur- und Wanderfreunde.

Tourencharakter
Routenbeschreibung
Startpunkt: Rinnthal – Tor zur Wanderung im Pfälzerwald
Beginnt man seine Wanderung in Rinnthal, so steht man zunächst vor der Wander- und Informationstafel gegenüber der Kirche an der Hauptstraße. Von hier aus setzt man die ersten Schritte in Richtung Bahnhof. Noch bevor man die Gleise erreicht, biegt der Weg rechts ab, überquert die Schienen und führt einen schließl…Höhenprofil
Tourencharakter
Der Rinnthaler Höhenweg startet in Rinnthal und führt durch den Pfälzerwald zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Der Weg beginnt an der Wander- und Informationstafel gegenüber der Kirche und führt über Waldpfade zum markanten Buchholzfelsen, von dem aus man das Panorama mit den Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg überblickt. Ein optionaler Abstecher führt zum Rinnthaler Falkenturm und Mühlfelsen. Weiter geht es über den Rindsberg zum imposanten Wackelstein, einem großen Pilzfelsen mit herrlicher Aussicht. Der Abstieg ins Tal der Generationen bietet Rast- und Spielmöglichkeiten. Die Wanderung endet entlang der Queich zurück in Rinnthal – eine abwechslungsreiche Tour für Natur- und Wanderfreunde.
Routenbeschreibung
Startpunkt: Rinnthal – Tor zur Wanderung im Pfälzerwald
Beginnt man seine Wanderung in Rinnthal, so steht man zunächst vor der Wander- und Informationstafel gegenüber der Kirche an der Hauptstraße. Von hier aus setzt man die ersten Schritte in Richtung Bahnhof. Noch bevor man die Gleise erreicht, biegt der Weg rechts ab, überquert die Schienen und führt einen schließlich in den stillen Pfälzerwald.
Aufstieg durch den Wald – der Weg zum Buchholzfelsen
Leicht bergauf, begleitet vom Duft der Bäume, windet sich der Pfad in sanften Kurven. Schon bald biegt man links in einen Waldweg ein, der einen stetig weiter in die Höhe trägt. Zwischen den Stämmen öffnet sich die Sicht auf Rinnthal, den Schmalbühlfelsen und die Jungpfalzhütte, die auf der anderen Talseite wie ein kleiner Wächter thront.
Der Buchholzfelsen – Aussichtspunkt über Annweiler, Trifels und den Pfälzerwald
Schließlich erreicht man den Buchholzfelsen, ein markanter Aussichtsfels im Pfälzerwald. Bereits unterhalb des langgezogenen Felsriffs kann man die beeindruckende Steinformation bewundern. Über einen schmalen Pfad und eine alte Steintreppe gelangt man weiter hinauf zum Fels. Von dort aus eröffnet sich eine schöne Aussicht auf den Pfälzerwald und einige skurril geformte Bäume. Auf der Felsplattform breitet sich schließlich das gesamte Panorama aus: Wälder, Täler und Berge mit den Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg oberhalb von Annweiler. Eine Ruhebank lädt hier zum Verweilen ein.
Abstecher zum Rinnthaler Falkenturm und Mühlfelsen (knapp 800 Meter zusätzlich)
Wer die Tour noch etwas erweitern möchte, unternimmt von hier aus einen Abstecher zum Rinnthaler Falkenturm und weiter zum Mühlfelsen, einem weiteren Aussichtsfelsen. Anschließend steigt man wieder zum Bergkamm und somit zum Rinnthaler Höhenweg auf.
Weiter zum Wackelstein – Wandern auf dem Rindsberg
Der Rinnthaler Höhenweg schlängelt sich entlang kleiner Felsen und vorbei an zahlreichen Grenzsteinen durch den Pfälzerwald über den Rücken des Rindsbergs. Der wunderschöne Kammwanderweg passiert eine Felsformation am Gipfel des Rindsbergs und erreicht schließlich den Wackelstein. Dort erwartet einen ein gewaltiger Pilzfelsen mit überhängendem »Hut«. Zwei Bänke laden dazu ein, hier zu verweilen und das Panorama über die Täler und Höhen des Pfälzerwalds zu genießen.
Abstieg ins Tal der Generationen
Der Weg vom Wackelstein führt in sanften Serpentinen bergab, bis man einen breiten Waldweg erreicht. Kurz nach links gewandt, gelangt man zu einer Kreuzung, an der man nach rechts abbiegt. Bald öffnet sich der Weg und man tritt nahe dem Sportplatz von Rinnthal wieder ins Tal hinaus. Hier weist ein Wegweiser ins »Tal der Generationen«, ein Rast- und Spielplatz, der zum Verweilen einlädt.
Rückkehr nach Rinnthal – entlang der Queich
Zum Abschluss überquert man die Queich über eine Brücke, folgt dem kleinen Flüsschen über die Gasse »Am Krebsbächel« und erreicht schließlich die Bahnhofstraße. Dort, am Ausgangspunkt, schließt sich der Kreis dieser abwechslungsreichen Wanderung im Pfälzerwald.
Hinweise + Tipps
Achtung: Wegsperrungen im Zeitraum der Vogelbrut
Aus Naturschutzgründen sind die Wege zwischen Februar und Juli größtenteils gesperrt. Teilweise sind Ausweichwege ausgewiesen. Die Sperrzeit erstreckt sich vom 1. Februar bis zum 1. Juni (Kolkraben) bzw. bis zum 1. Juli (Wanderfalke und Uhu).

Fakten
Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung

































