Premiumwanderung Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour im Pfälzerwald

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
10,4 km
Höhenmeter Aufstieg
316 hm
Höhenmeter Abstieg
316 hm
höchster Punkt
349 m
niedrigster Punkt
236 m
ca. Dauer
3:30 – 4:00 h
leicht zu folgen, kinderfreundlich
Wegmarkierung
Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour
Wasser, festes Schuhwerk, Proviant
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Premiumwanderung Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour im Pfälzerwald beginnt am Erlebnispark Teufelstisch und führt über schmale Pfade durch ein stilles Tal entlang des Salzbaches. Vorbei an der geheimnisvollen Schwammbornquelle und dem »Hohen Kopf« taucht man tief in den Wald ein. Die »Schöne Aussicht« bietet weite Blicke auf die umliegenden Hügel, bevor man die bizarren Felsformationen der Teufelsschmiede und Teufelsküche aus rötlichem Buntsandstein erreicht. Der Höhepunkt ist der imposante Teufelstisch in Hinterweidenthal, ein 14 Meter hohes Naturdenkmal und Geotop, das als Symbol der Region gilt. Eine alte Sage erzählt, dass der Teufel selbst diesen markanten Felsen als Tisch nutzte.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Premiumwanderung Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour im Pfälzerwald beginnt am Erlebnispark Teufelstisch und führt über schmale Pfade durch ein stilles Tal entlang des Salzbaches. Vorbei an der geheimnisvollen Schwammbornquelle und dem »Hohen Kopf« taucht man tief in den Wald ein. Die »Schöne Aussicht« bietet weite Blicke auf die umliegenden Hügel, bevor man die bizarren Felsformationen der Teufelsschmiede und Teufelsküche aus rötlichem Buntsandstein erreicht. Der Höhepunkt ist der imposante Teufelstisch in Hinterweidenthal, ein 14 Meter hohes Naturdenkmal und Geotop, das als Symbol der Region gilt. Eine alte Sage erzählt, dass der Teufel selbst diesen markanten Felsen als Tisch nutzte.

Routenbeschreibung

Ein Einstieg ins Abenteuer – Start am Erlebnispark Teufelstisch 

Man beginnt die Wanderung dort, wo schon das erste Abenteuer lockt: direkt am Erlebnispark Teufelstisch. Auf schmalen Pfaden führt der Weg hinaus, hinein in ein stilles Tal, begleitet vom Murmeln des Salzbaches. Schritt für Schritt öffnet sich der Weg bis ins Dörfchen Salzwoog, wo die Zeit ein wenig langsamer zu fließen scheint. 

Der Weg zum Naturwunder – durch Wald und Quelle 

Man folgt dem Premiumwanderweg über verwunschene Pfade, vorbei an der geheimnisvollen Schwammbornquelle. Dort liegt, verborgen im Schatten dunkler Bäume, ein kleiner Weiher – ein Ort, an dem man innehält, das Plätschern hört und die Kühle des Waldes spürt. Eine Bank lädt zum Verweilen ein, bevor es weitergeht, vorbei am »Hohen Kopf« und tiefer hinein in den stillen Pfälzerwald. 

Weite Blicke und wilde Felsen 

Man erreicht die »Schöne Aussicht«, einen Platz, an dem sich der Blick über die umliegenden Hügel und Berge öffnet. Von hier sind es nur wenige Schritte, bis die Felsen selbst zu erzählen beginnen: die bizarr geformte Teufelsschmiede und die geheimnisvolle Teufelsküche, aus rötlichem Buntsandstein geschichtet, von Wind und Regen über Jahrtausende geformt. 

Höhepunkt der Tour – der sagenumwobene Teufelstisch in Hinterweidenthal 

Am Ende der Route steht man vor dem Wahrzeichen der Region: dem Teufelstisch. 14 Meter ragt das Naturdenkmal aus Buntsandstein in den Himmel – ein Geotop, einzigartig in der Pfalz und eines der zehn schönsten Naturwunder Deutschlands. Man nimmt Platz auf den rundgeschliffenen Felsbrocken ringsum, blickt hinauf und versteht, warum dieser Felsen zum Symbol der Urlaubsregion Hauenstein wurde. 

Einer alten Sage zufolge stellte der Teufel selbst zwei Felsen zu einem Tisch, speiste hier und verschwand, den Tisch zurücklassend. Heute bleibt er ein Ort, an dem man staunen, verweilen und Geschichten nachspüren kann.

Hinweise + Tipps

TIPP: Familientaugliche Premiumwanderung 
Die Teufelstisch-Tour in Hinterweidenthal ist mit ihren zehn Kilometern ein entspanntes Abenteuer für alle Altersgruppen. Ein Abstecher dorthin lohnt sich: Riesenrutsche, Felsenmeer und Wasserspielplatz machen ihn zu einem Paradies für Familien. 

In Hinterweidenthal sowie direkt am Erlebnispark gibt es Einkehrmöglichkeiten für Wanderer.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
10,4 km
Höhenmeter Aufstieg
316 hm
Höhenmeter Abstieg
316 hm
höchster Punkt
349 m
niedrigster Punkt
236 m
ca. Dauer
3:30 – 4:00 h
leicht zu folgen, kinderfreundlich
Wegmarkierung
Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour
Wasser, festes Schuhwerk, Proviant
Auslastung
moderat