Den Teufelstisch entdecken 

Man steht vor dem Teufelstisch bei Hinterweidenthal und kann kaum glauben, dass diese mächtige Tischplatte von einem filigranen Felsfuß getragen wird. Mit 14 Metern Höhe und rund 50 Quadratmetern Fläche wirkt der Pilzfelsen wie ein gigantischer Naturtisch mitten im Wald. Die orangenfarbenen Sandsteinflächen glühen im Licht der Sonne – ein magisches Bild, das Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber gleichermaßen in seinen Bann zieht. Dieses Naturdenkmal im Pfälzerwald ist ein wahres geologisches Meisterwerk, geschaffen durch Jahrmillionen der Erosion im Buntsandstein. 

Geologie und Gewicht des Teufelstisches 

Man spürt die Kraft der Natur, wenn man vor diesem 284 Tonnen schweren Felsen steht. Der sogenannte Kaltenbacher Teufelstisch beeindruckt durch das perfekte Zusammenspiel aus stabiler Tischplatte und schmalem Fuß. Kein Wunder, dass er 2006 als Nationales Geotop ausgezeichnet wurde – ein Zeichen für seine geologische Bedeutung in Deutschland. 

Sage und Legenden 

Man kann fast die Stimmen der Vergangenheit hören, wenn man die Geschichten über den Teufelstisch hört. Einer Sage nach schuf der Teufel selbst diesen Felsen, um sich einen Tisch zum Essen zu bauen. Wer die Legenden kennt, spürt die geheimnisvolle Aura, die diesen Ort umgibt, und versteht, warum der Teufelstisch ein kulturelles Symbol im Pfälzerwald geworden ist. 

Wandern rund um den Teufelstisch 

Man wandert vom Erlebnispark Teufelstisch aus über einen leichten, familienfreundlichen Weg direkt zum Felsen. In nur etwa 20 Minuten erreicht man das Naturdenkmal. Wer länger unterwegs sein möchte, kann die Rundwanderwege um den Etschberg nutzen, die bis zu 10 Kilometer lang sind. Dabei entdeckt man weitere beeindruckende Felsen wie die Teufelsküche oder den Teufelsamboss. Auf den Pfaden lassen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Täler der Wieslauter und des Salzbachs genießen. 

Premiumwanderweg Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour 

Man kann sich auch für die Premiumwanderung entscheiden, die Teufelstisch, Teufelsschmiede und Teufelsküche verbindet. Auf 9,5 Kilometern wandert man rund um den Etschberg, erlebt drei Stunden Natur pur und genießt Panoramaausblicke, die jeden Schritt lohnen. Wer möchte, erweitert die Route noch um die Felsen des Handschuh-Kopfs – ein weiteres Highlight für Wanderer und Naturfotografen. 

Klettern am Teufelstisch 

Man klettert auf den Teufelstisch und spürt den Nervenkitzel. Drei offiziell freigegebene Routen mit Schwierigkeitsgraden von 6+, 7− und 8+ bieten Herausforderungen für jeden Kletterer. Ob Anfänger oder Profi – der Blick vom Gipfel über die bewaldeten Täler des Pfälzerwalds ist atemberaubend. Abseilringe und ein Gipfelbuch sorgen für Sicherheit und die Möglichkeit, die eigenen Erfolge festzuhalten. 

Erlebnispark Teufelstisch 

Man kann den Tag perfekt abrunden im Erlebnispark Teufelstisch. Wasserspielplätze, ein Barfußpfad, eine Riesenrutsche und viele weitere Attraktionen machen den Park zum idealen Ziel für Familien. Nach der Wanderung lädt er zum Entspannen, Spielen und Naturgenießen ein. 

Anfahrt und Lage 

Man erreicht den Teufelstisch auf dem Bergrücken bei Hinterweidenthal-Kaltenbach, etwa 284 Meter über dem Meeresspiegel. Südlich der B10 gelegen, ist die Region gut erreichbar mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Felsen ragt weithin sichtbar aus dem Wald und ist selbst nachts beleuchtet – ein magischer Blickfang in der Pfalz.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team